|
|
||
Richtig ist ... dass der Wirkungsgrad der Kollektoren mit steigendem Temperaturniveau abnimmt. Dass man im Winter, wenn Heizungsunterstützung angesagt ist, die Solarregelung nicht auf "Warmwasservorrang" programmieren sollte und die Kollektoren somit mit einem ungünstigen Wirkungsgrad betreibt, ist daher klar.
ABER: im WW WW [Warmwasser]-Boiler ist erfahrungsgemäß im Winter oft ein weit niedrigeres Temperaturniveau vorhanden als im Heizsystem. Denke daran, dass das Wasser mit rund 10°C ins Haus kommt. Wenn Du dieses nun mit der Solaranlage vorerwärmst hast Du die Kollektoren mit einem sehr günstigen Wirkungsgrad betrieben und daher mehr Energie geerntet, als hättest Du ausschließlich auf Heizungsunterstützung abgestellt. Das Heizgerät braucht nur mehr die Differenz zwischen vorerwärmten Wasser und WW WW [Warmwasser]-Zieltemperaqtur nachzuheizen. Sonnige Grüße Gerhard |