|
|
||
Du willst den Naturpool auf Salz umstellen? Was verstehst du unter Elektrolyse? Ich kenn im Poolbau nur Salzelektrolyse bzw. Hydrolyse anlagen. |
||
|
||
Was verstehst du unter einem Naturpool? Ich verstehe darunter einen Pool mit bepflanzter Regenerationszone. Und was verstehst du unter Elektrolyseanlage? Vermutlich eine Salzelektrolyse zur Wasseraufbereitung. Naturpools sind baulich anders, ein Umbau ist sicher möglich, aber man müsste die Regenerationszone trockenlegen und die Höhe des Poolrandes wird auch nicht passen - also schon eine gröbere Angelgenheit! Sollte ein Umbau gemacht werden, dann kommt es auf ein paar Bohrungen für Düsen auch nicht mehr an! Ich würde nicht an einen möglichen Umbau denken, sondern erst mal die eigenen Bedürfnisse und die Möglichkeiten im Garten überlegen: - Willst du es warm haben, fällt der Naturpool sowieso aus! - Wie sieht der Garten aus? Ist er groß genug und eben genug für einen Naturpool? - Geht es dir in Hauptsache um das Badevergnügen, oder soll das auch ein optisches Natur-Highlight im Garten werden? - Und nicht zuletzt das Budget... PS: Ich habe gerade in deinen anderen Thread geschaut, das klingt alles gar nicht nach Naturpool! meint GKap |
||
|
||
es gibt ja auch eine Mischung aus beldem- elekrolyse und naturpool feeling. die Pflanzen in einer beliebig grossen frei anordenbaren Zone werden getrennt vom Pool versorgt. http://nature-pools.at/konstruktion/ |
||
|
||
|
||
Es dürfte irgendwie getrennt sein sonst könnte ich ja auch keine Haube oder solar lamellen draufmachen!! Mauern gleich hoch. Zum Platz für die elektrolyse Anlage habt mir jetzt nichts gesagt. |
||
|
||
Die Elektrolyse Zelle kommt in den Filkterraum. Viel Platz braucht man da nicht. Ich hab eine Eigenbauelektrolyse. Die Fertigen sind unnötig teuer. |
||
|
||
Salzwasserelektrolyse? Was für eine hast du gebaut? Will mir auch aus einer Generic Zodiac LM2-40 eine bauen! Hab ich extra aus Australien importiern lassn |
||
|
||
Genau die Zelle die du dir bestellt hast. |
||
|
||
Regelung Procon Ip oder nur Zeit? Versuch da was mit Knx und Wago :)... Wie lang lässt du die am Tag laufen(Poolgrösse) und Probleme mit Kalk(Polwenden)? Super Wasserqualität? |
||
|
||
hmm, der Filterraum ist 2m vom Pool in einer Kiste, ist das kein Problem oder? |
||
|
||
Nein die Procon IP ist mir zu teuer. Mache ich mit einer Logo, hat mir 80Euro gekostet. Regelung mit Redox. Filtzerlaufzeiten sind unterschiedlich, kommt auf das Wetter/Nutzung an. Wasser glasklar und keine Probleme mit Kalk, die Zelle wird ja auch umgepolt (macht die Logo) und ist somit selbstreinigend |
||
|
||
Hab ich mit der Wago auch vor. Redox Regelung ev. Über Knx Sensor.. Welchen Redox Sensor hast du dort angeschlossn? Brauchst du da eine Auswerteinheit für die Logo?.. Misst du im Hauptstrang oder Messzelle im Nebenstrang? Mach mal ein Foto von deiner Anlage |
||
|
||
redox mache ich über oxeo. Sensoren habe ich in einem Bypass. Ich habe eoine gemischte Steuerung. Logo8 und Homematic, IOBroker,... |
||
|
||
Suche mal nach Arcus EDS SK08-WAQ-MES, das ist eine Messeinheit mit Redox- und pH, inklusive Regelung, auf KNX-Basis! Kann man für Salzwasser oder Chlorpools verwenden. Gruß GKap |
||
|
||
Hab ich eh so vor... messung aber in einengedrosselten Nebenstrang oder? |
||
|
||
Sensoren gehören immer in einem Bypass. Am besten mit Durchflussmesser |
||
|
||
Richtig. Es gibt dafür eine geniale all-in-one Messzelle, findet man unter OCA250 oder CCA250. Das ist eine Messzelle mit 3 Einbauplätzen, mit Nadelventil zur Regulierung des Durchflusses, mit Durchflussmesser und induktivem Durchflussindikator. Und die Sonden lassen sich ohne Ausbau kalibrieren. Der 3. Einbauplatz ist für eine Chlorsonde vorgesehen, die man im Privatpool kaum hat. Diesen Platz kann man für einen Temperatursensor nutzen. Gruß GKap |
||
|
||
Naja da gibts günstigere Lösungen |
||
|
||
Hab mir auch mal eine billige Messzelle um 50 euro geholt... werd damit was basteln. Der preis is ja utopisch hoch |
||
|
||
Hättest gar keine Messzelle gebraucht. Einfach einen Baypass legen, dort den Wasserstrom verringern. Durchflussmesser auf ebay um 5 Euro. Zwei T-Stücke oder Anbohrschellen für die Sensoren,.... |
||
|
||
Also du meinst, dass Ding misst dann genau so gut, dass man keine Probleme hat! Gutes Feedback, ich weiss dass es so geht! Manche messen auch im Hauptstrom aber ich denke das kann dan nicht wirklich das richtige Ergebnis sein! |
||
|
||
![]() Natürlich misst es da richtig. Auch im Hauptstrom, nur halten da die Sonden nicht so lange. Bild ist nicht von mir, aber so ähnlihc habe ich es auch gemacht |