HILFE - PU-Schaum auf Alu-Fenster!!!!!
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe PU-Schaum auf meine ALU-Fenster bekommen (Alu-anthrazit). Leider habe ich den frischen Pu-Schaum versucht abzuwischen und bekomme jetzt die Reste nicht mehr weg. Welches Mittel entfernt die Pu-Schaum Reste und greift meine Alu Fenster nicht an!!!!! Bitte um zahlreiche Info`s!!!
is blöd - am besten anschleifen und mit einem alulack neu lackieren - vorher kannst dus jedoch mit einem klebstoffentferner versuchen (gut einwirken lassen) denn lackieren kann man danach immer noch lg
Fenster Hersteller fragenwas man da macht.Ueblicherweise wird Azeton oder Xylol genommen.Beides kann aber den Lack angreifen, also beim Hersteller der Fenster nachfragen, das Problem ist dort sicher bekannt.
auf keinen Fall anfangen an den Fenstern rumzuschleifen, dass bekommt man nicht wieder hin!
Es gibt von der Firma Würth einen Profi-Schaumcleaner. Dies ist ein Reinigungsset zur leichten Entfernung von getrockneten PU-Schaumresten auf fast allen Oberflächen.
Ich selbst habe Lichtgraue Fenster und es hat super funktioniert.
Ist zwar nicht ganz billig, ich glaube so um die 40€ (je nach Konditionen) aber es ist die beste Lösung!
wenn - der schaum mit diversen reinigungsmitteln nicht zum entfernen geht schleift man die fläche mit einem feinen papier (300er) an und lässt es von einem profi neu lackieren. wo liegt da bitte das problem?
@meister - die fragestellung war ob es mittel gibt um das fenster nicht anzugreifen. schleifst du dein auto auch ab und lackierst es neu anstatt es zu waschen?
Lackieren !?! - Das ist ja Wahnsinn, bis da der Schaum heruntergeschliffen ist, ist
der Lack auch weg, bzw. mit einem Schaber wirst du Kratzer hinenbringen die mit normalen Lackieren nicht mehr weggehen.
In einigen KFZ Zubehör Läden gibt es auch Entferner für Klebereste,
könnt ja sein das da etwas dabei ist.
würde nicht schleifen - unbedingt den Fensterhersteller fragen ! Ich habe ein ähnliches Problem mit meiner Haustüre aus Holz. Vom Lieferanten wurde mir zugesagt, dass er die Schaumreste mit einem speziellen Mittel der Fa. Würth lösen wird.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.