|
|
||
Bist du narrisch, das wird eine Baustelle. Du musst ja runter bis auf die Rohdecke. Willst du wirklich an allen Außenwänden den Boden öffnen, den Estrich wegstemmen, die Schüttung rausnehmen, dann spachteln (mit Wulst) und wieder alles herstellen? Dreck, Zeit, Kosten werden enorm sein. Frag mal bei einer Sanierungsfirma an, ob die vielleicht noch eine andere Idee haben. |
||
|
||
Minimalinvasiv wäre irgendeine Lösung mit dem Randdämmstreifen. Vielleicht lässt sich dieser entfernen/rausschneiden und dann kommt man mit einer Düse/Schlauch rein und kann eine Dichtmasse(?) reinsprühen. Ob die dann dünnflüssig sein muss damit sie die Wand runterläuft, oder eher dickflüssig sein soll ... ??? 🤷♂️ |
||
|
||
Mach mal einen Blowerdoortest, damit du weißt wie groß dein Problem ist.... |
||
|
||
|
||
+1 Würd auch erst mal einen Test machen, dann sieht man e sofort 1. Wie groß ist das Problem wirklich? 2. Wo liegt das Problem? (Kann ja sein, dass gar nicht alles betroffen ist) Wenn beim blower Door kein absolut katastrophaler Wert rauskommt, einfach lassen bzw. da wo es leicht geht nachbessern. |
||
|
||
Da kann der BDT noch so gut sein, wenn man unter Realbedingungen einen Zug spürt, ist das ein Problem. Wann ist denn das Haus gebaut worden? |
||
|
||
Wie schaut es mit Gewährleistung aus? War es ein privatkauf oder über eine Firma und gibt es die Firma noch? |
||
|
||
Also in den Außenecken spürt mans schon gut und auch bei den Ecken zu den Innenwänden spürt man den Luftzug leicht.... Das Haus wurde 2022 gebaut, leider wurde der Innenputz lt. Vorbesitzer von einer "Schwarzpartie" gemacht, habe ich auch erst jetzt erfahren. Vom Makler (Privatkauf) wurde immer angepriesen, dass alles von Firmen gemacht wurde. Bei einem Außenzimmer schafft die FBH FBH [Fußbodenheizung] auch nicht mal, dass die eingestellte Temperatur (Einzelraumregelung) erreicht wird. |
||
|
||
Ich glaub das der extreme Eingriff bis zum Rohboden wirklich nötig ist. Würde behaupten das ein spachteln/abdichten des Ziegels in dem Bereich + Klebeband von der Abdichtung auf die Trittschalldämmung schon eine ausreichende Verbesserung bringen würde!? |
||
|
||
Etwas unorthodox, nicht zu Ende gedacht, nur eine Idee: Ziegel schräg nach unten anbohren und mit Super-Luftdicht-2000 ausspritzen? |
||
|
||
das bringt eigentlich nix, die luft kommt sicher immer nur in den stoßfugen durch, unten sitzt die erste schaar im mörtelbett, hier sollte alles dicht sein und die kammern selbst lassen ja vertikal ja nix durch, würd ich mal sagen... er müsste daher immer die stoßfugen von ziegel zu ziegel schließen, abspachteln, je nach fußbodenhöhe geht das leichter oder schwieriger, jetzt wo alles fertig ist... |
||
|
||
Lass mich raten, es ist das Bad?🙈 (Btw, wenn du eine Wärmepumpe hast dann ist die Einzelraumregelung kontraproduktiv) Also wenn es fix ist, dass im ganzen Haus nicht bis zur Rohdecke geputzt worden ist fällt mir auch kein vernüftiger Sarnierungsvorschlag ein. Vielleicht kann wirklich beim Randdämmstreifen was rein injiziert werden, ohne dass Schallbrücken zwischen Boden und Wand entstehen. |
||
|
||
Nein es ist ein normales Zimmer, wo es eben in der Ecke reinzieht, dachte schon mal das die FBH FBH [Fußbodenheizung] vielleicht da was hat, aber da ich dort den Luftzug gemerkt hab, glaub ich das davon kommt. Vielleicht mit so eine Betonspritze und dem flachen Aufsatz dünnflüssigen Klebespachtel injizieren? Und eben aufüllen so gut es geht. Die große Variante kann ich später ja noch machen, sollte es mal wirklich zu Bauschäden kommen.... |
||
|
||
Ja das Problem ist, dass du dadurch eine "starre Verbindung" zwischen Boden und Wand herstellst. Der Estrich und Bodenbelag ist ja normalerweise komplett von der Wand entkoppelt. (Aufgrund Schallthema und Dehnungen im Boden) Wenn schon was reinspritzen dann irgendwas elastisches meiner Meinung nach. (Wobei ich da nicht unbedingt an Silikon denke). Aber vielleicht redest mal mit einem Sachverständigen oder einer kompetenten Sanierungsfirma. So einen Fall wirds sicher schon gegeben haben (Estrich vor Innenputz hört man z.B. immer mal wieder) |
||
|
||
Ich kann leider nicht viel zur Problemlösung beitragen, aber solltest du mit WP WP [Wärmepumpe] heizen, dann gehören diese Einzelraumenergievernichter bitte unbedingt abmontiert, und zwar in sämtlichen Räumen, die nicht einer wechselhaften Benutzung bedürfen (wie Gästezimmer). |
||
|
||
Wärmepumpe mit Tiefenbohrung .... das heißt die Köpfe an Verteiler müssen auch getauscht werden, werden ja elektronisch angesteuert. |
||
|
||
Man kann die imho meistens auch einfach stilllegen. |
||
|
||
Evtl. zeitnah mit Rechtsberatung prüfen ob ein Rücktritt vom Kauf möglich ist. |
||
|
||
Einfach die Köpfe abmontieren, dann ist das Ventil voll offen. |
||
|
||
Ok danke. Habe mir heute noch ein paar Gedanken gemacht, was wäre wenn ich zwischen Wand und Randdämmstreifen Bodenausgleichsmasse fließen lasse....könnte das zumindest in dem Bereich abdichten und quasi hinter den Randleisten mit Kleberspachtel.... |
||
|
||
Auf keinen Fall! Schwimmender Estrich darf keinen direkten Kontakt mit den Mauern haben - schalltechnisch und ausdehnungstechnisch! Hier liegt ein ganz massiver Baumangel vor welcher leider nicht durch einfache Maßnahmen korrigiert werden kann! |
||
|
||
Sorry, falsch gelesen! Wird nicht funktionieren! |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]