|
|
||
Kann man so nicht sagen... die Frage ist, was ist wirklich enthalten, oder besser gesagt: was soll gemacht werden. Gedämmt, nicht gedämmt, welcher Untergrund, statische Anforderungen, usw. usw. Demzufolge könnte dieser Preis OK sein, allerdings auch hoffnungslos überteuert. Frage vorab: Existiert schon ein Bodengutachten? Viele Grüße
Rüdiger Berg www.idealhus.com |
||
|
||
Leistungsbeschreibung - Also es ist ein Neubaugebiet mit keinerlei Schwierigkeiten.
Bodenzustand sei Top sagt zum erstellen der Bodenplatte. Im Festpreisangebot dabei ist. Baustelleneinrichtung. Schnurgerüst (ohne Gebäudeeinmessung) Transport und Montagekosten,Absichern der Baustelle. Erdarbeiten bis 40m3 (lagerung seitlich) Entwässerung mit allen Anschlüßen Streifenfundamente 80cm tief Bodenplatte aus StahlbetonB25 (20cm stark Mattenbewehrung bis Q 257A) 10cm Filterschicht,Baufolie gruß Ivonne |
||
|
||
interessant ist für uns einfach mal zu sehen ob der Preis realistisch oder total überzogen ist...
was habt ihr so für die Bodenplatte bezahlt...? grüße Ivonne |
||
|
||
|
||
würde mich auch interessierenhaben auch vor zu bauen und so paar Preise als anhaltspunkt wären nicht schlecht. |
||
|
||
Mal so in Kurzform... wir rechnen für unsere Bodenplatten immer mit 120 Euro pro qm plus Erdarbeiten. Erdarbeiten machen in der Regel dann so 20 Euro/qm aus. Allerdings bauen wir die schwedischen Thermoplatten einschließlich Fußbodenheizung und nicht mehr notwendigen Estrich ein. Würde ich das jetzt mal abziehen, käme ich auf einen qm-Preis so um die 80-90 Euro pro qm. Ist allerdings etwas regional abhängig.Viele Grüße Rüdiger Berg www.idealhus.com |
||
|
||
Naja, Bodenplatte und Bodenplatte - ... da gibts erhebliche Unterschiede.
@Ivonne 10cm Filterschicht? ich dachte bisher die Kapillarwirkung fängt erst bei 15cm an - also sinnvoll? Baufolie? als Isolator gegenüber der Bopla mit Fundamenterder - Sinnvoll? alternativ Erde ausheben, Sauberkeitsschicht von 7-10 cm, Verlegung der Mattenbewehrung, Fundamenterder und Stirnseitendämmung. Dann Abdichtung der Bopla gegen Bodenfeuchte(Grundanstrich und Bitumenbahn) mfg |
||
|
||
oje oje - jetzt bin ich total verwirrt...
also ist das uns angebotene vielleicht doch nit so gut ? Muß ich mal abwarten was die nächste Firma so anbietet. und so was Rüdiger schreibt scheint es ja eh ein wenig teuer zu sein. Kennt jemand noch Firmen im raum Koblenz ? gruß Ivonne |
||
|
||
QuarkQuark ist das... abwarten was die nächste Firma ANBIETET!!!
Wo sind wir den? auf dem türkischen Basar? Bakschisch & Co.? Du kannst nur Preise miteinander vergleichen, wenn die Leistung gleich ist. Du brauchst jemanden der die Vorgaben gibt, d.h. bestimmt, welche Leistungen zu erbringen sind. Auf der Grundlage, kann man Angebote einholen. |
||
|
||
ruhig blut so ähnlich war das auch gemeit ... ![]() |
||
|
||
hi ive - soweit ich das verstanden habe geht es dir ja haupsächlich erstmal um einen vergleichswert richtig !?
postet doch einfach mal was ihr so für eure bodenplatten bezahlt habt ! vieleicht hilft ihr das ja. der Dieter |
||
|
||
keiner gebaut ? - na hat hier keiner mal nen erfahrungswert ![]() |
||
|
||
angebot raum graz - hab heute ein anbot 100m² bodenplatte 28cm wu beton auf 24lfm streifenfundament incl. armierung um euro 10000 excl. ust erhalten. |
||
|
||
Fundamentplatte - Kosten - Hab auch gerade Angebote für BoPla eingeholt. Die Platte selber ist nicht so teuer ca. 10000€. Aber inkl Kanal, Aushub, Frostkoffer, Sickerschacht, etc hat es mich fast umgehauen. Drei Angebote und alle um 30000.-inkl. Mwst. Werde es deshalb in Eigenregie machen. |
||
|
||
Denk das ist überteuert... :| - Hallo! ich denk mal 12000€ sind überteuert. Mein kompletter Keller (geschalt) mit Bodenplatte 110m² + Bodenplatte Garage+ Wände Keller + Decke Keller kostet mich ca.22000€. Hmm da würd deine Bodenplatte mehr als die Hälfte betragen ? Denk das ist überteuert. Grüße Kylie |
||
|
||
hmmmm - na da sind ja einige unterschiede zu lesen hier.
Bei 20000 € für Keller sind 12000 € für ne Platte recht teuer. Hab jetzt mit ein paar Freunden geredet und die sagten mir auch so was von 10000 € im Schnitt. naja mal schauen ... bekomme bald ein anderes Angebot. gruß Ivonne |
||
|
||
Hallo Fred - Haben auch überlegt die Platte in Eigenregie zu machen.
Mit Freunden die schon Massiv einige Häuser gebaut haben. Die sagten uns das sei kein Problem! Hm naja so richtig weiß ich nicht ob das nicht wirklich so kein problem ist. Muß ja schließlich alles 100% stimmen! Ist echt ne schwere entscheidung. gruß Ivonne |
||
|
||
Kosten - Aushub+Rollschotter+Fundamentplatte: 4000 € fix
Kanal: um die 1500 € (geht sicher noch was) Keller geschoss (geschalte Aussenwände) + Innenwände in Kies: 11500 € fix (inkl. Elementdecke mit Aufbeton) --> 17000 € (aber da ist nur das Hauptgebäude inkludiert (100m²) Es fehlt dass Fundament (Aushub+Rollschotter+Streifenfund.) der Doppelgarage (nicht unterkellert) |
||
|
||
hi Bernd - also seh ich das richtig ...
17 000€ für Komplett Keller vom Haupthaus!? Na da sind unsere 12 000€ nur für ne platte auf ebenen Grundsück ja sau teuer. |
||
|
||
@ive - finde ich auch, wobei ich das glück habe dass ich für rollschotter und aushub fast nix zahle. (Das ist aber auch "nur" ein 1000 --> Sonst bin ich eigentlich der Meinung, dass nicht mehr viel fehlt, ausser das Styrodur (Dämmung des Kellers)
noch was: Das sind natürlich nur Rohbaupreise (also keine Installationen) |
||
|
||
THX @ bernd - danke für die infos...
so hat man mal ein paar vergleichswerte... gruß ivonne |
||
|
||
Kosten BoPla - Die Preise die hier angegeben werden, sind doch sehr niedrig. Bedenkt man das schon der Beton (28cm³ ca.2000.-€ netto) viel kostet, die Dämmung unter Platte (111m² ca.1600.-€ netto)auch nicht billig ist, sind 4000.-€ kaum realistisch. Ich bin selber in der Baubranche (Planung) einige Jahre tätig und hab so manche Erfahrung. Deshalb kann ich auch mit Hilfe die Bodenplatte selbst machen. Die Toleranzen in der Höhe der Fertigteilfirmen sind sowieso kaum einzuhalten. |