« Heizung, Lüftung, Klima  |

Pfuschlösung Abdichtung DN110 Rohr Keller <=> Sickerschacht

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
15.8.2023 - 19.1.2025
12 Antworten | 8 Autoren 12
1
13
Mahlzeit allerseits,

Problem: Im Heizraum (WP+Lagerraum+TK Truhe) ist die Luftfeuchte immer zwischen 70 und 75% trotz Fenster zu und gelegentlicher Entfeuchtung.

Vermutung: ich ziehe mir Feuchte aus dem Sickerschacht über die Rohrverbindung in den Heizraum. Wenn ma die Hand hinhält, spürt ma immer an leichten Zug in den Keller rein.


2023/2023081566086.jpg

Bin jetzt am überlegen, wie ich mein Röhrl zum Sickerschacht dicht(er) bekomme, scheinbar dichtet ein alter Fetzen nicht luftdicht ab 😀

Anforderungen:
* Dicht - also am Besten ziemlich annähernd fast nahezu relativ Luftdicht
* Reversibel, ma sollts wieder wegnehmen können, falls was nachgezogen gehört
* (Weib) Spinnendicht, obwohl eh erst einmal eine in den Keller gekrabbelt ist...

ich könnt unten noch irgendwelche Fetzen zwischen die Kabeln und Schläuche stopfen, ist halt dann ned richtig luftdicht.

Sämtliche Schäume, Silikone und Bitumenlösungen möchte ich ned verwenden, da das dann zu endgültig ist 😃

Mglw gibts irgendwas auf Luftpolsterbasis zum aufblasen und abdichten, hätte ber bei der (groben) Erstrecherche nix Passendes gefunden...

EDIT: Ajo das Röhrl teilt sich 3x auf, zum Sicherschacht und zu den eigentlichen Wasserentnahmestellen, die dortigen 3 Eingänge luftdicht zu bekommen wär theoretisch möglich, aber eine ziemliche Herausforderung.

Bin für Tips und Ideen dankbar

LG Wolfgang

  •  bautech
  •   Gold-Award
15.8.2023  (#1)
In wie fern kannst die Kabel bewegen?
Kriegst ein bis drei (je nach Kabelanordnung) Tiefkühlsackl voll PU-Schaum rein? Also zuerst Sackl, dann bissl Schaum, dann wieder rumwursteln, nächstes Sackl, bissl Schaum usw usf
Dann is er auf einmal wieder reversibel 😉

2
  •  Akani
15.8.2023  (#2)
Würde dir den Tip geben fixe Leitungen ein zu ziehen und die Verteilung draußen machen.dann geht auch sauber ne geteilte Ringraumdichtung.
Kannst dir dementsprechend mit zusätzlichen Blindanschlüssen fertigen lassen.
Is halt bisdl Aufwand der aber vielleicht lohnt

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
15.8.2023  (#3)
Hi

zitat..
bautech schrieb: In wie fern kannst die Kabel bewegen?
Kriegst ein bis drei (je nach Kabelanordnung) Tiefkühlsackl voll PU-Schaum rein? Also zuerst Sackl, dann bissl Schaum, dann wieder rumwursteln, nächstes Sackl, bissl Schaum usw usf
Dann is er auf einmal wieder reversibel 😉

Ned bled die Idee! Glaub das probier ich.


zitat..
Akani schrieb: fixe Leitungen ein zu ziehen und die Verteilung draußen machen

Was meinst genau mit fixen Leitungen?
Verschrauben, Verteilung o.ä. kann ich nix drin, viele Bögen und Verzweigungen.....
Es ist auch ein Filter und ein T-Verteiler im Keller, die bring ich ned in die Rohre...

Lg




1


  •  JuergenAusWels
15.8.2023  (#4)
.... vielleicht sowas ?

Wolf QADE /V Kabelrohrabdichtung (Deutsch)


 


1
  •  MichaelBY2
15.8.2023  (#5)

zitat..
bautech schrieb:

In wie fern kannst die Kabel bewegen?
Kriegst ein bis drei (je nach Kabelanordnung) Tiefkühlsackl voll PU-Schaum rein? Also zuerst Sackl, dann bissl Schaum, dann wieder rumwursteln, nächstes Sackl, bissl Schaum usw usf
Dann is er auf einmal wieder reversibel 😉

Wie meinst das mit den Sackl? 

PU-Schaum in ein Sackl und rein? Also das es wenn verschlossen erst auf geht?


1
  •  Akani
16.8.2023  (#6)

──────
Akani schrieb: fixe Leitungen ein zu ziehen und die Verteilung draußen machen
───────────────

Was meinst genau mit fixen Leitungen?
Verschrauben, Verteilung o.ä. kann ich nix drin, viele Bögen und Verzweigungen.....
Es ist auch ein Filter und ein T-Verteiler im Keller, die bring ich ned in die Rohre...

Jep, dachte du kannst das anders verteilen und feste Rohre einziehen, dann wirds aber ganz schön eng da drin
 


1
  •  Rogerg
16.8.2023  (#7)
Am besten mit Ringraumdichtung:
https://www.amazon.de/PSI-Ringraumdichtung-Multicable-Mehrfach-Kabeldurchf%C3%BChrung-Kabel/dp/B08HQQ18KP/?ie=UTF8&tag=wwwenergiespa-21

Gibt verschiedene Modelle, die man teilweise auch wieder aufmachen kann, um alte/neue Kabel zu tauschen.

1
  •  bautech
  •   Gold-Award
16.8.2023  (#8)

zitat..
MichaelBY2 schrieb:

──────
bautech schrieb:

In wie fern kannst die Kabel bewegen?
Kriegst ein bis drei (je nach Kabelanordnung) Tiefkühlsackl voll PU-Schaum rein? Also zuerst Sackl, dann bissl Schaum, dann wieder rumwursteln, nächstes Sackl, bissl Schaum usw usf
Dann is er auf einmal wieder reversibel 😉
───────────────

Wie meinst das mit den Sackl? 

PU-Schaum in ein Sackl und rein? Also das es wenn verschlossen erst auf geht?

Umgekehrt... zuerst das Sackerl (mit der Öffnung zu dir 😉) in den Hohlraum, wenn's wie bei @kraweuschuasta aussieht im besten Fall gleich 2-3 Sackerl neben/übereinander anordnen. Dann vorsichtig mit der PU-Schaumdüse (die zweitbeste Freundin des Häuslbauers) eines nach dem anderen befüllen, überschüssiges Material in der Dose fachgerecht entsorgen und gut.


1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
16.8.2023  (#9)
nAbend,
danke amal für die restlichen Anregungen!
das Wolf Zeug schaut interessant aus, hätte aber nirgends a Bezugsmöglichkeit gefunden.

Mit der Ringraumdichtung bin ich ma ned sicher, weil sich Anzahl der Kabel und Schläuche noch ändern kann.

Werd amal @bautech s Lösung versuchen, zwischen die Sackln und rundumadum noch Flutschicreme, dann sollts auch relativ luftdicht sein.

LG Wolfgang

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
19.1.2025  (#10)
nAbend allerseits,
nachdem ich das Thema bzw die Hacken bissl rausgeschoben habe 🙄, und die PU Schaum Dose bald abrennt, die seit fast einem Jahr auf dem Röhrl liegt, hab ich mich heut drübergemacht.
Hab dem Weib 3 Stk. 6L  TK Sackln gfladert, Sackln mit einem Staberl in die Öffnung gestopft und reingesprüht.


_aktuell/20250119112336.jpg

Erkenntnisse:
Viel hilft nicht immer viel vulgo: Ausdehnung 50%..60% schreibens ned aus Spaß auf die Dosn
PU Schaum dehnt sich erst nach 10..30 Minuten so richtig aus
Hab mich wie Eddie mit den Klumpenhänden nachher gefühlt
Gegen klebrigen PU Schaum auf den Händen helfen NICHT:
* Wasser und Seife
* Waschsand
* Speiseöl
* Isopropylakohol
* Schimpfen

Aber das Röhrl ist jetzt dicht, hurra. Wenn das nicht bissl PU Schaum auf den Händen rechtfertigt.....

Wenn ich mirs Recht bedenke, hätte ich dem Weib auch noch 2 Latexhandschuhe fladern sollen.....

DAnke @bautech für den Tip!

LG Wolfgang

1
  •  cacer
  •   Gold-Award
19.1.2025  (#11)

zitat..
kraweuschuasta schrieb: Gegen klebrigen PU Schaum auf den Händen helfen NICHT:

gibt (mind) zwei sachen die helfen:
- VORHER handschuhe anziehen :D
- aceton, aber das hilft auch gegen die gesundheit.


1
  •  JoeSi
  •   Bronze-Award
19.1.2025  (#12)
Wirklich effektiv hilft nur PU-Schaumreiniger - solange der Schaum noch nicht ausgehärtet ist.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Versickerung über RGK