« Forum für Sonstiges  |

Podest für Waschmaschine

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Gast gh
2.1. - 31.7.2006
9 Antworten 9
9
Ich möchte meine Waschmaschine etwas erhöht (20cm) aufstellen. Wie soll ich dieses Podest am besten errichten ?
Soll ich dieses Podest auf die Rohdecke oder den Estrich stellen ?

  •  RobertB
2.1.2006  (#1)
Manche Waschmaschinen - die wenig Gewicht eingebaut haben, können beim Schleudern recht unwuchtig werden. Ein Aufstellen auf der Rohdecke würde bedeuten, dass der Schall im ganzen Haus ist. Das Podest selbst kann ja auf dem Estrch errichtet werden, weil ja 20 cm nicht wirklich eine grße Belastung darstellen.

1
  •  Gast ela
2.1.2006  (#2)
Niro-Gestell - hallo, wir haben unsere Waschmaschine auf einem Niro-Gestell plaziert,4 Füsse, 4 Räder zum Fixieren, Querverstrebungen.
Muss sagen, würd ich nicht mehr hergeben, denn nun steht die Waschmaschine ca. um 50 cm erhöht und dies wiederrum schont meinen Rücken beim Be- und Entladen. Und beim Schleudern besteht keine Gefahr, dass die herunterfällt.

1
  •  Gast hh
3.1.2006  (#3)
wir - wir haben auf den estrich ein podest aus ytong errichtet und dieses verfliest

1


  •  herbert
3.1.2006  (#4)
hallo - ich hab ebenfalls die wm und den wäschetrockner etwa 50 cm erhöht eingeplant, über eine gesamte länge von 3 m und 72 cm tiefe. links und rechts sowie in der mitte hab ich mit 38ziegeln aufgemauert (auf estrich, jedoch hab ich unter den ziegeln keine beschüttung, sondern mit estrich stärker ausgefüllt). darauf möchte ich dann - sobald ich in den nächsten tagen die fliesen verlegt hab - die überlager legen und drauf fliesen. mfg, herbert

1
  •  stephan79
3.1.2006  (#5)
Spannplatten? - ist es nicht möglich das podest mit spannplatten zu machen?stell mir vor wenn du folierte und mit kanten geklebte platten nimmst das gut zusammen schraubst wird das doch auch ewig (und einen tag länger) halten.ich hab mir das so vorgestellt.das ganze stellst dann vielleicht dann noch auf eine WM-Unterlage(schaumstoff)und dann sollte eigentlich nix zu hören sein.ich würds auf den estrich machen.Das mit Niro ist wohl eher "luxus" wenn man das kaufen muss.Lg stephan

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Gast gh,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Podest für Waschmaschine

  •  RobertB
3.1.2006  (#6)
@stephan79 - Ich glaube die haben zu wenig Masse. Wenn die Waschmaschine zu Schleudern beginnt, kann sich das aufschaukeln und dann kracht das zusammen, so schnell kann man gar nicht schauen. Mir wäre die waschmaschine sogar einmal fas vom Sockel "gewandert", weil was unwuchtiges drin war. Ich halte sogar die Überlager für ein wenig bedenklich. Aber wahrscheinlich wird das halten. Vielleicht @herbert solltest du die randüberlager Hochkant nehmen?

1
  •  herbert
3.1.2006  (#7)
hi robert - was meinst du mit die randüberlager hochkant nehmen? meine ül haben 125/12/7 cm, ich hab je 6 nebeneinander liegend (bei einer tiefe von 72 cm gehn sich genau 6 aus) geplant und das zweimal (von li zur mitte und von mitte nach rechts). dazwischen bleibt darunter platz für wäschekorb, waschmittel, ... was bringt mir nun dass ich eines hochkant stelle, dh für mich als "laie" dass ich es statt liegend stehend nehme? und die anderen 5 liegend? klingt für mich jetzt nicht einleuchtend, thx, herbert

1
  •  Milli
6.7.2006  (#8)
Podest - Hi, ich habe zuerst in den Estrich Löcher gebohrt und dann Eisenstäbe einbetoniert. Schalung gemacht und und mit Beton aufgefüllt ca. 20 cm. Der Sockel ist undum ca. 5 cm breiter als die Waschmaschine. WM und Trockner obenauf stehen nun schon seit 10 Jahren felsenfest. Milli



1
  •  herbert
31.7.2006  (#9)
also wir sind jetzt schon ein paar monate im haus und alles hält noch emoji waschmaschine wandert auch nicht davon sondern steht perfekt. bin mit meiner lösung bislang sehr zufrieden gewesen emoji mfg

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Verlauf der Sonne