|
|
||
Nur mal so gefühlsmäßig... kann man da ruhig noch was dran basteln.
Die Idee mit dem Installationsschacht in der Schräge ist mal ein guter Ansatz - aber immer bedenken, was da alles reinkommt. Mein I-Schacht ist 75/40cm rechteckig, da muß rein: # Kanalstrang 125mm # FBH-Zuleitung für 2 Geschoße # Kalt-/Warmwassersteigleitungen 3x # Leerrohr für Aufdachanlage Solar / Photovoltaik # Wäscheabwurfschacht 300mm Sollt sich ausgehen, da für die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] separate Aussparungen in der Decke vorgesehen sind - aber keine Ahnung, was Du alles brauchst - mach mal eine Aufstellung und schau, obs reinpasst. Das OG ist so gar nicht mein Fall: # Galerie überdimensioniert, viel zu viel Fensterflächen dort # WC und Bad im OG / EG nicht wirklich übereinander - Mehraufwand bei der Installation # Kinderzimmer im Vergleich zur Galerie eigentlich winzig... Zum EG: # Eingangstüre und Garagentüre treffen sich - evtl. Eingangstüre umdrehen # Wirtschaftsraum mit Glastüre oder gänzlich ohne Tageslicht? # Kellerabgangstüre in den Gang rein - Gefahrenstelle, aber beinahe nicht anders zu lösen (Türe evtl. unten?) # Küche ist schön groß - kommt kleines Essplatzl rein (zum Frühstückskaffee einnehmen oder ähnliches? Gefällt mir *Daumenhoch*) # Zwischen Esszimmer und Wohnzimmer würd ich die Wand bis zum Kamin wegnehmen - optische Trennung bleibt trotzdem, und wenn mal ein Kamin kommen sollte kann man ihn schön "ums Eck" ins Esszimmer schauen lassen und bei offener Flamme im Winter speisen - hat mMn auch etwas. Soweit so gut, ich hoffe, es war etwas Brauchbares dabei. NG bautech |
||
|
||
@bautech - Wirtschafzsr. kommt Nebeneingangstür mit Halben Glas
Küche geplant wie du gesagt hast Esszimmer und Wohnz. Tunnelkamin geplant das man das Kaminfeuer beidseitig sichtbar ist |
||
|
||
@riedl - Bitte do isa mit kleinen Änderungen!!! |
||
|
||
bitte wo isa???
oder wars das schon? dann sag ich nur: puh! radikale änderung ![]() |
||
|
||
Mein Senf dazuAlso ich find den Plan von der Idee ganz gelungen. Folgende Dinge würde ich aber ändern. Komme aus einer Tischlerfamilie und daher sehe ich Dinge oft ein wenig anders ![]() Die Garage scheint mir mit 6,5 Meter für zwei Autos ein wenig schmal. Da bleibt nicht viel Platz zum Autotürenöffnen. Den Wirtschaftsraum find ich super - vor allem weil er auch vom Garten begehbar ist. Nur frage ich mich, ob man den wirklich braucht, wenn man einen Keller hat. Vielleicht daher Windfang und Wirtschaftsraum fallen lassen? Und nur einen schmalen Windfang (wegen der Statik des OG wär's) Somit kannst die Garage einen halben Meter breiter machen. Wird somit billiger und vielleicht die Garage dafür einen halben Meter breiter. Die Schräge (Küche/WC) ist aus Tischlersicht eine wahre Freude. Da klingelt die Kasse beim Tischler! Das WC ist ziemlich gross. Grösser als die Speis!?!? Die Tür in die Speis reingehen lassen, ist auch nicht der Brüller da ohnehin kaum Platz. Schiebetüre! Die beiden Türen auf die Terrassen bitte ebenfalls breiter machen und dafür Schiebetüren. Die anderen werden bei Wind immer zuknallen. Der Kamin zwischen WZ und Esszimmer scheint eine tolle Idee zu sein ABER dadurch ist der Durchgang sehr schmal. Das WZ wird immer wie ein abgeschlossener Raum wirken. Willst das wirklich so? Verschieb den Kamin ein wenig, damit der Durchgang deutlich breiter wird! Ich habe gelesen, viele haben mit der Stiege ein Problem - weil laut und so. Ich gehe sogar noch weiter als Du: Wenn es die Statik erlaubt, würde ich sogar die Wand zum Essbereich weglassen! Eine schöne Stiege ist wie ein Einrichtungsgegenstand. Die kann man ruhig herzeigen. Und wegen Lärm: Wozu hat man Zimmertüren. Ich hab das auch so gelöst - und ich würde es wieder so machen, dass man die Stiege im EG sieht. Die Tür im Arbeitszimmer würde ich auch in die Diele aufgehen lassen, und ein wenig Richtung Windfang verschieben. Damit kannst die Wand zwischen WZ und AR mit einem riesen Kasten über die ganze Länge verbauen. Stauraum! Stauraum! Stauraum! ![]() Nun zum OG: Den Balkon im Obergeschoss kannst weglassen. Wirst Du nie benützen und kostet nur Geld. Die Ankleide ist relativ gross, das Schlafzimmer relativ klein. Änder das. Und die Tür zum Bad weglassen. Die Tür kostet dich im Bad wertvolle Fläche. Wie willst am Rest Doppelwaschtisch, Dusche und Badewanne unterbringen? Vielleicht auch noch einen Handtuchtrockner und Möbel für die Handtücher und Co? Warum bekommt das eine Kinderzimmer ein Fenster mehr? Die Galerie find ich persönlich top. Haben wir auch. Die Kinder lieben es. Und dort steht auch einen Couch, ein riesen Bücherregal und die Playstation. Die Fenster links und rechts in der Gallerie kosten nur Stellfläche und sind teuer. Wenn die Front komplett Verglast ist, brauchst die beiden Fenster ned wirklich. Die Kinderzimmergrösse ist OK. Die Tür vom Schlafzimmer bitte in die Galerie zur Stiege hin aufgehen lassen. Da hast Platz genug, im Gegensatz zum Schlafzimmer. Alsdann - viel Glück! ![]() |