Ich möchte gerne wieder einmal eine allgemeine Frage in die Runde schmeissen, da mir eure Antworten sicher bei der Auswahl helfen können.
Wir planen bei unserem EFH das Erdgeschoss mit Raffstores auszubilden (Eine Z oder S Lamelle, Fabrikat ist nocht offen)
Nun möchte ich gerne wissen, wer von euch die Raffstores mit einem Windsensor ausgestattet hat, und vor allem, bei wieviel Wind (meter per sek, oder km/h) diese nach oben fahren. Bitte auch das Fabrikat bekannt geben.
Meine Frau ist sehr skeptisch über Raffstores weil eben diese bei wind nach oben fahren - ich argumentiere aber das dies nicht so oft der Fall sein wird - und das zumindest im EG diese Vorteilhaft wären.
Ich will keine Grundsatzdiskussion zwischen Raff und Rolläden. (Die hab ich schon daheim :)
Weiters wäre noch interessant, ob Ihr die Motoren mit Funk ansteuert oder normal mit Schalter.
Hmmm - Nochmal: altenbergs allgemeine Sorgfaltspflicht gibts in jeder Polizze, das beinhaltet aber nicht daß die Raffs raufmüssen, denn niemand kann gezwungen werden sich vorsorglich über Windgeschwindigkeiten zu informieren (oder informieren zu können) und niemand muß wissen was seine Raffs aushalten.
Gawan meinte daß die Versicherung bei Windstärken > 7 die Raffs oben haben will, auch das kann nicht stimmen (oder ist unwirksam, siehe oben), daher hätte ich mir gewünscht seinen Polizzentext hier von ihm zu lesen zu kriegen. Aber offensichtlich gibts so einen Text ohnehin nicht.
Wenn jemand weiß daß seine Raffs keine Böen über 60km/h aushalten und sogar weiß daß um sein Haus gerade solche Böen vorherrschen und dennoch die Raffs unten lässt obwohl er sie rauftun könnte weil er ohnehin versichert ist und das auch noch so in die Schadenanzeige schreibt dem ist natürlich nicht zu helfen.
Jetzt aber genug mit den Wiederholungen.
1
▾ Anzeige
Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo Hitcher, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen,
geht schnell und spart viel Geld.