Hallo!
Mich würde nur kurz eure Meinung interessieren bzgl. 2 Sachen die mir auf meiner Baustelle aufgefallen sind:
1.
Beim Anschluss der Terrasse an die Hausmauer (20cm XPS-Sockeldämmung auf der Terrassenseite wie man im Bild sieht ist (natürlich) bereits vorhanden, Sockeldämmung der Ostseite noch nicht vorhanden) ist ein etwa 10cm großes Loch, wo meiner Meinung nach die Schaler der Terrasse gepfuscht haben. (Wir haben übrigens keine Frostschürze!!) Den Bauleiter darauf angesprochen, meinte er nur flapsig dass dieses Loch durch die Sockeldämmung der Ostseite und die darauffolgende Schüttung ohnehin nach außen geschlossen wird und das völlig normal ist und ohnehin immer Tiere unter der Terrasse hausen werden.
Jetzt wollte ich um eure Meinung bitten: für mich macht es einen riesen Unterschied ob ein paar Asseln und Ameisen herumkreuchen oder ob sich Ratten einmal durch die Sockeldämmung fressen. Außerdem könnte es doch auch mit dem Wasser Probleme geben (Wasser dringt ein und friert im Winter die Terrassenplatte auf)
Oder bin ich komplett auf dem Holzweg und der Bauleiter hat Recht?
Wenn es sich wirklich um Pfusch handelt, kann man es jetzt noch beheben?
2.
Das 2. Problem ist eher Pfusch am Bau beim Nachbarn, wo ich jetzt unschuldig zum Handkuss komme.
Auf dem 1. Bild sieht man im Hintergrund die Grenze zum Nachbarn, der direkt an der Grundgrenze einen geschalten Sockel samt Hecke errichtet hat. Als er die Schalung vor 20 Jahren machte, ist unter den Schaltafeln Beton rausgeflossen (siehe Bild 2). Dieser befindet sich nun auf meinem Grundstück und stellt aus folgendem Grund ein schwerwiegendes optisches Problem dar: da unser Grundstück auf der Nachbarseite 1m höher liegt als auf der gegenüberliegenden Straßenseite, werden wir das gesamte Grundstück noch angleichen und auf der Nachbarseite mit dem Erdniveau etwas herunterkommen. Somit sieht man dann auf der kompletten Länge zum Nachbarn (also in meinem Garten und auf einer Carportseite) diesen ausgeflossenen Beton. Rein theoretisch könnte ich wahrscheinlich den Nachbarn in die Pflicht stellen dieses Problem zu beseitigen, da es sich auf meinem Grundstück befindet. Jedoch hat lt. meinem Bauleiter der komplette Sockel dann keinen Halt mehr und für die Flex ist die Dicke ohnehin nicht machbar. Außerdem möchte ich mit dem überaus netten Nachbarn nicht gleich zu Beginn schon Streitereien anfangen....
Was würdet ihr mir raten?
Wie schaut denn die Unterseite der montierten Treppe aus? - Evtl habens an den Innenputz (so denn dort einer is...) eh dicht mitn Rahmen angearbeitet? Dann ists imho holler, wies oben aussieht!
@bautech:
Hier habe ich einige Fotos, damit die Beurteilung der Situation klarer wird. Die Treppe wird übrigens bündig ausgeführt, das heißt der Innenputzer wird eine 3mm starke Schattenfuge machen!
Also wenn och mir die terrasse am 2.bild anschaue, dann muss ich dir leider sagen dass die Perimeterdämmung falsch geklebt wurde!! Die unterkante muss bündig sein mit der unterkante der xps-platten der bodenplatte, bei dir liegt sie gute 10cm drüber...
genau deshalb hast du auch dieses loch..
kann dies jm von den bauprofis bestätigen?
@boumeester:
Dein einwand klingt zwar logisch, aber wenn ich das so gemacht hätte, würde die perimeterdämmung der terrasse 15cm unter der stockaufdopplung der bodenlangen fenster aufhören... und die terrasse wäre vom niveau viel tiefer (mit einer riesen stufe nach unten)!
mir hat aber mein fassaderer auch schon gesagt dass die oberkante der perimeterdämmung bündig hätte sein sollen mit der unterkante der stockaufdopplung... wenn ich aber 30cm bopla habe mit 20cm xps drunter und die perimeterdämmung hat eine breite von 60cm, dann is es doch logisch dass ich ein paar cm drüberkomme, oder?!