« Hausbau-, Sanierung  |

Pultdach, Trapezblech oder Folie

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  saru
16.10.2012
4 Antworten 4
4
Hallo,

wie sind Eure Erfahrungen hinsichtlich Dacheindeckung. Unser Pultdach hat 7 Grad. Der Architekt tendiert zu Rhepanol-Folie. Bekannte sind von Trapezblech begeistert.

Dachdämmung wird 25er Zwischensparrendämmung.

Bei welcher Dacheindeckung ist das Montagesystem der Solaranlage besser abzudichten. Bzw. wie liegen die beiden Dacheindeckungen preislich auseinander?

Vielen Dank

  •  fateish
16.10.2012  (#1)
hi,

ich kann dir nur sagen: wir haben auf unserem carport trapezblech und wenn's nur mittelmässig regnet is das, wenn man direkt darunter steht, schon ziemlich laut. im haus hört man aber gottseidank nichts :) weiss aber nicht inwiefern da dämmung etc. noch schall abschirmen können!

lg c


1
  •  Hansee
  •   Gold-Award
16.10.2012  (#2)
Ich...hab 7° Pultdach mit Blech (Prefalz), allerdings mit Massivdecke unterm Dachstuhl.
Vom Schallpegel bei Regen würd mir kein Unterschied auffallen zu den Behausungen wo ich vorher gewohnt habe.
Den Regen konnte man überall hören, je nach Stärke lauter oder leiser.
Und wenns Geräusch nicht von Dach kommt, dann halt von den Fensterbrettern, Rolläden usw.

1
  •  kaiser1
  •   Silber-Award
16.10.2012  (#3)
Haben auf unserem Zubau auch Prefalz verlegt.
Haben 28cm Dachstuhl. Gedämmt mit Zellulose.
Wenns regnet hört man es schon schön rauschen. Ist aber reine gewöhnungssache sag ich mal. Wie beim Dachfenster. Der eine liebt es wenns prasselt und der andere hasst es.

Hab jetzt bei der vor kurzem errichteten Holzhütte ein Trapezblech verlegt. T20-plus.

Vom Lärm her kann ichs ned wirklich lauter wahrnehmen als das Prefalz, da es gleich nebenan auch am Carport oben is (jedoch ohne Vordeckung).

Beim Trapezblech gibts noch die Möglichkeit von Sandwichpaneelen. die haben ca. 5cm ausgeschäumten Raum. Ist für eine WOhnhaus Dacheindeckung sicher auch ne gute Alternative.
Preislich ist sicher das normale Trapezblech fast nicht zu schlagen. Das t20-plus kostet grade mal 10€ den m². bei super Qualität.
mfg

1


  •  saru
16.10.2012  (#4)
Wir möchten ja Photovoltaik aufs Dach bringen, und ich denke das bremst den Regen?

Und wie ist es mit Folie? Mir macht die Befestigung der Solarsysteme zu schaffen....

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: wie weit runtergehen?