« Hausbau-, Sanierung  |

Kamin anbohren

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Gast Krampus
3.2. - 6.2.2006
4 Antworten 4
4
Wir wollen uns einen Kaminofen aufstellen, der eine externe Verbrennungsluftzufuhr besitzt. Leider haben wir daran im Zuge des Hausbauens nicht gedacht. Aber wir haben einen 2-zügigen Schiedel-Kamin, den wir überhaupt nicht benötigen.

Also: Ein Kaminrohr für das Abgas und der andere für die Luftzufuhr!

Dazu müssen wir aber ein Kaminrohr anbohren, damit wir die Luftzufuhr anschließen können.

Wer kann einen Kamin anbohren?
Was kostet das?

  •  Gast baumasta007
4.2.2006  (#1)
Kamin - Von Schiedel gibts ein Anschlusset für das Rauchrohr. Kostet ca 70 Euro. Man schneidet mit einer kleinen Flex den Mantelstein auf (Schablone ist dabie), dann ein rundes Loch in das Keramikrohr und klebt das Anschlusstück hinein. Aufwand ca 1 Std.

1
  •  Gast baumasta007
4.2.2006  (#2)
Kamin - Ach ja, und dann gibts noch Reduzierstücke mit Gummimanschette, in die man das Lüftungsrohr befestigen könnte.

1
  •  Gast thomas
4.2.2006  (#3)
http://www.schiedel.at/kataloge/50056/eigenwartung/downloads-Dateien/RA_Diamant.pdf
¶ naja so einfach ist das ja nicht mein unser rauchfangkehrer emoji wenn du verkannst und das rohr einen sprung abbekommt kannst du den ganzen kamin verwerven emoji

1


  •  Gast ST
6.2.2006  (#4)
Alternative? - Hi! Hatten ähnliche Situation, allerdings nur einen freien Kamin-Zug. Unsere Lösung: Kamin in etwa auf Höhe des Ofens "abmauern"(=unterbrechen); Unter Abmauerung wird Luft vom Keller geholt (weil dieser nicht so dicht ist); Über Abmauerung wird rausgeraucht. Ist ein für uns tolles Konstrukt. Kamin aufstellen (inkl. anbohren) hat bei uns die Ofen-Firma gemacht. Dauer für Bohren und Rohranschlüsse: ca. 3 Mannstunden. Ev. kann das aber auch ein Maurer machen.
¶ LG / ST

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Baustoffwahl: 50er?