« Hausbau-, Sanierung  |

Prüfung Angebot durch Experten

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Gast
11.9. - 15.9.2011
14 Antworten 14
14
Wir haben bereits den Einreichplan für unser Haus und auch Angebote eingeholt. Nun würden wir gerne das von uns favorsisierte Angebot von einem Experten prüfen lassen (Materialien, preise, Mengen,...). Kann mir jemand einen guten Sachverständigen in Wien und Umgebung nennen? Ich weiß schon "SV-Liste der Gerichte" - trotzdem würden mir persönliche Empfehlungen sehr helfen...

Danke

  •  2moose
  •   Gold-Award
11.9.2011  (#1)
Wurden die Angebote auf Basis einer von Euch oder einem - Planer erstellten, standardisierten Leistungsbeschreibung erstellt? Wenn ned, wird selbst ein Experte die Äpfel und die Birnen schwer vergleichen können.

1
  •  creator
  •   Gold-Award
11.9.2011  (#2)
http://www.konsument.at/cs/Satellite?pagename=Konsument/Artikel/Detail&cid=318878420577

1
  •  heisl-bauer
11.9.2011  (#3)
der einreichplan ist ja noch kein so großes problem. kann man ja daheim vorzeichnen und dem planer dann zeigen.

aber bei der , standardisierten Leistungsbeschreibung ist das schon schwerer.

wie geht man da am besten vor ?
bei wem macht man das und was kostet eine standardisierten Leistungsbeschreibung ?

lg

1


  •  creator
  •   Gold-Award
12.9.2011  (#4)
abgesehen davon, dass auch ein einreichplan heikel ist, weil - er auf die verwendeten materialien abstellt - was interessiert eine "standardisierte" leistungsbeschreibung? ihr wollt doch hoffentlich irgendwann konkret werden, also muss auch ein konkrete, individuelle leistungsbschreibung her - und die ist im detail auszuverhandeln. wen interessiert das "mach ma immer so"...?

1
  •  mark1928
  •   Silber-Award
12.9.2011  (#5)
Ich glaube "standardisiert" bezieht sich hier eher auf Struktur, Aufbau, Detailierungsgrad, ... der Leistungsbeschreibung!

1
  •  heisl-bauer
12.9.2011  (#6)
das problem ist,

wenn ich mit dem einreichplan zu mehreren baumeistern gehe und mir einen kostenvoranschlag machen lasse, kann es leicht sein dass der BM dann die billigste ausführung nimmt (schlechte qualität) und mache leistungen gar nicht inkludiert sind, bei den teueren BM aber schon.

Wie habt ihr das gelöst ?

lg

1
  •  atma
  •   Bronze-Award
13.9.2011  (#7)
hi
wir hatten das problem auch... die haben wirklich alles angeboten, was es so gibt - unabhängig davon, was wir in den gesprächen alles besprochen hatten... letztendlich haben sich 2 herauskristallisiert, die den größten umfang hatten (bei den andren haben wir pi mal daumen geschätzt, was die fehlenden positionen noch kosten können) und das vollständigste angebot gelegt hatten... mit denen gab es dann 2. und 3. gespräche und einer der beiden wurde es dann. einer hat am schluss sogar passivhaus angeboten, obwohl niedrigenergie angefragt wurde und hat selbständig noch ideen für änderungen eingebracht. war dann auch der einzige, der auf das ganze projekt eine vollständigkeitsgarantie abgegeben hat.


1
  •  SvStefan
13.9.2011  (#8)
Vergleichsmöglichkeit - Und genau aus diesem Grund gibt es beim Architekten die Leistungsphasen "Ausführungsplanung" und "Kostenermittlungsgrundlagen", in denen Polierpläne und Leistungsverzeichnisse für die verschiedenen Gewerke erstellt dann und ausgeschrieben werden.

Natürlich kostet das Geld, aber z.B. unser Leistungsverzeichnis über die Rohbauarbeiten/Verputz/Estrich ist 122 Seiten lang und enthält exakt die Posten, Mengen, m², m³ an notwendigen Leistungen und Materialien.

Die 5 Angebote, die wir von den Baumeistern bekommen haben, lagen dann auch (für mich trotzdem überraschend) in einer Spanne von ca. 10-20% beieinander. Der Architekt erstellt dann softwareunterstützt einen Preisspiegel, mit dem man in die Verhandlungen mit den Baumeistern gehen kann. So lässt es sich natürlich toll vergleichen ("Warum kosten bei ihnen die Schalungen der Betondecke doppelt soviel wie bei den anderen Anbieten? Lässt sich hier vielleicht eine günstigere Lösung finden" etc...).

LG Stefan

1
  •  heisl-bauer
14.9.2011  (#9)
@SvStefan

was hast du beim architekten für einreichplan + leistungsverzeichnis bezahlt ?

@atma

wie bist du vorgegangen ?

hast du zuerst den plan selbst gezeichnet dann bei den verschieden bm vorgelegt und einen und gesagt was du voranschlagen lassen willst ?

oder hast du schon einen einreichplan gehabt ?

lg

1
  •  SvStefan
15.9.2011  (#10)
Architekt - @heisl-bauer
Architekten kosten Geld, das ist klar - dafür bekommst du dein Haus individuell für dich entworfen. Die Honorare sind in der Honorarordnung für Architekten festgelegt. Ein Beispiel:

300.000,- anrechenbare Baukosten (da zählen aber dann Möbel, Tischler, Statiker/Dienstleister teilweise nicht dazu)
7,45% kostet die komplette Planung durch den Architekt bei Schwierigkeitsklasse 4 (normales Haus)

Das wären also 22.350,- für die Planungsleistungen komplett (Vorentwurf, Entwurf, Einreichung, Ausführungsplanung (Polierpläne), Kostenermittlungsgrundlagen (LVs, Ausschreibung), künstlerische Oberleitung, technische Oberleitung, geschäftlicher Oberleitung.

Wenn du z.B. nur bis zur Einreichplanung haben willst, sind das 40% davon, also 8.940,-

Mehr hier nachzulesen: http://bm-architektur.at/bme/images/leistungen/update/Honorarordnung-Architekten.pdf

LG Stefan

P.S.: Nein, ich bin kein Architekt. Ich finde nur, dass hier im Forum zu oft empfohlen wird, diese Planungsleistungen einzusparen, weil sie zu viel Geld kosten. Klar verteidigt jeder seinen eigenen Ansatz und seine Entscheidung, wie er baut - ich hab einfach am eigenen Leib erfahren, was es bedeutet, wenn sich jemand Stunden und Tage mit dir hinsetzt und deine wirklichen Anforderungen herausfindet und in ein stimmiges Haus übersetzt, an dem über jede Wand, jede Tür, jede Fenstergröße, Parapethöhe, Raumproportionen etc. etc. nachgedacht wird. :)

1
  •  roadrunner22
15.9.2011  (#11)
ich finde du solltest es - anders machen. ich weiss schon so ein gutachter kostet geld und das wird beim bauen knapp.
So ist es einfacher zu vergleichen:

ein unabhäniger z.b. auch Baumeister erstellt nach deinen wünschen/Finanziellen möglichkeiten eine Ausschreibung. (exakt u. genau)
Dies hat 2 Vorteile. 1.keine hintertüren, 2. echter preisvergleich möglich

Anschließend werden die Bewerber eingeladen und es wird noch nachverhandelt.

Glaub mir der Gutacher zahlt sich von selbst da er die Preise und Hintertüren kennt.
lg.

1
  •  heisl-bauer
15.9.2011  (#12)
@roadrunner22

was meinst du mit unabhängiger?
BM oder gutachter ?

lg

1
  •  atma
  •   Bronze-Award
15.9.2011  (#13)
@heisl-bauer: ja, wir haben mit programm pläne gezeichnet, zuvor über wandstärken, unterzüge, längen von deckenelementen, stiegendimensionen, dämmung und ich glaub noch 1000 andre dinge gelesen und uns informiert. bis auf einen fehlenden unterzug und ein paar fenstergrössen konnte alles übernommen werden... bei den gesprächen mit den baufirmen haben wir offen alles angesprochen - von konkurrenz bis zu unsren preisvorstellungen... die angebote waren gemischt, zwei wollten nach einigen wochen doch nicht mehr anbieten, einer hat sich bis heut nicht mehr gemeldet, manche waren "liab"... und zwei sind dann übrig geblieben zum näheren vergleich... qm preise hab ich nicht verglichen, uns gings um das beste gesamtpaket...


1
  •  atma
  •   Bronze-Award
15.9.2011  (#14)
ach ja... architekt war uns ehrlich zu teuer, sachverständige zur durchsicht u begl kontrolle haben wir zwei getroffen - mit beiden konnten wir uns keine zusammenarbeit vorstellen...

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Hohe Punktfundamente mit Schalsteinen