« Hausbau-, Sanierung  |

Randdämmstreifen befestigen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Mexxter
12.12. - 17.12.2016
16 Antworten 16
16
Hallo Zusammen!
Bei uns steht als nächstes der Estrich an und ich muss vorher den Randdämmstreifen anbringen.Ich habe mich über die verschiedenen Möglichkeiten (Tackern, kleben, ...) etwas erkundigt. Bin mir aber nicht sicher, wie es am besten gemacht wird.
Wie habt ihr die Streifen angebracht? Über ein paar hilfreiche Tipps wäre ich sehr dankbar.

  •  altehuette
  •   Gold-Award
12.12.2016  (#1)
Tackern, über der Estrichebene.

1
  •  Richard3007
13.12.2016  (#2)
Tackern.

1
  •  rainer1977
  •   Gold-Award
13.12.2016  (#3)
und nochmal: Tackern

1


  •  altenberg
  •   Gold-Award
13.12.2016  (#4)
getackert, allerdings hamma Holzriegel mit Fermacell.

1
  •  Mexxter
13.12.2016  (#5)
Vielen Dank für eure Antworten. Tackern scheint also wirklich die beste Lösung zu sein emoji

Noch eine Frage: Habt ihr den Streifen hochgezogen (also in Form eines L)?

1
  •  altehuette
  •   Gold-Award
13.12.2016  (#6)
Bis über die Estrichebene halt. Aber warum L Form?

1
  •  Mexxter
13.12.2016  (#7)
Ich meine das so wie im Bild rot gekennzeichnet emoji


2016/20161213947424.gif

1
  •  Michi0208
13.12.2016  (#8)
Unser Randdämmstreifen hatte einen Falz, wo man ihn umbiegen musste. Also wie ein L.
Befestigt haben wir ihn mit Dachpappnägel (sind bei der Gartenhütte übrig geblieben).

1
  •  stecri
  •   Gold-Award
13.12.2016  (#9)
Detto getackert

1
  •  altehuette
  •   Gold-Award
13.12.2016  (#10)
Kann der Zeichnung leider nicht ganz folgen! Zumindest der untere rote Strich, was wäre das für ein Streifen? Könnte natürlich sein, dass es eine andere Art von Randdämmstreifen ist! Jedenfalls wichtig, dass der Dämmstreifen über die Estrichebene gezogen wird. Folienflansch sehe ich richtig liegen, samt Klebeband. Klebestreifen ist normal nicht nötig, da eh ohnehin ein Klebestreifen auf der Folie ist, aber ein Klebeband als Sicherheit noch, ist auch nicht schlecht.

1
  •  bautech
  •   Gold-Award
14.12.2016  (#11)
@Mexxter - Üblicherweise verlegst den Randdämmstreifen erst nach der Ausgleichsschüttung / Dämmlage und Rolljet. Warum möchtest du den drunter reinpacken?

Der Sinn des Randdämmstreifens besteht in der Schallentkoppelung des Estriches von der Wand, nicht mehr und nicht weniger. Also Schüttung / Rolljet rein, dann Randdämmstreifen in passender Höhe an die Wand, dicht verkleben mit Rolljet und Estrich drauf, fertig!

ng
bautech

1
  •  Mexxter
14.12.2016  (#12)
Ok, alles klar. Danke für euer Feedback.


1
  •  mike82
  •   Bronze-Award
14.12.2016  (#13)
Muss man eigentlich den Randdämmstreifen mit der Noppenmatte verkleben?

Also wenn ich eine Noppenmatte anstelle von Folie und Rolljet habe...

1
  •  AnTeMa
14.12.2016  (#14)
Randdämmstreifen - Der muß nicht verklebt werden-
es geht nur um Dämmung-nicht Abdichtung !
Also wie schon geschrieben wurde: (Tritt-) Schallentkopplung

Warum Noppenbahn? Die für Perimeterabdeckung?


1
  •  mike82
  •   Bronze-Award
14.12.2016  (#15)
OK. Danke.

zitat..
AnTeMa schrieb: Warum Noppenbahn? Die für Perimeterabdeckung?


Nein das ist was spezielles von der Firma Kelox.
Sieht so aus:

2016/2016121412378.jpg

1
  •  sir_rws
  •   Gold-Award
17.12.2016  (#16)
Habe getackert - und wo das nicht hielt (Betonwände) Sprühkleber.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Keller - Belüftung?