« Hausbau-, Sanierung  |

Preis für Vollwärmeschutz-Fassade

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Gast Thomas
3.2.2006 - 24.10.2007
18 Antworten 18
18
Kann mir jemand von euch einen Quadratmeter-Preis für eine fix fertige Vollwärmeschutzfassade (inkl.Farbe und allem drum und dran) inkl. Angabe der EPS-Dicke sagen? Interessant sid für mich EPS-Stärken ab ca.15cm...

Danke!

  •  RobertB
4.2.2006  (#1)
wieso lässt du dir nicht Anbote - von entsprechenden Firmen machen? Auch wenn ich jetz hier sagen würde, das kostet 3 Euro/m² - das nutzt dir überhaupt nichts, weil du niemand finden wirst, der das um den Preis macht. Anbote sind dagegen sofort bindend und du kannst den Bestbieter auch beauftragen. Der Preis hängt ja letztlich auch von der Menge, von der Zufahrt, von der Scchwierigkeit fürs Gerüst, von der Gliederung und auch von der Marktsituation ab. (Viele Anfragen=hoher Preis). Die Dicke kannst du ja selbst bestimmen.

1
  •  Gast Thomas
4.2.2006  (#2)
Ergänzung zur FrageIch wollt einfach nur ein paar Richtwerte aus eurer Erfahrung haben. Nicht mehr und nicht weniger. Mir is schon klar, dass es da örtliche Unterschiede geben wird, aber die Größenordnung der Unterschiede wird sich bei einer Dämmstärke wohl kaum im Bereich von 100% bewegen...

1
  •  Gast ck
4.2.2006  (#3)
Preis - ab 70 EUR / m2, für 10cm Stärke, inkl. Kanten u. Putzleisten (ohne Dübel), pro cm mehr Dicke etwa +1 EUR

1


  •  Gast Gast
6.2.2006  (#4)
Kann man auch selber machen.ohne Verputzen (das sollte man vom Profi machen lassen), muss man für Material u. Gerüstverleih ab 25 EUR/m2 rechnen
( zB www.schartner.co.at)

1
  •  Gast Maria
6.2.2006  (#5)
Materialkosten - Für unser ca. 10x10 Haus haben wir 16er dämmung und Putz von Baumit um ca. 5000,-- bestellt. Ist allerdings 2006 alles ganz schön gestiegen, da die Erdölpreise eine Rolle spielen. Arbeitsleistung kann ich nicht sagen, werden wir uns selber machen.

1
  •  Gast gast
7.2.2006  (#6)
Kosten - also ich habe mir gerade auch ein paar angebote geholt und alle liegen bei uns 63-65 €/m²

1
  •  Gast Thomas
8.2.2006  (#7)
Betreffend Beitrag "KOSTEN" von Gast - Auf welche Dämmstärke beziehen sich die 63-65€/m²? Und is damit auch die Fertige Fassade gemeint (inkl.Gerüst, Verputz, Farbe...)?

1
  •  jay_R
8.2.2006  (#8)
.. - sind die 63-65€ inkl. oder exkl.? und wie bereits von thomas reingepostet WAS ist alles dabei?

1
  •  jay_R
8.2.2006  (#9)
meine kalk - ich selbst bezahle für ~200m² 12.000... also auch ~ 60,00 /m² mit wirklich allem drum und dran (auch inkl. steuer)... bei mir wird aber auch der gesamte bau von einem generalunternehmer gemacht und somit wird er an andren stellen sicher noch ein bißchen was miteingerechnet haben

1
  •  antonhbw
27.3.2006  (#10)
Frage zu Thema Mithilfe PH - Wer ist ihr Baumeister? Ich habe vor in der Ost-STMK zu bauen, und bereits das 3. Angebot von Baumeistern die alle eine Mitarbeit ablehnen, und Sclüßelfertig anbieten wollen. Da wir selbst Hand anlegen können, suchen wir einen Baumeister bei dem wir zumindest das Hilfspersonal selbst beistellen können. Besten Dank im Voraus Anton


1
  •  stephan79
4.4.2006  (#11)
schau mal - auf die baumit homepage da gibts tolle vergleichs beispiele

1
  •  finsch
13.9.2007  (#12)
,,,,,, - 45 euro liegt der m²preis fuer daemmung ,armierung ,edelputz.
mit ecken und starterschienen setzen....

1
  •  meister
22.10.2007  (#13)
nen - mit 45 € kann keine seriöse Firma einen WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] laut NORM!! ausführen



1
  •  zi-dar
23.10.2007  (#14)
VWDS - sehr woll meister.!!!


1
  •  meister
24.10.2007  (#15)
meister - 100% nicht
ich kann dir auf fast jeder WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] Baustelle zig dinge aufzählen die nicht nach norm gemacht wurden.
aber das is eben der nachteil vom preisdumbing - die qualität leidet leider sehr

1
  •  max122
24.10.2007  (#16)
@meister - stimmt, wenn ich meiner partie nicht azf die finger geschaut hätte...so nach dem motto:
wenn alles verputzt - du nix sehen emoji

1
  •  max122
24.10.2007  (#17)
aber wenn - ich mir so ansehe wie oft wdvs gemacht werden....da kann man gar nicht mal beim vorbeifahren hinschauen...

1
  •  zi-dar
24.10.2007  (#18)
Beilage 100% - 45 Euro....Manche haben Netto im Kopf!!!!!! um 45 Brutto,Nein!!! Aber hängt viel von Einkauf!!

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Kamin anbohren