Wir möchten/müssen unseren Kaminofen auf ein ca. 22 cm hohes (später verfliestes) Podest stellen.
Der Kaminofen wird ca. 300 kg haben.
Sollen wir daher das Podest bereits jetzt am Rohboden (Betondecke) machen?
Wahrscheinlich schon, oder? Denn 300 kg Ofen + Gewicht vom Betonpodest kann ich wahrscheinlich nicht erst auf dem Estrich, Schüttung, etc. machen......
Ich dachte mir, ich ummauere das ca. 42 cm hohe Podest (20 cm Fußbodenaufbau & ca. 22 cm was es dann später haben soll) bereits jetzt am Rohboden mit Ytongsteinen (eine Seite schließt an die Ziegelwand bzw. den Kamin an) - innerhalb lege ich als Dämmung und damit ich nicht soviel Beton brauche XPS ein (müsste ja genügend Druckfestigkeit haben, oder?) - und fülle mit Beton auf.
Außerdem möchte ich die externe Frischluftzufuhr auch durch den Betonsockel führen, damit das Rohr unter dem Kaminofen rauskommt (haben einen Schiedel Absolut m. Thermoluftzug).
Den Fußbodenaufbau mach ich dann um das Podest herum u. behandle es wie eine normale Wand (m. Randdämmstreifen etc...).
Hier ein paar Skizzen wie ich mir das gedacht habe:
Draufsicht:
Querschnitt:
Was meint ihr? Würde das so gehen? Wie habt ihr das gelöst, wobei ich annehmen, dass hier keiner seinen Ofen auf ein Podest gestellt hat, oder?
unser kaminofen wurde auf dem reinen estrich gesetzt.
wir haben das loch, ca 2 meter mal 1 meter ausgespart von der schüttung und voll mit estrich aufgefüllt. darauf wurde der kaminofen dann gestellt.
ich denke aber, so wie in deiner zeichnung beschrieben wirds sicherlich auf funktionieren.
edit: wurde der bereich extra bewehrt? durch den zusätzlichen beton kommt schon a weng a gewicht auf de stelle
ich hab hier eine Schalung mittels Brett erstellt, weil ich noch nicht genau wusste, wo die genaue Position des Kamins sein wird wegen der Zuluft. Rundherum wurde Estrich und Schüttung gemacht. Jetzt werd ich aussenrum Betonsteine legen und auch im Loch selber und dann den Rest ausbetonieren
Wir haben den bodenaufbau(ebenfalls ca.22cm). Schalung gebaut Beton 22 cm hoch mit eisenstangen zur Bewährung. Ich finde deinen aufbau sehr hoch weiss aber nicht welchen kaminofen du bekommst.
bei uns haben die Arbeiter bei der Schüttung das Mischverhältnis im Bereich des Kaminofen einfach geändert und somit ist es auch entsprechend hart geworden, aber wir stellen dort nur einen relativ leichten Schwedenofen oder. max. einen Pelletsofen hin.
wenn ein schwerer Ofen dort stehen würde, hätten wir auch ein Schalung machen müssen oder mit Ytong mauern können.
Mit Estrich aufgefüllt - Ich habe mit 12er Ziegel rundum eine Mauer gesetzt. Das wurde dann mit reinen Estrich gefüllt. Bei mir wurde der bereich nicht extra bewehrt.
danke für die antworten, podest ist nun übrigens hinfällig, werden den rauchrohranschluss von der kaminofenfirma versetzen lassen, somit brauchen wir kein podest mehr.
podest wäre eine notlösung gewesen, allerdings stehen die kosten und der aufwand nicht dafür. für den ytong, den beton, die fliesen samt -legearbeiten u. unseren aufwand den wir gehabt hätten kann ich mir locker von der kaminofenfirma die öffnung versetzen lassen und hab selber keine scherereien.
eigentlich gings schon um das podest.
dieses wollten wir machen weil wir mit dem ofen auf die höhe des rauchrohranschlusses kommen wollten. jetzt lassen wir die öffnung versetzen und brauchen daher kein podest mehr.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.