Hallo!!
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Wir hatten schon vor längerer Zeit ein unverbindliches Gespräch mit einem Architekten bzgl. einem Einfamilienhaus aus Holz. Jetzt hat er sich 1x das Grundstück angesehen und uns eine Kostenaufstellung für seine Leistungen geschickt. Er würde für die komplette Planung mit Bauleitung und allem knapp 40.000 Euro kosten. Bei Herstellung des Hauses mit einer ihm sehr gut bekannten Firma ca. 24.000 Euro. Ist das normal??? Wir haben wirklich gar keine Ahnung möchten uns aber gerne nochmal mit ihm zusammen setzen um das ganze zu besprechen, zB welche Leistungen nicht unbedingt sein müssen. Er geht von Netto-Herstellungkosten von 240000 Euro aus und rechnet dann mit diesen Prozentsätzen aus der HOA. Aber mir kommt das ganze schon ziemlich teuer vor. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!!! Wäre über Antworten sehr, sehr dankbar weil bei diesen Preisen wird das ganze zum Schluß unerschwinglich!!
HOA - Hallo Fenja, ich bekomm netto Planungskosten von ca. 20.000,- und ÖBA mit ca. 10000,- lt. HOAI heraus. Hab mit 250000,- netto-Herstellungskosten gerechnet. Die HOA ist aber als Richtlinie zu betrachten. Ein bisschen Nachlass sollte schon drinsein. Macht er Einrichtung auch mit ?
Was sind den ÖBA, ist das die Bauaufsicht?? Dann sind wir eh ziemlich ident bei den Kosten, dann dürfte das also stimmen. Über Nachlass haben wir noch nicht so direkt gesprochen, hoffe auch dass da vielleicht noch was drin ist!! Oder dass er zumindest die Einrichtung zu dem Preis mitübernimmt. Weil vorgesehen ist das bei dem Preis leider nicht.
ÖBA - Ja, tschuldigung, die ÖBA ist die örtliche Bauaufsicht. Noch was: Achtet bitte, dass sich der Arch. auch der technisch einwandfreien Umsetzung bemüht. Leider investieren viele zu viel Zeit mit Farben, Fliesen, Böden, etc. Klärt ab ob die Planungs- und Baukoordination gem. BauKG dabei ist! Ansonsten wird er diese noch in Rechnung stellen.
die.. - ... Planungs- und Baukoordination ist dabei, hat er uns sehr ausgiebig erklärt, dass diese verpflichtend vorgesehen ist.
Er ist sehr bemüht, auch sicher sehr genau was das technische anbelangt, empfinde ich auch als sehr wichtig, weil da passieren sonst wahrschienlich viele Fehler die wir als Laien nicht bemerken und erst im Laufe der Zeit zu spüren sind!!!!!
Er ist uns auch sehr sympathisch also das würde alles passen.
Kann man ihn direkt auf einen Nachlass ansprechen, ist das üblich??
Nachlass - Also inkl. den Kosten fürs BauKG (ist schon etwas aufwändiger) finde ich den Preis nun nicht mehr schlimm. Nachlässe sollten bei der Auftragsvergabe immer angesprochen werden. Er macht das gleiche ja auch bei den Aufträgen für die ausführenden Firmen. Verhandlungen können teilweise recht gut laufen. (2-5 %, je nach Leistungsart und Umfang) Einfach mal ansprechen, aber nicht zu viel erwarten...
.. - .. das tun wir uns eh nicht, glaub nämlich nicht, dass da viel zu machen ist. Aber ich würde mich schon freuen wenn er uns auch bei der Einrichtung hilfreich zur Seite steht!!
Wär doch schon mal was!!
Aber so 2 % sagen wir so eine Art Skonto wär vielleicht schon drinnen. Man wird sehen.....
Architekt - Bei Freunden von uns hat sich herausgestellt, daß das vereinbarte Architektenhonorar auch netto gemeint war - vorher fragen. Ich denke, man sollte sich nicht scheuen alles anzusprechen, damit erspart man sich mitunter großen Ärger. Ansonsten klingt es für mich, als wüßtet ihr ohnehin, was ihr wollt. Alles Gute!