« Hausbau-, Sanierung  |

Problem Fassadenabschluss Unterkante

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  boumeester
21.9. - 9.10.2015
23 Antworten 23
23
Hier ein Foto meiner Ist-Situation:

2015/20150921794169.JPG

Meine Baufirma hat die rosa Perimeterdämmung (XPS) verklebt, der Fassaderer klebt jetzt das weiße EPS. Am Foto zentral zu sehen ist eine Betonplatte, bei der das XPS als Abschalung verwendet wurde um die Betonplatte thermisch vom Haus zu trennen. Wie ist das dort jetzt abzudichten? Die Seite des XPS liegt direkt am Beton an, die Unterkante direkt auf 16/32 Rollschotter; beides an der jeweiligen Außenseite nicht abgedichtet. Kann das im Winter oder bei Starkregen (dort ist die Wetterseite!) zu Problemen führen? Der komplette Sichtbereich dort wird lt. Fassadenfirma jedoch mit Bitumendickbeschichtung sowie St*-Flexyl angestrichen. An der XPS-Platte werden noch ca. 4 cm EPS geklebt, damit es zu keiner Sockelausbildung kommt.

Am Foto links zu sehen: Ein Teil der Einfahrt (gleichzeitig Geländeoberkante), dort habe ich hausanliegend ca. 15 cm hinuntergegraben, damit die Fassaderer unter Geländeoberkante die Fassade runterziehen können. Wie weit ist dort von der Fassadenfirma die Fassade eigentlich unter Gelände-OK runterzumachen?
Die Unterkante der XPS-Platten liegt jedoch ohne Möglichkeit jetzt noch außen abzudichten direkt im Erdreich bzw. im Schotter (Am Foto unten gelb markiert). Habe mich bei St*informiert, eigentlich ist der untere Fassadenabschluss folgendermaßen herzustellen:


2015/2015092158132.PNG

bei mir wird es jedoch so aussehen:


2015/20150921829371.PNG

Noppenfolie gibt es auch keine!
Könnte es zu Problemen führen dass bei mir die Unterkante der XPS-Platten nicht mehr mit diesem Flexyl bestrichen werden kann und somit direkt ans Erdreich anliegt? Angeblich hat das XPS keine kapillare Wassersaugwirkung, stimmt das? Lt. Fassadenfirma könnte nur ein herausschauendes Netz in der Fassade Wasser saugen, das jedoch von ihnen vollflächig überspachtelt wird.
Was würdet ihr dort machen?

  •  boumeester
8.10.2015  (#21)
@Bau1Haus:
Natürlich wurde bei der bodenplatte abgedichtet! Der bereich unterkante seitliche perimeterdämmung ist das einzige wo nicht drübergestrichen wurde..

1
  •  Bau1Haus
9.10.2015  (#22)
Ich meinte die BETONplatte neben dem Haus, nicht die Bodenplatte. Die Bodenplatte wird meines Wissens üblicherweise nicht im Zuge des Rohbaus abgedichtet sondern später gegen aufsteigende Feuchte geflämmt. So haben wir es zumindest gemacht.

Du kennst die Details deines Rohbaus natürlich am besten. So wie ich es verstanden habe wurde halt ein Teil der Kellerwand nicht abgedichtet was natürlich eine Schwachstelle ist bzw. ein Problem werden könnte.

1
  •  boumeester
9.10.2015  (#23)
Ich hab ja gar keinen keller.....
egal, lassen wirs gut sein!
Auf jeden fall kann man bei der firma baier aus oberndorf beherzt zugreifen! emoji

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Fliesenlegen Bauherrenmithilfe?