|
|
||
Welches Fördermodell hast du? |
||
|
||
ÖMAG Einmalzuschuss |
||
|
||
Tarifförderung oder Investitionsförderung? Der Einmalzuschuss ist kein Fördermodell, sondern eine Draufgabe auf die Tarifförderung. |
||
|
||
|
||
Sorry for that. Man merkt, dass das Förderansuchen eine Firma für mich gestellt hat ;) Es handelt sich um einen Investitionszuschuss |
||
|
||
Kein Problem, hat bei mir auch eine Weile gedauert, bis ich da alles überblickt habe. Beim Investitionszuschuss kannst du mit deinem eingespeisten Überschuss - grob gesagt - machen was du willst. Du bekommst diesen auch nicht gefördert, sondern musst dir einen Abnehmer suchen, der dir einen vernünftigen Preis dafür zahlt. |
||
|
||
Wie funktioniert das im Regelfall in der Praxis? Muss ich das alles unter Dach und Fach haben wenn ich die PV in Betrieb nehme oder "schenke" ich in der Zeit bis zum Vertrag den Strom her? Der Strom hat ja "kein Mascherl". Wie gestaltet sich das in der Praxis? Wie seid ihr da vorgegangen? Gibt es da was ala durchblicker.at? |
||
|
||
Hallo austriansales, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können. | ||
|
||
Mit dem Einspeisezählpunkt wird man vermutlich schon einen Liefervertrag mit zB aWATTar Sunny abschließen können, der dann darauf wartet, dass der Netzbetreiber die Anlage in Betrieb nimmt und das weitermeldet. |
Du kannst dir das genau wie beim Stromanbieterwechsel vorstellen. Es gibt einen Zählpunkt, der dem Netzversorger bekannt ist und damit bist du Netzteilnehmer. Die gelieferte Strommenge ist ja virtuell und unterliegt vertraglichen Zusagen und dem Strommarkt. Die Abwicklung, damit keine Lücke entsteht, geht über diese Marktteilnehmerplattform. Das Licht geht bei einem zum Glück auch nicht aus, sollte man den Vertrag vom neuen Anbieter noch nicht in Händen haben. ||
|
||
Hallo rabaum, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld. | ||
|
||
Bei der ÖMAG hast du denke ich beides, einmalige Investitionsförderung und Tarifförderung - zumindest bei mir ist es so, Vertrag aus 2019, ein anderes Modell hat es da nicht gegeben. Der gelieferte Strom wird an deinen Netzbetreiber (nicht den Stromlieferanten) geliefert und von der ÖMAG zum Fördertarif 13 Jahre lang abgekauft. Danach musst du dir einen neuen Abnehmer suchen, idR deinen aktuellen Stromlieferanten. Wenn der nichts abnimmt, wechsle den Lieferanten - da gibt es eine Übersicht auf Photovoltaik Austria wer Strom abnimmt. Die Abrechnung von der ÖMAG erfolgt einmal jährlich bei kleinen Anlagen, wird dir dann überwiesen. Der Fördertarif ist jedenfalls höher als der Marktpreis, also spricht nichts dagegen. Streng genommen dürftest du die Anlage nicht in Betrieb nehmen solange der Abnahmevertrag mit der ÖMAG nicht fertig ist, darum kümmert sich aber die von dir beauftragte Firma. Wenn du die Anlage trotzdem einschaltest und nicht alles verbrauchst taucht auf mysteriöse Weise im Netz deines Betreibers gratis Strom auf glaube ich :) |
||
|
||
Hallo austriansales, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: PV-Anlage montieren: Wann/Wie wähle ich den Einspeiselieferanten? |
||
|
||
Ich habe heute bei der Firma nachgefragt. Grundsätzlich leiten die alles in die Wege und starten mit dem gleichen Energieversorger, der auch den Strom liefert. Das ist in unserem Fall die Energie AG. Das läuft dann ein Jahr und danach kann man wechseln. Zumindest habe ich das so verstanden, wir hatten nicht viel Zeit um sprechen. Ja, leider dauert die Genehmigung ca. 2-3 Wochen lt. telefonischer Auskunft. Mich gusterts aber die ganze Zeit den Automaten hochzustellen. Im Testbetrieb haben wir bereits eingspeist, da zuviel produziert wurde. Hat mich sehr verwundert, dass trotz bedecktem Himmel 2 kW produziert wurden. Das hätte ich tatsächlich nicht gedacht und macht Lust auf mehr ;) |
||
|
||
Die Energie AG ist ja nicht gerade für ihre guten Tarife berühmt. Ich würde mich nicht ein Jahr binden, noch dazu wenn die Konditionen vielleicht gar nicht passen. Frag einfach mal bei aWATTar an, die sind da sehr hilfsbereit und innovativ. Wer ist denn aktuell dein Stromlieferant (nicht Netzbetreiber)? Welche Genehmigung meinst du? |
Nein, entweder oder. Der TE hat jedenfalls keine Tarifförderung, das haben wir oben schon geklärt. Also helfen ÖMAG Hinweise in diese Richtung auch nicht weiter. ||
|
||
Die Energie AG. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, warum die Firma das alleine entschieden hat. Ich denke, sie haben mit der Energie AG eine Verbindung oder weiß nicht genau warum das so ist ;) Ich muss hier nochmal nachhaken. Prüfung und Freigabe durch den Netzbetreiber nach der Fertigstellung. |
||
|
||
Gleich widersprechen, wenn du das nicht möchtest. Wer zahlt schafft an! Ok das ist ganz was anderes. Ab dem Tag wo das passiert hast du gleichzeitig die Inbetriebnahme. Dein Zähler hat einen eigenen Zählpunkt für die Einspeisung, der ab diesem Tag für dich wertet. Der Energieversorger übermittelt diese Daten dem Stromabnehmer, der von dir nominiert wurde. Die Erträge dieser Tage ab Inbetriebnahme bis zum Abnahmevertrag gehen nicht verloren. Das wird auf den Startzählerstand rückgerechnet. |
||
|
||
Witziger Weise gerade per Email eingetrudelt... Das sind die Preise. |
||
|
||
und warum keine oemag tarifförderung? ist doch noch kohle vorhanden für heuer! |
||
|
||
|
||
|
||
Ist die Ömag nicht schon ausgeschöpft heuer ? mfg |
||
|
||
Investionszuschuss haben wir noch von der ÖMAG erhalten, Ansuchen wurde vor einem Monat gestellt. |
||
|
||
laut oemag seite sind für pv tarifförderung mit stand 14.5.2020 noch über 500k€ vorhanden investitionszuschuss sind noch über 2mio€ vorhanden |
||
|
||
Danke für die Info. mfg |
||
|
||
Habe mehr oder weniger die gleiche Situation. Meine PV-Anlage wurde letzte Woche installiert, ich warte noch auf die Abnahme durch die LinzAG. Der Installateur hat gemeint, ich soll mir bis dahin überlegen, ob ich den Stromanbieter (derzeit Montana) noch wechseln will, weil das bei Anschluss sonst irgendwie fix is (Baustress, nur halb zugehört). Nach welchen Kriterien habt ihr da ausgewählt? Empfehlungen abseits von Sunny Awattar? Mit der Förderung habe ich mich noch nicht groß beschäftigt, laut Firma ist in allen Fördertöpfen noch was drin. Das erledigen wir erst nächste Woche. Wofür habt ich euch warum entschieden? |