|
|
||
Ich habe die gleichen Erfahrungen gemacht. Daher ist es dann auch kein Umkehrdach geworden. Mir war im Endeffekt die Erfahrung des Schwarzdeckers wichtiger als ein spez. System zu forcieren. Finde ich auch in Ordnung, wenn eine Firma bei "ihrem" System bleiben will. Weil was nützt es wenn du sie überzeugst und dann wird bei der Ausführung gepfuscht, weil die Arbeiter ihr erstes Umkehrdach machen. |
||
|
||
Gebe dir vollkommen recht chrismo, auch das ist meine Überlegung. Aber Grundsätzlich würde ich sagen dass ein guter Schwarzdecker die Dachfläche dicht bekommen sollte. Die große Unbekannte ist eigentlich das wasserabweisende Vlies und die Entwässerung. Finde es halt nur schade da meines erachtens weit mehr potenzial in den Flachdächern steckt, welches aber nicht ausgeschöpft wird. |
||
|
||
ja das hat meine Dachfirma auch gesagt... eventuell hast du sogar den selben hahaaha.. aber wir haben jetz einen auf der Garage mit ihm gebaut! Vlies kommt irgendeins... Meiner sagt nur auf Wohnhäuser macht man so was nicht und bald laut neuer Normung darf mans gar nimma bauen |
||
|
||
|
||
Wir hatten das auch überlegt und uns dann auch aus den von @chrismo genannten Gründen dagegen entschieden. Mir war es auch lieber, dass der Schwarzdecker etwas ausführt dass er schon 100 mal gemacht hat und gut machen kann als etwas für ihn "experimentelles". Aber woher weißt du, dass du einen guten Schwarzdecker bekommen hast? Bei uns war es so dass wir nach der Isolierung der Kelleraußenwände die Firma bezahlt und nicht mehr beauftragt haben - fürs Flachdach haben wir einen anderen Schwarzdecker genommen und ich bin sehr froh darüber. Dieser ist zwar fast nie erreichbar für Rückfragen aber die Leute auf der Baustelle machen gute Arbeit. Erfahrung mit der 1. Schwarzdecker Firma: - Zusage dass man das in 1 Woche macht, am Freitag Nachmittag möchten die Leute nach Haus fahren, werden vom Chef aber noch auf meine Baustelle zitiert, das zu machen. Motivation ist entsprechend hoch. Verklebte XPS Platten fallen wieder runter, weil kein Kleber verwendet wurde sondern irgendeine Dichtmasse, steht sogar am Kübel dass fürs Kleben nicht geeignet. - Geflämmt ist zumindest bei uns ok, nachdem es bei einem Bekannten grober Pfusch war und wir klargestellt hatten, dass wir sowas nicht akzeptieren. - Bei dem Bekannten wurde die Bitumenflämmung von der selben Firma gemacht und wieder runtergerissen, inzwischen 2 mal. Aussage der Arbeiter: Wer hat denn das gemacht, so einen Pfusch haben wir noch nie gesehen! Antwort: Das wart ihr selbst bzw. eure Firma. Lass dir vom Schwarzdecker Referenzen zeigen und zahle nur nach Baufortschritt und lass die Leute das machen was sie gut können ist meine Empfehlung. Sei auf der Baustelle und schau dir an was die Leute machen. |
||
|
||
Die Erfahrungen hören sich ganz und garnicht gut an! ![]() Also so wie es aussieht gibt es eigentlich so gut wie niemanden hier der wirklich ein Umkehrdach verwirklicht hat. Grundsätzlich finde ich ein Umkehrdach schon das bessere System, was mich am Warmdach stört ist wenn die Wasserdichteebene irgendwo beschädigt ist, kann das Wasser unter der EPS Dämmung unbemerkt überrall hin fließen. Aber ich gebe euch recht das eine Umsetzung des Umkehrdaches nur Sinn macht mit jemanden der in diesen Bereich Erfahrung hat. |
||
|
||
servus heinzi & co...
ist halt wie vieles ein kulturelles problem. umkehrdach, kalksandstein, wasserdichte vliese, etc sind in A unüblich. ich habe mir das vlies aus D importiert, weil der hersteller es in A gar nicht gelistet hat ... ;-/ umkehrdächer werden vor allem in ganz großem maßstab im industriebereich umgesetzt. solche firmen sind aber im efh-bereich kaum tätig. habe mir meinen schwarzdecker auch mühsam gesucht, der kam aber aus dem industriebereich und war daher ein umkehrdachfan ... ![]() das wilotekt material konnte ich damals über vilas beziehen, mußte aber dem technischen vertrieb dort zuerst klarmachen daß sie das in der liste haben ... ![]() ich glaube flattec in nö war auch eine bezugsadresse... |
||
|
||
Zur Info bzgl Vlies https://www.austrotherm.at/produkte/austrotherm-xps/austrotherm-umkehrdachvlies-wa/ https://www.austrotherm.at/fileadmin/user_upload/Austrotherm_Umkehrdachvlies_WA_DE.pdf Gibts auch in Österreich |
||
|
||
sehr gut!
hats seinerzeit noch nicht gegeben... die ersten wurden von jackon und ursa entwickelt, ursa hats in A nicht gelistet gehabt 'weils keiner nachfragt' ... henne oder ei halt ... ![]() dann wäre austrotherm vermutlich auch eine ansprechadresse um nach verabeiternachweisen zu fragen... |
||
|
||
Das sind ja super Neuigkeiten! Danke berhan! ![]() Somit steigen die Chancen wieder für ein Umkehrdach ![]() |