Mit dem Baumeister haben wir vereinbart, für € 1.900,- einen Einreichplan zeichnen zu lassen. Ich als Endverbraucher verstehe solche Preisangaben inkl. MwSt. Es gibt dazu nichts Schriftliches.
Nun ist die Rechnung gekommen über € 1.900,- + 20% MwSt. Wie soll ich mich verhalten?
Vielen Dank für Hilfe, Eli
Das ist (leider) üblich - die Leute am Bau scheren sich leider wenig drum was Konsumenten zahlen müssen, sondern sagen immer nur was sie zu kriegen haben (Ust. ist für die nur ein Durchlaufposten). Daher IMMER NACHFRAGEN OB DER PREIS INKL. ODER EXKL. ist!
Konsument - Gegenüber Konsumenten müssen lt KSchG Preise immer inkl. aller Steuern angegeben werden. Auch ohne Nachzufragen. Wenn ein Preis vereinbart wurde, dann ist dieser also jedenfalls inkl UST zu verstehen. Das Problem in diesem Fall ist jedoch der Nachweis da es nichts schriftliches gibt. Gibt es eventuell Zeugen?
¶¶
@Konsument - Mein Lebensgefährte und ich waren dabei. Der ausgemachte Preis wurde ja auch verrechnet, aber eben zusätzlich MwSt. Muss ich beweisen, dass der Baumeister nicht das Wort "exclusive" gesagt hat? Er kann ja auch nicht beweisen, dass er es anders gemeint hätte. Vielen Dank!
Beweisefrage - Ihr seid Konsumeten laut Konsumentschutzgesetz und daher ist der Preis inkl zu verstehen. Meiner Meinung nach selbst dann wenn er exkl dazu gesagt hat - Im Supermarkt ist es ja auch verboten Preise exkl. Steuer anzugeben (auch wenn es dabei steht). Die Frage ist wie könnt ihr beweisen dass 1900 und nicht 2280 ausgemacht wurden. Am besten ihr redet nochmal mit dem Baumeister mit dem Hinweis auf die Gesetzeslage. Falls das nicht hilft, und eine Versicherung besteht mal mit einem Anwalt reden.
1
▾ Anzeige
Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo lexi, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen,
geht schnell und spart viel Geld.
Steuer - Es geht also um 380 Euro und ich glaube nicht, dass der Baumeister das absichtlich macht, bei einem anstehenden 200.000+ Euro Auftrag. Das ist ärgerlich, aber unabhängig davon wie das ausgeht, hat der Bauherr einen unschätzbaren Nutzen daran. Nämlich die Einsicht dass man am Bau rein gar nichts ohne schriftlichen Vertrag macht. Die unterschiedlichen Erwartungen beider Seiten kann man einfach nicht mit einem Handschlag beseitigen, auch wenn das noch so cool ist.
brutto / netto - hi, wir sind mit diesem thema auch mehr als eingefahren... als wir drauf gekommen sind, hatten wir keine rechnung über 1900 sonder eine mit mehr als 15000 er meinte ohne mwst wir inkl..... super gell... keine hilfe, aber sei froh, dass ihr so früh drauf kommt. und wirklich IMMER nachfragen und auch wenns blöde klingt ALLES schriftlich geben lassen!! ist besser wenns nachher darum geht wer was wie gemeint und gesagt und ausgeführt hat!! paßt darauf auf! auch wenns lästig erscheint.
brutto/netto - Uns wäre es mit bei den Kosten für eine Planung auch fast so ergegangen. Zum Glück haben wir ungefragt eine schriftl. Auftragsbestätigung bekommen, diese auch gelesen und den Auftrag (zum Teil aus Trotz) storniert.¶
Bin genau wie lexi auch der allgemeinen Auffassung, daß laut Konsumentenschutzgesetz Preisangaben gegenüber Endverbrauchern IMMER inkl. Abgaben/Steuern anzuführen sind.¶Sonst bekommen wir noch zB Zustände wie in ausländ. Gastronomie (Gedeck extra, local sale tax, ...)
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.