|
|
||
Wir haben uns für Raffstore entschieden weil... sie besser zur Architektur passen (PH mit Pultdach)
... man den Lichteinfall viel feiner einstellen kann ... man sie als Sichtschutz nutzen kann und es kommt trotzdem Licht in den Raum. Aber wie bei allem ist das Thema Geschmacksache. |
||
|
||
raffstores - auch wir werden raffstores nehmen. verschattung ist bei uns - passivhaus - wichtig. wir wollen im sommer aber auch nicht in der dunklen höhle hausen, also muss noch licht durchkommen können. |
||
|
||
...überlegt euch zumindest in den Schlafräumen Rolläden.
Ich bin momentan in einer Wohnung mit Raffstores an jedem Fenster. Die scheppern wenn der Wind geht und das Licht von der Strassenlaterne scheint auch rein. Auch ein Schlafen bei Tag ist recht schwierig, besonders das Einschlafen für Kleinkinder. Fürs Haus hab ich daher im EG Raffstores eingeplant und im OG (Schlafzimmer, Kinderzimmer..) Rolläden. |
||
|
||
|
||
kann... den Argumenten der Vorposter nur zustimmen.
Wirklich finster (v.a. wichtig bei Kleinkindern) wirds nur mit Rollläden. Windmäßig bist bei Rollläden auch auf der sicheren Seite. Um aber die oben erwähnten Vorteile der Raffstores nutzen zukönnen haben wir nur bei den großen Südfenstern Raffstores (inkl. Windsteuerung) und sonst bei allen anderen Fenstern Rolläden. LG BF |
||
|
||
Hallo - Wie eh schon von anderen Forummitglieder geschrieben, haben wir uns auch so entschieden!
In den Schlaf und Kinderzimmern haben wir Rollläden, wegen dem "Scheppern" und dem absolut dunkel machen. In den anderen Räumen haben wir Raffstors. (haben Josko Elemente) etwas was auch zu bedenken ist - wenn ein Sturm aufkommt - fahren die Raffstores hoch .... Die Rollläden bleiben unten ... dies könnte im Schlafzimmer auch "Mühsam" werden wenn mitten in der Nacht die Raffstors hochfahren.... mir geht das schon am Geist, wenn es die im Wohnzimmer machen :) Unsere haben einen Sonnen und Windfühler - also "stellen sich immer alleine ein". lg! |
||
|
||
Z-Lamelle - Es kommt auch auf die Lamellenform der Raffstores an. Mit der Z-Lamelle wird es im Raum schon um einiges dünkler als mit dem herkömmlichen Profil. Diese sind auch windstabiler.
Rollläden sind da aber natürlich trotzdem im Vorteil. |
||
|
||
Raffstore oder Rolläden teurer ? - Um wieviel ist ca. der Unterschied ? |
||
|
||
@GastHans - Noch ein zusätzlicher Tipp. Ein Rolladen wird innen bei einer Fixverglasung schwierig bis gar nicht zu putzen sein - bitte auch darauf achten! Ist schon einigen passiert!
lg Lax |
||
|
||
einfach mischen Raffstores scheppern wenn der Wind geht und können auch nicht 100% dunkel gemacht werden, dafür lassen sie sich "kippen"
Ich hab überall Rollläden, nur im Wohnbereich 4 große (3 bzw. 4 Meter) Raffstores |
||
|
||
Raffstores und Rollläden - Wir haben es ebenfalls gemischt. Bei Kleinkindern ist es wichtig das man komplett verdunkel kann, ist mir in den Schlafräumen auch wichtig.
Im Wohnbereich haben wir Raffstore, dass man nach dem Beschatten nicht im Dunkeln sitzt. Lg |
||
|
||
genauso, - nur in den schlafräumen rollos, ansonsten raffs. gründe wurden alle genannt, preislich glaub ich, ziemlich wurscht.
ahja, eins noch, mein fenstermann hat mir zu diesen rundlamellen geraten, die am ende gebördelt sind. dürften bei wind scheinbar nicht so viele geräusche machen und deutlich stabiler sein als die z-lamellen. |
||
|
||
Um wieviel ist ca. der Unterschied ? - @hotz68:
Naja, kommt immer drauf an: Welche Lamellen bei den Rollos (PVC oder Alu ausgeschäumt", welche Lamellen bei den Raffstores (Flachlamellen, gebördelt, mit/ohne Dichtungslippe, Z-Förmig). Wie man das miteinander vergleicht, ergeben sich eben prozentuelle Aufpreise. Grundsätzlich ist zu sagen, dass der Grundpreis einer Rollo mit Gurtbedieung errechnet wird, der Grundpreis vom Raffstore mit Kurbelbedienung. Um ca. die Kurbel samt Getriebe ist der Raffstore teurer. Handelt es sich um größere Elemente (zb 2-flügelige Terrassentüren, breite Fixverglasungen usw.), die dann ohnehin mit Motor betrieben werden, relativiert sich der Preisunterschied. Welchen Wert man jetzt legt, bezüglich Abdunkelung, Lichteinfall usw. ist eine persönliche Entscheidung. Ich hab zB in meinem Schlafzimmer weder eine Rollo noch einen Raffstore, und brauch es auch nicht stockfinster beim schlafen ... @Lax: Wegen dem Putzen ... Das ist häufig ein Punkt in der Beratung/Auswahl, in der Realität wird dann weniger geputzt als man denkt. Aber ich hab hier bei Fixverglasungen und Rollos auch schon einige ausgefallene Variationen gehört ![]() Ein anderer Kunde hat mir erzählt, dass er bei seinem PVC-Fenster die Glasleisten entfernt, das Glas raushebt, und so die innere Seite der Lamellen reinigt. Naja, jeder wie er glaubt ... @speeeedcat: Zitat: "mein fenstermann hat mir zu diesen rundlamellen geraten, die am ende gebördelt sind. dürften bei wind scheinbar nicht so viele geräusche machen und deutlich stabiler sein als die z-lamellen." Die Rundlamellen sind gebördelt, und haben eine Dichtungslippe. Dadurch stößt nicht Alu auf Alu, und das macht das ganze schon wesentlich leichter. Besonders stabil sind sie nicht, aber dafür doch noch einigermaßen flexibel. Flachlamellen sind im Prinzip nichts anderes als normale Außenjalousien, die tscheppern natürlich anständig, wenn der Wind geht. Ist aber eh ein Nischenprodukt, das nur dort zum Einsatz kommt, wenn in der Höhe wenig Platz ist (Pakethöhe ist hier geringer). Für Windsicherheit gibts ohnehin spezielle Lösungen (Verbundraffstore, Ganzmetallraffstore wie zB die Metalunic von Kosmos -> http://www.kosmos.at/produkte/aussenbeschattung/ganzmetalllamellenstore/metalunic.html ) Kommt aber meistens nur dann zum Einsatz, wenn besondere Windlasten vorausgesetzt werden (zb bei sehr hohen Gebäuden), im Privatbereich kauft das niemand.
|
||
|
||
noch ein vorteil für rolläden! - im nächsten krieg habt ihr schon die optimale verdunkelung bei luftangriffen! achja, weil die feinde fehlen wirds bei uns eher keinem krieg mehr geben und es braucht auch keine verdunkelung!
ich denke ein guter raffstor,av 70 oder av 90 mit s oder z lamellen und gummidichtlippen, tschäppert nicht und macht ausreichend dunkel. ein rolladen ist bis auf spezielle anwendungen nicht mehr zeitgemäss. aber jeder wie er meint. |
||
|
||
@heinzi - Zeitgemäß ja oder nein sein einmal in den Raum gestellt.
Mein Haus ist komplett südseitig ausgerichtet, habe im Winter im Schlafzimmer bei Sonneneinstrahlung bis zu 28 Grad. Wenn ich dann Raffstores mit Rolläden (Alupanzer isoliert) vergleiche nehme ich stark an dass die "Isolationswirkung" bei Rolläden besser sein wird. Ich habe bei mir im Glaserker Raffstores geplant, alle anderen Räume sind mit Rolläden. Für manche "Mitbürger" werden die Rolläden auch vermutlich ein größeres Hindernis darstellen als die Raffstores. |
||
|
||
Raffstores und Wind - Sind die Raffstores wirklich so empfindlich das man ein Sensor braucht der Wind misst und diese automatisch Auffährt? ich hätte jetzt nicht wirklich elektrische bevorzugt.....
Was ist von diese Stoffstore (aus den oben genannten link) zu halten? vor allem das Fixscreen, wie sind die Preislich im Vergleich zur Raffstores? und schützen sie auch wirklich gegen den sonne Einstrahlung? halten die mehr aus als ein Raffstore? Ich habe die schon ein paar mal in Büros gesehen und habe mir gedacht das ich so was am liebsten hätte. |
||
|
||
@ fricki - das nimmst du falsch an! für die überhitzung im sommer ist ein 3-scheibenglas sinnvoll, da es den raum kühler hält. ein silberner alupanzer und ein silberner storen reflektiert die sonne gleich weg. beim rolladen hast du einen eingeschlossenen luftpolster der sich mehr aufheizt als bei einem raffstoren. da die luft durchzirkulieren kann. darum hast du mit rolläden eher wärmer im zimmer.(dafür stock dunkel) 3-scheibenglas und raffstoren sind eine gute kombination (finde ich mal zumindest)
@malandro es braucht in der regel keinen windsensor bei raffstoren!
|
||
|
||
Was sagt ihr zum Einbruchschutz mit den Rolläden? |
||
|
||
.das sind doch alles Mutmaßungen, und Rollläden als "nicht mehr zeitgemäß" zu bezeichnen ist auch nichts weiters als ein subjektiver Eindruck.
Nur weil man mit viel Aufwand bei den Raffstores die vielen Kinderkrankheiten mit mehr oder weniger guten Erfolg zu minimieren versucht, sind Rollläden, die vom Prinzip her diese Kinderkrankheiten gar nicht aufweisen, alles andere als "nicht mehr zeitgemäß". Es gibt auch sowas wie "Vorhänge", auch wenn die in hochmodernen, sterilen Kubusbauten veraltet sind, mit welchen man leicht abdunkeln kann, wenn die Rollläden es zu finster machen. Ach übrigens, die Rollläden kann man auch halb zu machen, z.B. dass unten noch ~30cm offen sind - dann ists auch nicht stockdunkel. Mag schon sein, dass die luxusausführungen der Raffstores weniger scheppern und dunkler sind, aber wir wollten KEIN scheppern und ABSOLUTE Stockdunkelheit. Ergo, Rollläden. Weiters sind Rollläden viel stabiler. Wenn z.B. ein Kind nen Fußball dagegen schießt, will ich nicht wissen, wie die Raffstore-Lamellen aussehen. Die werden dann wohl zum Wechseln sein, da sie sich nichtmal mehr bewegen lassen weil sie so verbogen sind. Wegen Einbruchschutz. Da würds mich auch wundern, wenn die Raffstores hier in irgend einer Weise besser wären, wobei einen ernsthaften Einbruchschutz selbst die Rollläden nicht darstellen. Gegen ne Brechstange haben sie absolut keine Chance, auch in Alu-Panzer-Ausführung nicht. |
||
|
||
@heinzi - 3-Scheibenglas habe ich ... Lass mich überraschen ... in der ETW haben mir die Rolladen auch genügt im Sommer (trotz 2-Scheiben Verglasung), also entscheide ich mich in den Schlafzimmern wieder für Rolläden. Im Glaserker natürlich Raffstores ... gefällt mir dort einfach besser. |
||
|
||
@BachManiac - Wie genau soll nun eine Forendiskussion (das ist hier nicht Wikipedia) funktionieren, wenn man sich hier regelmäßig über die "subjektiven Eindrücke" euteriert und gleichzeitig ein paar weitere nachschiebt? Ich dachte bisher immer, ein Forum LEBT von subjektiven Eindrücken ... weil Fakten kann man überall anders auch abrufen.
Ich weiß, das ist jetzt völlig OffTopic - aber geschrieben wollt ich's haben. Zum Thema: Die Kombination von Raffs und Rolläden war mir bisher nicht in den Sinn gekommen, klingt aber einleuchtend. Über die Optik lässt sich streiten, das ist ohnehin nur ein Problem für den Nachbarn. Was mir eher Kopfzerbrechen breiten würde, sind die unterschiedlichen Ansteuerungen von Raffs und Rolläden (z.B. das Waagrechtstellen bei den Raffs nach dem Runterfahren) und Unterschiede bei der Einbausituation (Planung; falls es überhaupt Unterschiede gibt). Wir haben durchgehend Raffs mit Z-Lamellen, die sind robust, scheppern nicht und dunkeln recht gut ab. Zur Diskussion standen auch Außenrollos da billig ... aber uns war immer das Wichtigste der Sichtkontakt nach draußen. Der ist bei Rollladen, Rollo und Vorhang nicht gegeben. Die halbdurchsichtigen Vorhänge an allen Fenstern sind mir schon im Elternhaus auf den Keks gegangen. Drum kommen die Raffs auch nur als Sonnen-/Hitzeschutz runter, in der Nacht um im Winter sind die ständig oben. Hab auch arge Probleme mim Aufwachen wenn morgens kein Licht reinkommt. Dämmeffekt und Einbruchschutz sind sowohl bei Raff als auch Rolladen bei heutigen Fenstern nicht mehr als Verkaufsplacebos. Einbruchschutz durch die "scheppernden" Raffs mindestens gleichwertig ![]() |
||
|
||
welche Hersteller - Hallo Leute - wenn man so fragen darf - welche Hersteller habt ihr so - Hella ist ja ziemlich bekannt - aber auch nicht billig ? Welchen könnt ihr empfehlen ?
Vielen dank ! |