« Hausbau-, Sanierung  |

Profil Glasgeländer

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  tobisegger
14.12. - 17.12.2014
5 Antworten 5
5
Hallo,

wir wollen bei uns als "Absturzsicherung" zur Treppe im Haus ein Glasgeländer. Wir waren auch mit einem Unternehmen in Kontakt, dass uns dann kurzfristig abgesprungen ist.
Das Element hätte bereits vor dem Estrich gesetzt werden müssen, wir haben dann einfach diesen Bereich vom Estrich ausgespart. Nun unsere Frage:
Wir möchten hier ein Profil einsetzen und das nachträglich lösen. Ist hier einfach so ein Profil (siehe http://www.josefsteiner.at/catalog/product/view/id/7264/s/glasgelander-bodenprofil/category/54/) passend? Wird dieses einfach entsprechend auf der Betondecke befestigt und anschließend der Bereich zum Estrich bzw. zur Treppe betoniert? Oder was hier die passende Variante um das Profil bodentief einzusetzen? Das Profil sollte auch stirnseitig zur Treppe nicht sichtbar sein.

Das Element hat eine Länge von ca. 2,5m - kann hier jemand eine andere Bezugsquelle als Josef Steiner empfehlen?

Habt ihr Erfahrungen mit der Stabilität auf eine Länge von 2,5m? Wir möchten gerne eine durchgehende Glasfläche umsetzen wenn möglich. Um die Stabilität zu erhöhen möchten wir gerne ein Profil an der Seite zur Mauer setzen in die das Glasprofil laufen soll - z.b. U-Profil aus Edelstahl. Hat jemand einen Tipp wo man das am besten und günstigsten herbekommen?
So sehen die Fotos aktuell aus:

2014/20141214267558.JPG

2014/20141214341991.JPG

2014/20141214847178.JPG

Muss man hier noch auf etwas zusätzlich acht geben?

Wir möchten zumindest das Ganze noch mit dem Profil und betonieren selbst machen. Das Glasprofil liefern und montieren möchten wir dann gegebenenfalls einer Firma übergeben, gemeinsam mit dem Außengeländer. Hier haben wir schon mit der einen und anderen Firma gesprochen.

Ich hoffe auf viele Rückmeldungen und sage danke!

Beste Grüße
Tobisegger

  •  MinMax
  •   Gold-Award
14.12.2014  (#1)
siehe aktuell identes Thema:
http://www.energiesparhaus.at/forum/36950_1


1
  •  heinzi
  •   Gold-Award
15.12.2014  (#2)
Bin das gerade auchIrgendwo am basteln. Allerdings aus Stahl. Ich habe ein Flacheisen 250 x10 senkrecht auf die Betonbrüstung mit hsa verankert, dass die obere Kante mit dem Estrich bündig ist. Dann ein formrohr 60 x 25 mm und ein Flacheisen 140x 8 mm daraufgeschraubt dass das Flacheisen ebenfalls oben bündig ist. So gibt es einen Kanal mit 25 x 80 mm dort kommt das 17 mm VSG Glas hineingesteckt, natürlich mit entsprechenden Gummi Einlagen. Außen wird dann darüber " gerigipst" du kannst statt dem breiten Flachsstahl, einen Winkel 150 x 150 nehmen, den du auf die Betondecke dübelst. Oder eine andere Größe, die sich ausgeht.

1
  •  tobisegger
16.12.2014  (#3)
Hallo, danke für die Infos.
Dann werde wohl auch den anderen Thread mitverfolgen.
Dachte mir, es kann mir hier jemand auch konkret sagen, ob die Variante mit Josef Steiner passt oder jemand eine günstigere Variante kennt - nur mal für das Profil.
Bzw. auch insbesondere wer das Profil für den Anschluss an die Wand liefern kann?

Danke

1


  •  golfy6
16.12.2014  (#4)
Glasgeländer - für Ihre Variante ist Josef Steiner einer der Günstigsten bei Kleinmengen, das mit selber basteln da braucht man sehr viel Geschick, wir haben so ähnlich jedoch vorgesetztes Befestigungsprofil das Balkongeländer sowie im Haus ein Geländer mit einer Firma aus BRD gemacht online bestellt da diese Firma auch die Edelstahl Blenden haben hier der Link: http://brenox.de/Bodenprofil-Set-1-CROSILUX-10-fuer-Ganzglasgelaender-im-privaten-Innenbereich-aufgesetzt
das Glas über eine Firma aus Linz geordert und selbst alles montiert und Glas eingesetzt gegenüber den Kostenvorschlag einer Firma 2/3 gespart.

1
  •  reini08
17.12.2014  (#5)
Hallo!
Schau doch hier mal nach:
http://www.steinkogler.eu/metallstiegen/

2014/20141217394832.JPG

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Hohlkehle Innenputz