|
|
||
welche Hersteller - Hallo Leute - wenn man so fragen darf - welche Hersteller habt ihr so - Hella ist ja ziemlich bekannt - aber auch nicht billig ? Welchen könnt ihr empfehlen ?
Vielen dank ! |
||
|
||
Schlotterer Raff S - http://www.schlotterer.at/produkte/raffstoren/raff-s/31-raff-s-putz weil der Fensterbauer drauf eingestellt ist.
|
||
|
||
Nachtrag - Also, zum Thema "Abdunkeln" usw.
Ich glaub, das ist in erster Linie auch eine Sache, wie man es bis dato gewohnt war. Kann mir nicht so recht vorstellen, dass kleine Lichtschlitze einer Raffstore konkret am Schlafen hindern ... auch nicht tagsüber. Was eher für den Rollladen spricht ist auch der verbesserte Schutz gegen Lärm, ich denke darauf kommts mehr an, als auf das stockfinstere Abdunkeln im Schlafbereich. Das von heinzi angesprochene: "überhitzung im sommer ist ein 3-scheibenglas sinnvoll ... beim rolladen hast du einen eingeschlossenen luftpolster der sich mehr aufheizt als bei einem raffstoren" Naja, dem kann ich nur teilweise recht geben. Wenn ein 0.6er 3-fach Glas 50% der solaren Wärme von außen durchlässt, dann lässt die Kombination mit einem ausgeschäumten Alu-Rollo-Profil vielleicht 10 bis 15% durch, wenn überhaupt. Da müsste es schon extrem heiß sein, damit sich der Luftpolster zwischen Glas und Rollopanzer dermaßen aufheizt, um hier einen Nachteil zu erkennen. Außerdem haben die Rollos ja Licht- und Luftschlitze zwischen den Lamellen. Wenn man diese im Hochsommer also tagsüber aktiviert, hat mans am Abend, wenn man von der Arbeit heinkommt, angenehm kühl. @malandro: Zitat: "Sind die Raffstores wirklich so empfindlich das man ein Sensor braucht der Wind misst und diese automatisch Auffährt?" Nein, braucht man im Regelfall nicht. Außer der Raffstore ist extremen Windbelastungen ausgesetzt (zB in einem Hochhaus). Da die Lamellen beweglich und flexibel sind, stellt ein normal starker Wind kein Problem dar. Wenn ein starkes Unwetter herrscht, fährt man den Sonnenschutz ohnehin hoch. Das Glas vom Fenster hält mehr aus als eine Rollo oder ein Raffstore. Zum Fixscreen sag ich nichts ... @melody: Zitat: "Was sagt ihr zum Einbruchschutz mit den Rolläden?". Es gibt keinen Einbruchschutz. Mit dem richtigen Werkzeug kann ich alles kaputt machen. Rollos tragen aber was zur "Einbruchhemmung" bei, sprich, dass man nicht ganz so leicht reinkommt (Gelegenheitstäter). Sicherheits-Rollläden gibts zwar, aber für sowas gibt kein Privater Häuslbauer Geld aus. Gibt aber ein paar Tipps für Rollos, die auch nicht so teuer sind, und einbruchhemmende Funktionen erfüllten: -) verbesserte Hochschiebesicherung (mehr Aufhängefedern in der Welle montiert) -) Schubriegel, die man von innen gegen die Führungsschiene drücken kann -) breitere Führungsschienen, damit erhöht sich der Lamellen-Einstand (gegen seitliches Verschieben) -) Alu-Lamellen wie zB S 37 von warema (die sind eigentlich für besonders große Breiten gedacht, da stabiler) -) Verschrauben des Adapters zwischen Kasten und Führungsschiene (man kann die Schiene dann nicht einfach von außen demontieren und den Panzer ausfädeln) -) Revisionsblende nicht schrauben, sondern vernieten. Kann daher ohne Spezialwerkzeug auch nicht entfernt werden (ist aber schlecht für Reparatur/Wartung) Einige dieser Punkte sind teilweise ohne Aufpreis, andere gegen geringen Aufpreis erhältlich. -------------------------- @Man-D: Zitat: "wenn man so fragen darf - welche Hersteller habt ihr so - Hella ist ja ziemlich bekannt - aber auch nicht billig ? Welchen könnt ihr empfehlen ?" Schlotterer wurde schon genannt, hat das Wesentliche im Programm, und auch ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Bis dato hab ich nur gute Erfahrungen gemacht. Wick (Kosmos) wäre eine Alternative, wenns nicht gar so kompliziert ist. Gutes Produkt, etwas eingeschränkte Auswahl, dafür Lieferzeiten und Preis in Ordnung. Nachteil: Die arbeiten etwas chaotisch ... nachträgliche Änderungen werden dann doch nicht geändert, hin und wieder fehlt was bei der Lieferung. Insgesamt hauts dan |
||
|
||
Stoffsores - Gibt es alternativen zum Fixscreen? habe mit der Firma jetzt gesprochen und die haben gemeint die sind sehr Teuer sicher einiges mehr als jeder Raffstore.... Ich Finde die Idee von den Stoffstores Genial vor allem auch in Hinsicht auf Insektenschutz: "Das FIXSCREEN erlauben eine intensive natürliche Lüftung inklusive Insektenschutz. Zwischen Führung und Screen-Behang bleibt keine Öffnung frei. Eine Abschlussleiste mit Dichtungslippe sorgt für einen perfekten Anschluss an die Fensterbank." Genau so was habe ich gesucht nur wenn sie wirklich so teuer sind wird es wohl nichts.... |
||
|
||
Renson Fixscreen - Hi!
Bin auch grad über den Fixscreen gestolpert. Suche gerade nach optimalem Sonnen+Insektenschutz für die halbüberdachte Terrasse - also nicht an einem Fenster anliegend. Hat irgendwer einen Richtpreis für den Fixscreen 150? Kann im Netz nix finden... Danke! |
||
|
||
Hmmm - Das Raffstores scheppern kann ich nicht bestätigen. Bei sehr starken Böen bewegen sich auf der Westseite die Lamellen zeitweise hörbar, aber das als unangenehmes Scheppern zu bezeichnen erscheint mir stark übertrieben wenn man bedenkt wie laut im Vergleich Windgeräusche selbst sein können, wie Pfeifen oder Blätterrascheln von Bäumen. Ich habe sie auch noch bei keinem Wetter in den Kasten eingezogen, bis jetzt erweisen sie sich als erstaunlich wetterfest.
Ich sehe auch keinen Vorteil darin so abzudunkeln daß ich die Hand vor den Augen nicht mehr sehe und somit auch weder den Lichtschalter noch mein eigenes Bett finde. Die Abdunkelungsmöglichkeiten der Raffstores reichen mir völlig, und ich finde sie weit praktischer bedienbar als den Rolladen den ich in der früheren Wohnung hatte. |
||
|
||
Kommt - drauf an, wann man im Schlafzimmer die Abdunkelung braucht. Für Leute, die tagsüber schlafen möchten, sind Raffstores die falsche Wahl. |
||
|
||
Wenn die Rolläden am Morgen nicht automatisch - öffnen und bis zum wach werden komplett abdunkeln ist das relativ ungesund für den Schlaf-Wach-Rhythmus. Licht senkt den Melatonin-Spiegel, was den Körper auf das Aufwachen vorbereitet. Das ist vollkommen natürlich, der Körper passt so die Aktivität dem Tag-Nacht-Rhythmus an. Wird man in einem komplett dunklen Raum vom Wecker geweckt, ist der Melatonin-Spiegel sehr hoch und der Körper wird erst richtig hochgefahren, wenn man bereits aktiv sein soll. Es ist dann auch meistens der Fall, dass sich der Schlafrhythmus zum Ungunsten nach hinten verschiebt (Eulen-Typen). Das ist kein Hirngespinst von mir, das ist alles im Schlaflabor nachgewiesen worden. Wollte das nur mal von dieser Perspektive beleuchten.
Fazit: Komplett abgedunkelte Schlafzimmer sind ungesund. |
||
|
||
Dann ist der ganze Winter ungesund ... - da is es nur für die Wenigsten hell beim Aufstehen :) |
||
|
||
@2moose - Ist er streng medizinisch betrachtet auch! Das äußert sich in der so genannten Winterdepression. Die tritt nämlich gehäuft auf, wenn der Melatonin-Spiegel schon von Grund auf etwas gestört ist. Solche Personen sind natürlich umso mehr betroffen. Hinzu kommt dann auch noch die mangelnde Produktion des Vitamin D, das durch Sonnenlicht in der Haut produziert wird (über den Umweg Colecalciferol). Das ist auch mit ein Grund, warum die Leute im Winter eher krank werden als im Sommer.
Hintergrund: Der menschliche Körper ist eben von den Genen so geprägt, dass er im Winter inaktiver sein soll. Diese natürlich vorgesehene Winterruhe wissen wir als moderner Mensch ja auszuhebeln. Es ist eigentlich unmenschlich im Winter vor Sonnenaufgang aufzustehen. ;) |
||
|
||
dandjo - Du hast mit deinem Statement sicherlich recht. Das ändert aber nichts daran, daß Leute, welche gezwungen sind tagsüber zu schlafen, mit Rolläden besser bedient sind. |
||
|
||
@wolfi69 - Sicher, bei diesen Leuten ist's aber dann auch wurscht, da ist der Tag-Nacht-Rhythmus ohnehin gestört. |
||
|
||
Najo, ich kann aber trotzdem nur gut schlafen, wenn alles abgedunkelt ist.
Das würde zwangsläufig bedeuten, dass ich im Sommer um 5 Uhr munter werden würde... Mein Körper muss eh erst "hochgefahren" sein, wenn ich im Büro sitz. Munter bin ich ohnehin nach der morgendlichen Dusche ![]() |
||
|
||
ich glaub, dass das einfach jeder für sich entscheiden muss... jeder hat andre ansprüche... auch wenn mir raffs optisch besser gefallen, haben wir uns für rollläden entschieden... gibt einfach für beide viele gute gründe... |
||
|
||
mburgh - also wir haben überall raffstores mit z-lamelle von hella...
unsere kleinkinder schlafen wunderbar und ich als nachdienstgeher kann am tag auch super schlafen, den wind hören wir kaum, ich weiß noicht ob rollläden noch leiser wären. ich find die raffstores toll, weil wir den ganzen sommer über 10 stunden am tag zu haben um uns vor überhitzung zu schützen, trotzdem sind die räume lichtdurchflutet und die aussicht uneingeschränkt. bzgl. firmen und preis hab ich vor allem hella und kosmos angefragt, und muss sagen, dass bei beinharter verhandlung es eigentlich eine frechheit ist, wieviel da geht, hab für mein ganzes haus die raffstores nach einem erstangebot von 9700 um 4700 bekommen, eingebaut mit allem, jedoch keine funksteuerung sondern ringleitung vom elektriker. geheimtip ist: im winter anfragen und zwei gegeneinander ausspielen... viel erfolg bei der auwahl... lg mburgh |
||
|
||
Mischung - Also, wir überlegen uns, für die Schlafräume so genannte Tageslichtrolläden (z.B. http://www.valetta.at/produkte.php?kategorie=2&produkt=27&style=2&variante=52) zu planen. Die ermöglichen wohl genug Lichteinfall, aber auch eine komplette Abdunklung ohne Probleme bei Wind. Hat hier jemand Erfahrungen?
Und wie siehts aus mit Infos zum Fixscreen ;)? |
||
|
||
@mburgh: Wow, diese Preisdifferenz ist echt kaum zu glauben? Wo hast du das Angebot bekommen? Hast du die Rolläden mit deinen Fenstern mitbestellt oder separat? |
||
|
||
preiskampf - das erste angebot war mit den fenstern bei josko,
damit bin ich zu kosmos und hella, die haben sich dann darum gestritten wers machen darf (war im winter) und der bessere hat dann gewonnen, das war ich :) lg hab jetzt die raffstores von hella, hab 2 mal schon probleme gehabt, wurde aber immer auf garantie getauscht, kein problem, super service! |
||
|
||
Preiskampf - Wow! Ist schon ein grosser Preisunterschied. Darf man mal fragen, wieviele Raffstores das insgesamt waren? Wir habe Angebote von Hella und Schlotterer, wobei Schlotterer guenstiger liegt. Sind uns allerdings nicht recht einig, ob die Qualitaet gleich ist...? Hella-Stellvertreter ist (natuerlich) ueberzeugt, dass sein Produkt besser ist. |
||
|
||
.Schlotterer. Wurde uns auch von allen Fensterherstellern, die wir kontaktiert haben, angeboten (bis auf einen, der hätte zusätzlich noch Wo&Wo im Angebot gehabt). Schlotterer ist offensichtlich der absolute Platzhirsch, die Qualität dürfte passen und vom Preis her ist Hella sicher nicht billiger (was man so hört). Ausserdem war uns wichtig, Sonnenschutz und Fenster vom gleichen Händler zu beziehen.
Gruss mikee |
||
|
||
Besten Dank, Mikee. Preislich war eigentlich kein grosser Unterschied zwischen Hella und Schlotterer. Wir überlegen jetzt halt noch, ob wir Insektenschutz gleich mit einbauen sollen, oder erst mal schaun, ob es auch ohne geht. |