|
|
||
Das erste was mir hier auffällt, du hast 32kwp paneele (72x445) und verbaust dafür 45kva wechselrichter (3x15)? sind die strings so unterschiedlich dass du 5 brauchst? Eventuell welche mit optimierer auf einen bestehenden parallel schalten damit du zumindest auf 4 strings runterkommst? es ist schwierig mit so wenig infos eine halbwegs realistische antwort zu geben |
||
|
||
MWst Befreiung gibt es nur für Anlagen bis max 35 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] und 25 kW Einspeiseleistung (und auf Privathäusern). Ist deine Einspeisung auf 25 kW beschränkt ? Warum dann die 45 kW WR WR [Wechselrichter] Leistung ? MWst Befreiung kann mit Landesförderung kombiniert werden. Die ist aber tw. zum 31.12. ausgelaufen. Bist du davon betroffen ? Bin vor 1 Monat mit meiner Anlage zu Hause fertig geworden. Ähnliche Größenordnung: 34,8 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] (80x 435 Wp), 4 Strings zu je 20 Module, Ost/West Dach mit Rauchfängen, Gaupen und Bäumen in der Nähe ("Mach das Dach voll" ![]() 2 x Fronius Gen24 SC 12.0 = 24 kW WR WR [Wechselrichter] Leistung 2x BYD HVM 22.1, hängen derzeit an 1 WR WR [Wechselrichter], wird auf 2 umgehängt sobald das entsprechende FW Update von Fronius kommt, um die Lade/Entladeleistung von 9 auf 18 kW zu erhöhen ![]() |
||
|
||
@Kleinermuk Du hast in deiner Anlagenbeschreibung als Wechselrichter SUN2000-15KTL MAP0 angegeben, wo gibt es den zu kaufen? Den größten den ich finde ist der 12KTL? |
||
|
||
Hallo Kleinermuk, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: PV Anlage mit Huawei Komponenten. |
||
|
||
|
||
ich vermute er meint den hier: https://solar.huawei.com/download?p=%2f-%2fmedia%2fSolarV4%2fsolar-version2%2feurope%2fde%2fprofessionals%2fall-products%2fresidential%2fsmart-energy-controller%2fdatasheet%2fSUN2000-12-15-17-20-25K-MB0%2fSUN2000_12_15_17_20_25K_MB0.pdf |
||
|
||
Das is die Frage, nachdem er den Smart Guard verwenden möchte, wäre der zumdienst lt. Beschreibung im Internet nur mit einem MB0 Wechselrichter kompatibel: "Box ist kompatibel mit: Max. 3 WR WR [Wechselrichter] in Parallelverschaltung (MAP0) oder Max. 1 WR WR [Wechselrichter] (M1/MB0)" |
||
|
||
dazu kommt noch das die MB0 keine asymmetrische Leistungsabgabe können => da macht der SmartGuard eher wenig Sinn. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]