|
|
||
Wir haben sowohl ein kleines waschbecken kalt/warm (war einfach da gleiche innenwand wie bad, nur andere seite), fbh rücklauf vom bad (die fliesen waren noch nie warm ![]() ![]() |
||
|
||
wg der steckdose beiss i mi no immer in den popo, die haben wir vergessen. könnten aber jederzeit vom andren raum durchbohren und dort von der steckdose abzweigen. |
||
|
||
Sagen wir mal so. Durch die gute dämmung stellt sich ungefähr die gleiche temperatur im ganzen haus ein. Da der estrich überall eingebracht wurde, haben wir überall fbh machen lassen, um die "tauschenfläche" zu nutzen. (Ein einziger raum im keller ist unbeheizt). Ein va von 10cm überall wäre natürlich auch möglich - vebunden aber mit weit mehr kosten: rohr, verteiler, montage - und im betrieb hätte die hälfte der rohre wieder gedrosselt werden müssen, um gleichgewicht zwischen zufuhr und verlust herzustellen. Unnötig hohe kosten. Daher geplant, in welchem raum, welcher heizkreis mit welchem verlegeabstand bei welchem oberflächenbelag. Ich bin nun draufgekommen, dass ich nicht mal einen hydraulischen abgleich brauche (kreislängen von 70 bis 100m), weil die fbh mit jedem kreis voll offen am besten funktioniert. Der estrich (in weiterer folge die wände und decken) regelt sich thermisch mit der fbh selbständig ein. |
||
|
||
Danke euch für eure zahlreichen Beiträge!
@richard: Danke für den Hinweis bezüglich wörmepumpe aber wir werden keine machen. Wir werden uns eine Gasheizung mit dem Schwiegervater teilen @brink: vielen Dank für den verlegeplan und die Erklärungen |
||
|
||
das ist z.b. für mich etwas das ich aus komfortgründen nicht wollen würde. Warmwasser am WC ist eigentlich eine hygiene entscheidung und keine energie entscheidung. |
||
|
||
dafür muss es so heiss sein, dass du dir die finger verbrennst. ich seh die hygienische aufgabe bei der seife. |
||
|
||
Mehr Hygiene als Dusch-WC geht ned. Ich hatte mehr Bedenken (bzw. rel. mehr Bedenken, beides ist i.d.R. nicht lethal), dass die Warmwasserleitung vom WC durch die geringen Entnahmemengen (ich schaff den Klogang mittlerweile so weit, dass ich nachher ned mit Seife arbeiten muss) zu ner Legionellenzuchtstatiom wird. Wenn in der selben Wand schon Warmes gewesen wäre, hätt ich wohl angebunden ... aber so wären erst 2 Wasser in Gully gelaufen um dann einen Liter Warmes zu nutzen und wieder 2l in der Leitung abkühlen zu lassen. |
||
|
||
nicht für deine hände sondern für die Leitung ;) Man baut deswegen nur kaltwasser in ein WC weil man sich dort eigentlich immer nur sehr kurz die hände wäscht, und deswegen die warmwasserleitung meistens nie komplett durchwärmt wird .... legionellen paradies ;) Das ihr alle wisst wie man sich nach dem Geschäft wieder sauber macht, bin ich eigentlich ausgegangen ;) |
||
|
||
und wie willst du es dann? dann mußt du einen (isolierenden) oberflächenbelag wählen. unsere fliesen fühlen sich alle kalt an. grund ist, dass eine VL VL [Vorlauf] von 27° nicht ausreicht, damit sich die fliesen warm anfühlen - sie zapfen auch noch deine wärme ab. für's beheizen des hauses werden aber auch 27° VL reichen. gleich nach dem heizkreisvertieler kann ich auch stellen ausmachen, die wärmer sind. das ist der krux eines hauses mit sehr niedriger spezifischer heizlast in kombination mit einer fußbodenheizung und "stein" als oberflächenbelag. ![]() |
||
|
||
Aus dem Grund gibts in unserem keine einzige Fliese ... fiese Wärmesauger wenn ma drauftappt ![]() |
Oder die Heizlast in die Höhe schrauben ... dann hat man wie in den 80ern einen kuschelwarmen Boden.
||
|
||
ich habe davon gesproche das ich nicht wollen würde, dass ich warme und kalte stellen auf meinem boden habe ;) |
||
|
||
@hauslbauer
Genau. Also wie löst du es? Fbh und gleichsam fliesen sind damit ausgeschieden.. |
||
|
||
Bei uns wird die Küche nie beheizt, da wir aber jeden Tag kochen ist das auch gar nicht notwendig - da entsteht schon genug Wärme. Ein Kumpel hat im WC keine Heizung - das kann gerade jetzt im Winter schon sehr frostig werden. |
||
|
||
Najo, das is m.E. schon ein gewisser Widerspruch...aber jeder wie er will und Komfort definiert ![]() Bei uns sind WC/Badezimmer die wärmsten Räume, auch bei geschlossenen Türen, und es gibt dort auch Warmwasser. Wir haben jedoch kein getrenntes Bad und WC und nutzens auch zum Händewaschen. |
||
|
||
Das Dusch-WC stellt einen Teil der Barrierefreiheit dar. Ein Haus ohne Stiegen bringt nix, wennst da den Hintern ned allein abwischen kannst. Und irgendwie isses anachronistisch, sich heute noch mit Papier die Hämorrhoiden wundzurubbeln und doch keine Sauberkeit zu erreichen. Wer Haare nicht nur am Kopf hat, weiss wohl was ich meine. Ich denk ma, das ist einer der logischen Schritte wie dichte Gebäudehülle, KWL und - man sollts nicht glauben - Elektroauto. Was gabs zu den Themen schon Berührungsängste. Der Aktivkohlefilter im Dusch-WC ist ein angenehmer Nebeneffekt ... nix Schlimmeres wennst nichtsahnend in ein Bad gehst, Wohlgeruch erwartest ... und dann steht da eine Wolke des Verderbens drin ![]() |
||
|
||
ich hab bei speis lagerraum und technik auf die bodenheizung verzichtet. wenn draußen mal gerade ein temperatur sturz wütet und ich unmengen von energie in die bodenheizung schicke, dann merkt man ein wenig den unterschied. dann hat die "beheizte fliese" um 2,3 grad mehr oberflächentemperatur. das merken die sensiblen fusserl schon. aber da ich ein sparmeister bin hab ich auch die stufen nicht geheizt. ![]() also entweder einen warmen belag auf die ungeheizten flächen, oder mit dem zeitweisen spüren von temperaturunterschieden leben. leider ist die speis, trotz ungeheitzt, nicht kühler als andere räume. ps: für mich ist WW WW [Warmwasser] am WC keine notwendigkeit sondern ein nicht verhandelbarer luxus. |
||
|
||
Wennst da den Hintern ned allein abwischen kannst, schaffst es aber auch nicht, die Klotüre zu öffnen, den Deckel aufzuheben, die Spülung und die Analdusche zu betätigen. Geschweige denn, die Hose alleine runterzulassen. Das Dusch-WC in den Rang der Barrierefreiheit zu erheben, finde ich schon gewagt. Windeln für Erwachsene schon eher. jetzt wird's grauslich... Brasilian Waxing sollte dagegen helfen, temporär natürlich. Aber im Ernst, diese Körperpartien werden mit der 2x täglichen Dusche gereinigt. Aber nicht geföhnt ---> Vorteil Popodusche. |
||
|
||
![]() ![]() naja net unbedingt - wer kennt dass (nur 40+ leute) ![]() ![]() ![]() |
darum hab ich die anschlüsse dafür vorgesehen ||
|
||
Bei uns ist einzig die Speis ohne FBH FBH [Fußbodenheizung]. Technikraum ist zugleich Nebeneingangsraum, Schmutzschleuse, Kleidungstrocknungsraum, beherbergt die EG Dusche und hat deshalb eine FBH FBH [Fußbodenheizung] verdient. HWR ist bei uns im OG und hat FBH FBH [Fußbodenheizung], dort wird Wäsche getrocknet und gebügelt, nebenbei spielen die Kinder am Boden --> FBH sinnvoll. Die KZ haben FBH FBH [Fußbodenheizung] klar, wenn aus den Kindern Jugendliche werden halten die sich in ihrem Zimmer auf. Bleibt im OG nur noch das Eltern SZ, darauf kommt es dann auch nicht mehr an. Im Falle eines Zimmertausches ist es dann gut wenn man da doch heizen kann. Kleines Besenkammerl, Speis und Platz unter der Stiege kannst du dir getrost sparen. Generell kämpfen wir im Niedrigstenergiehaus mit dem Luxusproblem einer sehr geringern Heizlast. Durch die niedrige VL VL [Vorlauf] Temperatur spürt man die FBH FBH [Fußbodenheizung] kaum, ohne ginge es aber auch nicht. |
||
|
||
Hast Du schon mal ein Handicap-Szenario durchgespielt? Ich geh durch die offene Klotür, der Deckel ist immer oben, Hose runterlassen kein Thema - man hat in der Situation keine 501er mit Knöpfen mehr an. Spülung und Analdusche kannst auf der Fernbedienung ganz easy betätigen (wobei unseres die Spülung nicht auf der FB hat). Später kommt die Tür ganz weg und wird einen Raum davor gesetzt (Garderobe) ... Durchgang wird vergrößert. Windeln sind die nächste Stufe ... wollte ich Sinne aller Beteiligten so weit wie möglich rauszöhern. Das Haus ist ein Teil der Altersvorsorge ... daher schieb ich Investitionen in die Barrierefreiheit nicht auf - wenn der Fall eintritt, ist meist weder die Zeit noch das Geld für große Adaptionen vorhanden. Ich erlebe es täglich, wie wertvoll die Eigenständigkeit bins ins hohe Alter ist, besonders fürn Kopf. |
||
|
||
|
Doch, geht ... kannst samt dem Estrich weglassen.