« Hausbau-, Sanierung  |

PH-Ist Grösse ein Faktor?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  Alfapatrick

33 Antworten 33
33
Wenn man eine Gebäudehülle, Verglasung und Ausrichtung nach der Sonne nach PH-"Richtlinien" hat, ist die Grösse des Gebäudes auch ein Faktor? Es scheint, als ob PH eher
"rationelle" Grössen hätten (obwohl ich eigentlich glaube, dass dies keinen grossen Unterschied macht)...

Danke, Patrick

  •  gurki
16.2.2005  (#21)
ph? - Vor allem das Dach muss noch viel besser werden. Ob sich die Sache dann auf PH ausgeht muss berechnet werden, dürfte aber knapp werden (und nur mit PH-Fenster). Ein Kaminofen mit Wassertasche sollte aber auch im NEH reichen, die haben ja ohnehin ca. 10 kW und somit genug Leistung.

1
  •  Robert
16.2.2005  (#22)
Energiekennzahl - Programm - Du könntest mit deinen Vorstellungen ja einen Energieausweis machen lassen: http://www.energiesparhaus.at/energieausweis/angebot.htm.
Das Programm zur Erstellung des Energieausweises kann man selbst auch runterladen:
www.oib.or.at/VEROEFF.HTM#energie. Dort gibt es auch ausführliche Programmbeschreibungen. Allerdings glaube ich, dass das für einen Nichtfachmann zu schwierig ist. Schon kleinste Änderungen an den wichtigen Rädchen verändern das Ergebnis enorm.

1
  •  Alfapatrick
16.2.2005  (#23)
PH/NEH - Das ganze ist: Ich möchte nicht JEDEN Tag den Kaminofen heizen müssen. Es wär mir recht, wenns reicht, wenn ich alle 2-3 Tage mal einen Abend lang heize und die Wärmerückgewinnung für die Zwischenzeiten reicht. Wenn sowas drin ist, ist´s schon fein. Zwischenfrage: Wenn man keine Bauförderung bekommt, bekommt man dann auch keine Förderung für NEH/PH? Oder ist das unabhängig?

Gruss, Patrick

1
  •  MH
16.2.2005  (#24)
@Alfapatrick - Mit einem Pelletskaminofen (standalone im Wohnzimmer) kannst du vollautomatisch vielleicht 3 Tage überbrücken. Nicht mit einem Stückholzofen, der muß ständig nachgelegt werden. Ein Grundofen 2x am Tag. Wg. Förderung: Wo baust du?


1
  •  Alfapatrick
16.2.2005  (#25)
Oberösterreich - Ein Pelletsofen ist vermutlich wieder so teuer, dass er
als "Notheizung" überdimensioniert ist. Mein Gedanke war,
dass ich (wenn ich nur nahe PH-Wert wäre) nicht durchgehend heizen muss. Sondern nur ab und zu die "Umwälz"
temperatur erhöhe (ist vermutlich ein falscher Gedankengang)...

Gruss, Patrick

1
  •  MH
16.2.2005  (#26)
Pellets - Zb. Haas+Sohn Economy Pellets ca. 3000€. Durchgehend heizen mit kleiner Leistung hält die Temperatur konstant im Gegensatz zu einem Stückholzkamin. Da hast du dann 30°C bei offenen Fenstern im PH. Ein "richtiges" PH hat eine Heizlast von einem Haarfön und 3 Glühbirnen (so ca.). Manche berechnen auch die Anzahl der Haustiere mit. Darum versuchen auch manche das Haus mit Lüftungsheizung zu heizen. Das hat aber wieder andere Nachteile und haut nur manchmal zufriedenstellend hin.

1
  •  Josef
16.2.2005  (#27)
Stückholz-Kaminofen - Mit dem Stückholzkaminofen müssen/wollen wir derzeit so ein- bis zweimal am Tag heizen (wenn die Sonne scheint, nur am Morgen), normalerweise mit wenig Holz und dann etwas nachlegen; so gibt´s auch keine Überhitzung (Ofen mit Verbrennungsregelung); wir haben aber auch luxuriöse 22-24°. Wenn 2-3 Tage überbrückt werden sollen, dann geht´s wahrscheinlich nur mit Pellets. Die Heizerei (im Vorraum EG) ist allerdings absolut kein Stress (wenn die Bessere Hälfte mitspielt...); Heizlast 2,5 kW.

1
  •  Alfapatrick
16.2.2005  (#28)
Ich habe gehofft...dass in Verbindung mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] mit Rückgewinnung die Temperatur so langsam fällt, dass man nur jeden 2. Tag einheizen MUSS. Hab mal irgendwo gelesen (glaub ich), dass
in einem echten PH die Raumtemperatur so um 2 Grad pro Woche fällt (im Winter, wenn nix mehr heizt). Gleich dazu Entschuldigung an alle PH-Eigner, falls es weniger ist *g*.
Mit dem Gedanken, dass es zB Montag 22 Grad hat, Mittwoch dann 19 Grad (heizen auf 22 Grad), dann fällts wieder usw...

1
  •  Alfapatrick
16.2.2005  (#29)
@MH - Hab den Economy 7.0 grade angesehen. Interessant!
Ist der raumluftunabhängig? Kann man so ein Gerät auch zB
nur 3 Stunden am Tag laufen lassen, oder ist ein Dauerbetrieb wichtig? Hast du so einen?

Gruss, Patrick

1
  •  Hugo
17.2.2005  (#30)
Energiekennzahl - Programm - Hi!

ich habe mir damals auch das Programm von www.oib.ar.at runter geladen.
Fachmann bin ich sicher keiner, was den bau betrifft, aber selbst ich bin mit dem Programm zurechtgekommen.
Der von mir errechnete wert ist nur um 0,3 kWh/m² daneben gelegen.
Leider zählt das nicht und man muß ihn von "Profis" berechnen lassen, wo es dann auch nicht beim ersten mal klappt. (nach Prüfung Donau Uni) ist halt so!
Als Anhaltspunkt und für die Planung kann ich es sehr empfehlen.

g, Hugo

1
  •  gurki
17.2.2005  (#31)
abkühlen und aufheizen - Auch ein PH kühlt schneller aus, als von Dir angegeben. Ohne jeden solaren Eintrag würde ich pro Tag 1-2°C verlieren. Das kann ich mir aber nicht leisten, denn das wiederaufheizen dauert recht lange (nur Lüftungsheizung, keine Heizflächen). Mein Pellets-Kaminofen läuft im schlechtesten Fall etwa 5x täglich ca. 40 min., nachlegen muss ich alle 2 Tage 15 kg, sonst passiert alles vollautomatisch. Ich mache auch das Warmwasser damit. Und der Kaminofen ist sicher ein gewisser Luxus.

1
  •  Alfapatrick
17.2.2005  (#32)
Hallo Gurki, Danke..für deine Antwort. Du hast es im Prinzip genauso, wie ich´s mir im Idealfall vorstelle. "Kamin läuft 5x40 min..."
Heisst das, das Gerät "schaltet" sich selbständig ein und aus (Thermostat)? Wie muss ich mir das vorstellen? Wie läuft das mit dem Warmwasser (speziell, wenn der Kamin nicht oft läuft)? Hast du "echtes" PH? Müsste dann der Kamin nicht "Notfallheizung" sein? Welches Gerät ist das?
Vielen Dank für deine Antwort, Patrick

1
  •  gurki
17.2.2005  (#33)
ph-heizung - Ich hab ein PH mit 12 kWh/m²a lt. PHPP. Heizung und WW WW [Warmwasser] läuft über einen 1000 l-Pufferspeicher für Solar und Ofen mit integriertem WW WW [Warmwasser]-Teil. Wenn die Temperatur im Speicher zu gering wird, schaltet sich der Ofen ein, dh. er zündet selbsttätig und brennt dann solange, bis die geforderte Temperatur im Puffer erreicht ist. Die Heizung bedient sich aus dem Puffer je nach Raumtemperatur. Ofen ist von SHT (www.sht.at)

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Kalk/Gips- oder Zement/Gips-Putz