|
|
||
EG: Hast darüber nachgedacht wo du eine Gaderobe stellen kannst?
Die schräge im WC was willst mit der anfangen? das wohnzimmer würde ich event, offener zum Esszimmer gestalten. OG: Was machst mit der Galerie? sehr viel Platz der event. ungenützt ist. Dafür gehst du in die Ankleide durch das Bad, sehr unpraktisch. Vorallem wenn dann die Kinder in der Pupertät sind und das Badezimmer verschließen. Was machst mit dem Balkon? nützt du den wirklich? |
||
|
||
|
||
Haben den Plan gerade geändert.
Die Schiebetür hama vergessen und man geht vom SZ durch den Schranckraum ins Bad. Die Schräge wäre gedacht das man in der Küch dort das Backrohr mit Damfgarer stellt. Bessere sicht von der übrigen Küche. Durchgang WZ EZ wurde auf 2m Verbreitert! Gaderobe in den Winfang z.b. |
||
|
||
|
||
Die komplizierte GR-Form macht (mal abgesehen vom ungünstigen A/V-Verhältnis das effiziente Planen natürlich schwierig.
aus meiner Sicht: - wie schon erwähnt: KiZis relativ klein, dafür Galerie??? - Balkon im OG stell ich sowieso immer in Frage - weiter Weg vom SZ zum WC - Bad mit 2 Türen schränkt ziemlich ein in der Einrichtungsplanung - ev. Podesttreppe? (sollte bei der Grundfläche drinnen sein) - Ecke im WC (UG) find ich nicht so tragisch, da kannst dir vom Tischler ein kleines Kastl für Putzmittel und Klorollen machen lassen - Arbeitszimmer ist schon ein ziemlicher Schlauch, schade, so kann man das Zimmer anderwertig kaum verwenden - ziemlich weiter Weg Eingang-Küche (Speis) - wo soll denn der Eßtisch stehen? im Erker? dann blockiert er den Weg zu den Terrassentüren. Szene: Eltern sitzen mit Besuch am Tisch während die Kinder ständig vom Haus in den Garten und retour laufen. Stell ich mir nett vor. Steht der Tisch bei der Treppe blockiert er überhaupt alles. Aber bei dem GR fällt mir auf all die Fragen nichts ein. Frage an euch: wie seid ihr bitte auf diese Form gekommen? |
||
|
||
mein Senf - - Stiegenhaus kommt mir zu klein vor
- wie schon TW4010 erwähnt hat, die Terrassentür: ich würds vom WZ und von der Küche aus (ich geh öfters auf die Schnelle Kräutl holen beim Kochen) eine Tür machen und beim Erker keine - langen Weg in die Speis haben wir auch, stört nicht wirklich |
||
|
||
@altenberg - Is ja nicht Aussichtslos dachte schon muss komplett neu planen!! |
||
|
||
wir haben - einen sehr ähnlichen Grundriss - mit jedoch nur einem Giebel. Ich heb mal das positive hervor.
große Galerie: praktisch für Bücherregale, Sitzecke. Bei Bedarf kann man sie ja noch zu einem Raum abtrennen Wohnbereich: find ich gut, dass man vom Sofa nicht gleich auf die Herdplatte schauen kann - so wie bei manch anderer offener Wohnweise. Essbereich: Ausgang zur Terrasse stört nicht. Unsere Kids laufen auch hin und her und dazu rund um den Esstisch. Ist eigentlich wurscht. Kinderzimmer: unsere sind auch nur 13m2. Ist find ich ok so. Dafür ist ja noch Platz zum Spielen auf der Galerie, ... Balkon im OG: gibts bei uns auch nur aus optischen Gründen. Brauchen tut man ihn praktisch nie. Arbeitszimmer: da haben wir im EG 10m2 dafür Platz, quadratisch und das ist schon sehr praktisch, weil mans auch als Büro nutzen kann. |
||
|
||
.Diese langgezogene Form find ich nicht so gut. Der Vorzimmerbereich im EG ist mir zu verschachtelt und verwinkelt. Die Galerie würde ich als eigenen Raum abtrennen. Wie stellst du das Bett im Elternschlafzimmer? Unbedingt auch im WoZi eine Terassentür einplanen. |
||
|
||
@Häüslbauering - Ist die die Außenstiege der Kellerabgang; ist im Haus keiner?
Die Galerie finde ich toll, hier kann man Sofa hinstellen und im Notfall kann man immer noch abmauern und als WZ für Kinder nutzen lassen. Balkon würde ich auch von der Galerie zugänglich machen und nicht vom Elternschlafzimmer.. Ist doch für die ganze Familie gedacht, oder? Die TErassentüren finde ich auch nicht ideal. Wo stellst du den Esstisch hin, hast eigentlich keine Platz ohne das er im Weg steht? Kücheneck sieht toll aus, dadurch ist das WC nicht so praktisch, obwohl die Kasteidee nicht schlecht, man brauchst eh Stauraum, gerade Putzzeug.. Mir gefällt BAD im OG nicht so, kommt immer auf die Arbeit deines Mannes an... Wenn man voller Dreck heimkommt finde ich es immer negativ, wenn man durchs ganze Haus laufen muss, oder hast du im Wirtschaftsraum Platz zum umziehen bzw. waschen.. dies würde auch genügen.. Bekommst du einen Keller? Welche Heizung.. Platz wäre mir zuwenig für Wirtschaftsraum Technik und Heizung... Windfang ist echt fesch.. da hat eine Gaderrobe leicht platz.. Gefällt mir gut, jedoch gibt es immer eigene Meinungen...Zum glück, weil sonst würden alle Häuser gleich aussehen und ich finde jedes Haus hat seinen eigenen Charakter der Häuslbauer.. |
||
|
||
mich wundert das hier viele die galerie so toll finden. diese ist mit 23m² fast der größte raum und größer als das eigentliche wohnzimmer.
solange die kinder klein sind, spielen die im wohnzimmer und nicht im kinderzimmer. nur mal als denkanstoß die galerie kostet ~ 34.000€. denke da sollte man schon genau wissen wie man die nützt. für bücherregale und lesecouch genügt auch die hälfte. |
||
|
||
@mouli - Haus unterkellert mit abgang im Haus und aussenabgang zwischen
Garage und Haus |
||
|
||
.Da hat Humi allerdings zu 200% recht! Sinnvoller wäre es aus der Galerie ein KiZi zu machen, das danebenliegende KiZi auf die gleichen m2 vergrößern und aus dem KiZi, welches an das WC angrenzt einen kleinen Nebenraum (Gast, Büro etc.) zu schaffen. |
||
|
||
Hi!
Meine Meinung: - Ich würde an deiner Stelle versuchen, die Schräge im WC im EG wegzubekommen. Ist sehr unpraktisch, den du kannst dort nichts hinstellen... - Außerdem würde ich eine Tür von der Garage in den Wirtschaftsraum machen, da im EG kein Bad ist. --> Schmutzschleuse - Das Wohnzimmer wäre mir zu klein. Das war aber eh schon Thema in einem anderen Beitrag. - Wenn du auch vom Schlafzimmer in die Ankleide kommst, ist diese Lösung super. Ich würde mir aber unbedingt noch anschauen, wie du das Bett stellst und ob auch noch 2 Nachttische Platz haben. Bei uns war das gar nicht so einfach... Liebe Grüße |
||
|
||
ein paar Gedanken Ich bin zwar kein Statiker, aber ich denke die (tragende) Außenmauer bei Bad und WC im OG kann man nicht einfach so aufstellen ohne darunter abzustützen (möglicherweise Unterzug?)
Eine Galerie ist meist ein toller Hingucker, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass man die als Lesebereich nutzen würde, weil durch das offene Stiegenhaus sicher der Lärm vom EG "heraufströmt". Ich habe schon eine Galerie gesehen, die anstelle einer Abmauerung mit einer Glaswand zugemacht wurde. Das hat was! Balkon ist auch so eine Sache. Da sollte man drauf achten den vom Haus thermisch zu trennen. (Nicht die Elementdecke drüberstehen lassen und im Eck einen Pfeiler) |
||
|
||
wir haben auch eine offene galerie oben gemacht. aber wesentlich kleiner. in diese haben wir das büro eingebaut.
der lärm hält sich eigentlich in grenzen. ich genieße es schon irgendwie. du bekommst alles vom haus mit. zuerst wollte ich eine glastüre rein machen, gut das ich das nicht gemacht habe, die würd mich jetzt stören. hier ist unser plan, wie wir das gemacht haben. http://www.energiesparhaus.at/forum/25053 |
||
|
||
Hier isa |
||
|
||
Die schräge Mauer zwischen WC und Küche kostet Dich ein Vermögen. Und zwar bei der Kücheneinrichtung. Und im WC wüsst ich auch keine wirklichen Zweck dafür od. brauchst einen Installationsschacht. Ankleide über Bad: neverever. Würd mich so ärgern. Irgendwo im Bad ist es feucht u. Du gehst mit Socken durch. Warum nicht vom Elternzimmer, wenn überhaupt nicht vermeidbar ist, dass man vom Flur reingeht. Galerie größer als Kinderzimmer ist halt auch so eine Sache. |
||
|
||
Schräge ev Install- Schacht un in die Küch kommt Backrohr und Dampfgarer eigenliche Küch wird eine U-Form im Osten und Süden.
Natürlich gehe ich vom Schlafzi in die Ankleide wurde bei Entwurf vergessen. Habe noch ein Änderungen gemacht Enreichplan folgt. |
||
|
||
|
||
|
||
@bautech - Ganz genau. |
||
|
||
Nur mal so gefühlsmäßig... kann man da ruhig noch was dran basteln.
Die Idee mit dem Installationsschacht in der Schräge ist mal ein guter Ansatz - aber immer bedenken, was da alles reinkommt. Mein I-Schacht ist 75/40cm rechteckig, da muß rein: # Kanalstrang 125mm # FBH-Zuleitung für 2 Geschoße # Kalt-/Warmwassersteigleitungen 3x # Leerrohr für Aufdachanlage Solar / Photovoltaik # Wäscheabwurfschacht 300mm Sollt sich ausgehen, da für die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] separate Aussparungen in der Decke vorgesehen sind - aber keine Ahnung, was Du alles brauchst - mach mal eine Aufstellung und schau, obs reinpasst. Das OG ist so gar nicht mein Fall: # Galerie überdimensioniert, viel zu viel Fensterflächen dort # WC und Bad im OG / EG nicht wirklich übereinander - Mehraufwand bei der Installation # Kinderzimmer im Vergleich zur Galerie eigentlich winzig... Zum EG: # Eingangstüre und Garagentüre treffen sich - evtl. Eingangstüre umdrehen # Wirtschaftsraum mit Glastüre oder gänzlich ohne Tageslicht? # Kellerabgangstüre in den Gang rein - Gefahrenstelle, aber beinahe nicht anders zu lösen (Türe evtl. unten?) # Küche ist schön groß - kommt kleines Essplatzl rein (zum Frühstückskaffee einnehmen oder ähnliches? Gefällt mir *Daumenhoch*) # Zwischen Esszimmer und Wohnzimmer würd ich die Wand bis zum Kamin wegnehmen - optische Trennung bleibt trotzdem, und wenn mal ein Kamin kommen sollte kann man ihn schön "ums Eck" ins Esszimmer schauen lassen und bei offener Flamme im Winter speisen - hat mMn auch etwas. Soweit so gut, ich hoffe, es war etwas Brauchbares dabei. NG bautech |