« Hausbau-, Sanierung  |

Problem mit Angeboten für Wärmepumpe

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  jocki
10.11. - 14.11.2010
12 Antworten 12
12
Hallo!

Ich habe für mein geplantes EFH einige Angebote für Wärmepumpen von unterschiedlichen Installateuren eingeholt.
Dabei war ich total überrascht, dass mir einer eine WP WP [Wärmepumpe] mit ca. 5kW und alle übrigen eine WP WP [Wärmepumpe] mit ca. 10kW Heizleistung angeboten haben.

Daten des Bauvorhabens: 170m² beheizte Fläche, EKZ von 30kWh/m²a (standortbezogen 32kWh/m²a), KWL, Massivbauweise mit VWS (25 + 20), Warmwasserbereitung (300 oder 400l) mit der Heizungswärmepumpe, Normaußentemperatur -16°C

Was denkt ihr? Sind 5kW grob geschätzt ausreichend?
Hat jemand von euch z.B. ein Excel-Sheet o.ä. mit dem man auch als Laie die Berechnung des notwendigen Heizbedarfs ermitteln kann?

  •  dandjo
  •   Gold-Award
10.11.2010  (#1)
Vereinfachte Heizlastberechnung - Vielleicht hilft dir das, ein bisserl Arbeit, aber funktioniert super.

http://tinyurl.com/vereinfachte-heizlastberechnun

1
  •  charly144
10.11.2010  (#2)


1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
10.11.2010  (#3)
Online - oder auch hier.

http://www.ifea.tugraz.at/hp_old/heizlast/heizlast.htm

1


  •  gloitom
  •   Bronze-Award
10.11.2010  (#4)
xls - http://www.bosy-online.de/Heizlastberechnung_nach_DIN_EN_12831.htm
unten...

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
10.11.2010  (#5)
hab auch deinen wandaufbau, kwl, ekz 22, standortbezogene 25kwh/m²a.

meine heizlastberechnung ergab eine sole/wasser/wp mit 6kw leistung, Ptot 4,6. marke: KNV+300l WW WW [Warmwasser]-speicher.

5kw kommt mir ein wenig unterdimensioniert vor, 10kw etwas zu hoch. lass eine ordentliche heizlastberechnung durchführen.

1
  •  HeimUndCo.at
10.11.2010  (#6)
@jocki - also das Ptot kannst du dir selber errechnen:

Gehe in deinen Energieausweis und suche folgende Werte:
Transmissionsverluste [Lt]
Lüftungsverluste
[Lv]
norminnentemp
20°C
Normaußentemperatur -16°C
Die Formel lautet Ptot=(Lt+Lv)x(20-(-16))=>Lt+Lv)x(36).
Wenn du mit KW gerechnet hast kommen auch KW raus, wenn du mit Watt rechnest musst du noch durch 1000.

Für die WW WW [Warmwasser]-Aufbereitung benötigst du noch ca. 100-200W pro Person (hängt von euren Waschgewohnheiten ab)

LG


1
  •  jocki
10.11.2010  (#7)
Vielen Dank für die vielen und schnellen Antworten!

Ich werde mir die verlinkten Berechnungsmöglichkeiten mal ansehen!

@charly144: Es soll eine Sole/Wasser WP WP [Wärmepumpe] eingesetzt werden.

LG
Jocki


1
  •  jocki
13.11.2010  (#8)
@HeimUndCo.at - Ptot - Im Energieausweis sind bereits zwei Ptot-Werte angegeben.

Ptot@Luftwechsel 0,15 1/h: 6,27kW
Ptot@Luftwechsel 0,5 1/h (EN12831 vereinfacht): 9,48kW

Welchen Einfluss hat die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] auf die Lüftungswärmeverluste, da diese ja eine Wärmerückgewinnung durchführt?

Bezüglich der EN12831 habe ich schon mehrfach gehört bzw. gelesen, dass damit die Heizungsanlage immer zu groß dimensioniert wird. U.a. weil keine solaren und inneren Gewinne berücksichtigt werden (Anmerkung: unser EFH wird große Fensterflächen auf der Süd- und Westseite haben).
Kann diese Kritik jemand bestärken oder entkräften?

LG
Jocki

1
  •  johro
  •   Gold-Award
13.11.2010  (#9)
Hallo, wir haben EKZ 35 bei 256m² Bruttogrundfläche eine
Ptot(0.5)= 7.8kw nach EN 12831 vereinfacht und
Ptot(0.4)= 6.5kw und es wird eine 8kw WP WP [Wärmepumpe] verbaut.

wieviel verbaute Fläche hast du?
welche Ptot steht bei dir unter dem Punkt "Ergebnisse am tatsächlichen Standort:" das ist bei mir Seite 4 vom Ausweis.

Die solaren und inneren Gewinne sind bei mir berücksichtig, ebenfalls auf Seite 4

lg
johannes

1
  •  jocki
13.11.2010  (#10)
@johro
BGF = 233m²
kond. Brutto-Volumen = 828m³
Geb.hüllfläche = 624m²
charakteristische Länge = 1,33m
Kompaktheit Ab/Vb = 0,75m-1

Ptot unter "Ergebnisse am tatsächlichen Standort" = 6,3kW

LG Jocki

1
  •  johro
  •   Gold-Award
13.11.2010  (#11)
Hallo - dann schauts so aus, als ob die 6.3kw ok sind (anscheinend ist ja auch die Luftwechselrate für die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] reduziert, weil bei mir ist 0.4 ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung])

somit würde eine 8kw WP WP [Wärmepumpe] in Frage kommen bei dir.

lg
johannes

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
14.11.2010  (#12)
bei mir - 4,6 Ptot am tats. standort, luftwechselzahl 0.125 inkl KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung], EKZ amt tats. standort 25

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Fussbodenaufbau Haus älter als 1900