|
|
||
Hallo Martin,
ich denke, dass man sehr schwer Feedback geben kann, da du keine Einzelheiten nennst! Welche Fenster? Wandaufbau? Dachaufbau? Art des Kellers? Welcher Putz, welcher Estrich... usw usw...etwas schwierig zu beurteilen ![]() Aushubarbeiten und Rollierung kann man so natürlich auch nicht schätzen. Und dieser Punkt ist nicht zu unterschätzen!!! Malerarbeiten, Böden, Türen, Sanitärgeschichten gibts natürlich von bis...da kannst du hier im Forum viele unterschiedliche Preise finden. |
||
|
||
Nein, ohne Grundstück ... rein beim Haus bin ich auf einem qm-Preis von € 1.550,- und das dachte ich, wäre für die Hausform (die ich hier leider nicht reinstellen kann...) durchaus ok. Aber danke für deine Aw. |
||
|
||
Ich glaub da musst du mehr posten damit man weiß was du alles zu diesem Preis bekommst. z.b Elektrik welche Ausbaustufe / Komfortstufe?, Ziegel oder Holzriegel? Fenster: 2fach oder 3fach Verglasung, welche Ausmaße. Welche Materialen werden verwendet für die Dämmung? Welche Dachform? etc. Was sind da für extras dabei (Aufpreise)? Auf den ersten Blick hört sich es ja günstig an für 142m² Wohnfläche mit Keller und Doppelgarage. Post auch Bilder vom Objekt bzw. Grundrisse |
||
|
||
|
||
Der Preis ist relativ.
Ohne genaue Angaben der Bauprodukte kann man wenig sagen. Für den m2 Wohnnutzfläche kannst schlüsselfertig grob 1.800 - € 2.000 mit guter Ausstattung annehmen. Für den Keller € 600-900 je nach Ausführung. Ich nehme für eine qualitativ hochwertige Ausstattung (50er Ziegel, Geschossdecke in Beton, LWP mit Fußbodenheizung 150mm Verlegeabstand, Kunststoff-Alu oder Holz-Alufenster, Marken Klebeparkett, Einfahrt, Carport und Terrasse gepflastert, Kellerersatzraum gemauert und Frostsicher, Pultdach mit Epdm odet Bitumen, Betonstiege, Sonnenschutz elektrisch und sämtlichen Arbeiten (nur mehr einziehen und nichts selber machen ) 2400 - 2600 an. Das geht sich für die Kalkulation immer gut aus. |
||
|
||
Wandaufbau aus 25cm Ziegelmassivmauerwerk
Folienisolierung EPDM Plane Attika als Riegelkonstruktion isoliert, beplankt, verbelcht Fenster Kunststoff 3-fach verglast Innen Kalkgipsmaschinenputz Elektroinstallationen inkl Zählerkasten usw 70mm Zement-Heizestrich Fassadenplatten EPS-F 20cm Heizungsanlage VAILLANT Arotherm für Heizung und Wasseraufbereitung, 8,2 kW Stahlbetonstiegen mit Podest, Oberfläche roh abgezogen, gerichtet für 2cm Belagsstärke Geschossdecke ca 20cm Kamin mit Thermoluftzug noch mehr Infos? |
||
|
||
Klingt ordentlich |
||
|
||
"Klingt ordentlich" gut oder ordentlich viel? *g* |
||
|
||
Na du hast ein paar Dinge dabei, die sind sehr kompakt (Geschossdecke, Stiege, 25er Ziegel,Epdm Folie)
Lwp von Vaillant gibt's aber auch noch in einer besseren Ausführung, Bodenbelag Stiege wäre mit 50 mm auch nicht schlecht. Fenster, Türen Sonnenschutz (Hersteller, Produkte) sind nicht beschrieben, Dämmung ist auch offen (Eps-f 20 ist zuwenig Angabe), Abstand Fußbodenheizung? Wie gesagt, der Preis ist nicht schlecht. Du musst nur hinterfragen, was du bekommst (was können die Baustoffe und Bauteile?). Denn erst dass rechtfertigt den Preis (ob billig oder teuer). Ein bisschen besser geht immer ![]() |
||
|
||
Danke, geb dir noch die fehlenden Infos gerne um noch besser zu beurteilen ![]() Fenster Internorm KF410, Verglasung 48mm, 5 Kammernsystem mit Schaumeinlage Türen ALU von Internorm (hier weiß ich, dass es etwas Besseres gibt, will ich noch ausverhandeln und eine bessere Wärmeisolierung haben) Hersteller von Sonnenschutz + Rollläden weiß ich nicht - danke, muss ich erfragen Wärmedämmung: Vollwärmeschutzfassade STO Fassadensystem VWS: Fassadenplatten EPS-F 20cm, Unterputz mit Gewebeeinlage, 1,5mm Reibputz auf Grundierung, inkl Gerüst, Standardfarbe Abstand Fußbodenheizung zwischen 5 und 15 cm. |
||
|
||
Darf man fragen mit welche Firma (GU?) du baust, kommt die vielleicht aus Krems??
Lg |
||
|
||
Nein, Firma kommt nicht aus Krems. Warum? |
||
|
||
Wir bauen mit KonzeptHaus aus Krems und der Aufbau und die Ausführung hört sich sehr ähnlich an!! |
||
|
||
Interessant, auf deren Angebot warte ich noch. Seid Ihr bisher zufrieden und welchen qm Preis habt Ihr? |
||
|
||
Wir sind noch nicht wirklich weit, wir haben kurz vor Weihnachten unterschrieben, kurz vor Silvester war der Chef noch am Grundstück alles vermessen und nun warten wir auf den Einreichplan.
Bis jetzt läuft aber alles nach Plan und alle sind wirklich extrem nett und erklären alles Schritt für Schritt. Wir bauen einen Bungalow mit 132qm, Walmdach ohne Keller. Streifenfundament, 25 Ziegel +20 VWS, LWP (Vaillant) Fussbodenheizung, Fenster Internorm (nur KF 200) Kunstoff-Alu, Eingangstüre Alu, im Wohn/Esszimmer überall Raffstore elektrisch,.....Belagsfertig!! Preis 205.000€ |
||
|
||
Eingangsstiegen und 2 Terrassen insgesamt ca. 45 qm sind auch noch bei dem Preis inkl.
Wir haben die "kleine" MitBau Variante genommen sprich bei der Bodenplatte sind wir mit 3-4 Leute dabei und die innen Wände+ Elektro Schlitze machen wir selber. |
||
|
||
Bist schon bei einer sehr guten Ausstattung. Deine Baufirma setzt, so wie es aussieht auf gute Bauprodukte und kompakte Bauweise ![]() Den Preis finde ich ganz ok. Bei uns in der Gegend bezahlt man für diese Größe und ähnlicher Ausstattung in etwa €320.000 belagsfertig zuzüglich der Garage (schätze 13.000-20.000). Einfahrt und sonstige Kleinigkeiten kommen noch dazu. Jetzt kommen noch Aushub, evtl. Abtransport Erde (ca. 3000-7000) Innenturen (ca. 3500-7000) Fliesen (ca. 5000) Böden (ca. 5000) Treppenstufen (ca. 3000) Sanitär (ca. 7000-10.000) Einfahrt (ca. 10.000) Geländer? (ca. 6000) |
||
|
||
Ok danke, das ist mal gut zu hören, dass es ok ist. Möchte eigentlich noch ein paar Dinge ausverhandeln, bevor es wirklich zur Vertragsunterzeichnung kommt, aber ich weiß nicht, wieviel noch möglich sein wird. "Es geht immer etwas" sagen die meisten, ich hab nur immer das Gefühl, dass bei mir meist nix mehr geht ![]() Mal sehen, wie Gegenangebote ausfallen. |
||
|
||
Hier könntest du zb. leicht ansetzen und Kunststoff Alu ohne Aufpreis durchsetzen. Dein Angebot ist wirklich günstig. |
||
|
||
Unbedingt! Mein Freund, dem ich beim Bauen helfe ist für 142m² Wohnnutzfläche mit: Bodenplatte, Kellerersatzraum 15m², Carport 45m², Pultdach 3° mit Bitumenbelag, Vaillant LWP LWP [Luftwärmepumpe] VWF 88/4, 30cm EPS W30 Dämmung auf oberster Geschoßdecke aus Beton, sämtliche Stürze 10cm XPS Dämmung, Sockeldämmung 10cm, EKV 5, Internorm Kunststoff-Alu KF410, Holz-Alu HF 310, HV 350 sowie 2 Hebeschiebetüren in Holz-Alu. Sonnenschutz Schlotterer Retrolux Funk, großzügiger Elektroausstattung + Blitzschutz (jedoch kein Bussystem), Kamin + Schwedenofen, Innenputz 15mm Röfix Kalk Gips bzw. Zement Kalk, Außenputz 3cm Röfix Grundputz leicht + SISI 2mm und sämtlichen Grabungsarbeiten (Kanal, Versorgungsleitung, Einfahrt) bei € 268.300. Für Schlüsselfertig kommen nochmals € 52.000 dazu. Er hat gut verhandelt und viel selbst organisiert. |
||
|
||
Na ich bin gespannt, was noch geht .. hab schon kurz telefoniert mit meinem Ansprechpartner, das klang so, als hätten sie eh schon alles gegeben. Aber ich habe mir geschworen, nix zu unterschreiben, wenn nicht noch was geht und das ziehe ich durch ![]() Könnt Ihr mir Tipps für eine gute Haustür geben? |
||
|
||
Ich finde das Angebot auch ganz gut eigentlich...
Vielleicht gibt er dir noch Skonto - das macht auch noch einiges aus. Was ist für dich eine gute Haustür? Ich vermute daß jeder größerer Fensterhersteller auch gute Haustüren im Angebot hat. Du bekommst Türen um 2000,- oder auch um 10.000,- . Daher die Frage, was für dich eine gute Haustüre können muss? Optik, Einbruchschutz? Motorschloss? Fingerprintöffnung? LG Zigi |