« Forum für Sonstiges  |

Rasensamen ansähen .....?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 6  7  8  9 ... 10 ... 12  13  14 
  •  hotz68
  •   Gold-Award
23.5.2013 - 27.4.2015
272 Antworten 272
272
Muß da der HUMUS total TROCKEN sein , wenn man den Samen säht ?
Oder soll die Oberfläche leicht feucht sein ?
emoji
DANKE

  •  xray
16.10.2013  (#141)
wow, jetzt wo ich das Bild dieses Rasens sehe, muss ich mir das hier alles genau durchlesen....sieht super aus!!!

1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
17.10.2013  (#142)
neusaat - haben unseren rasen am 28.09 gesät. momentan ist sie ~2,5cm hoch. emoji

gießen muss man so gut wie nix. ist echt ideal im herbst. kann ich nur empfehlen.

lg
fruzzy

1
  •  samoth
  •   Gold-Award
17.10.2013  (#143)
ich hab gestern mein letztes Fleckerl für heuer angesäht - mal schauen ob das auch noch was wird...

lg
tom

1
  •  fateish
  •   Silber-Award
17.10.2013  (#144)
an die experten: wie hoch sollte das gras eigentlich maximal sein über den winter? hab am samstag das letzte mal gemäht und es is schon wieder gewachsen, dieses WE tät ich den herbstdünger verarbeiten...

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
17.10.2013  (#145)
@fateish: solange der rasen wächst, kannst den mähen, ende otober wirds bei den angesagten milden temperaturen wohl leicht werden. am besten mit der einstellung, die du das ganze jahr über verwendest. (bei mir ca. 4-5cm)

den herbstdünger kannst ja trotzdem aufbringen, würd das heute noch erledigen, da es zumindest bei uns regnet. WE wird aus heutiger sicht wieder schön, der regen nimmt dir den dünger optimal in den boden mit.

1
  •  fateish
  •   Silber-Award
17.10.2013  (#146)
@speeeedcat - danke, dann mach ich das gleich heute. inwiefern wirkt sich ein "zu hoher" (wir reden von 1-2cm über mähniveau) negativ aus? evt. blöde frage, aber ich hab echt keinen tau emoji

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
17.10.2013  (#147)
naja, das wird dem rasen nicht wirklich schaden, so punktgenau kann man es ja nie erwischen a la letzter rasenschnitt und dann aufhören ins wachsen bis ins frühjahr emoji.
also 1-2 cm ist völlig in ordnung. zu lange fördert wieder den schneeschimmel.
vorsicht auch, wenn der rasen reif draufhat, da sollte man nicht unbedingt raufsteigen, sonst brechen die halme und der rasen wird anfällig auf krankheiten.
aber ich weiss, mit kids wird das schwierig einzuhalten sein, und doktorarbeit soll´s auch keine werden ;)

gib heute den herbstdünger drauf, mähe nach notwendikeit und gut ist´s.

vg, alex


1
  •  samoth
  •   Gold-Award
17.10.2013  (#148)
ich weiß jetzt nicht, ob´s nicht eh schon wo geschrieben wurde, aber sollte ich meinen heuer gesäten Rasen jetzt noch düngen, oder "überfordere" ich damit die jungen Plänzchen?

lg
tom

1
  •  hotz68
  •   Gold-Award
17.10.2013  (#149)
.hab dieselbe frage vor 3 tagen zwei verschiedenen gärtnern gestellt , und der eine sagt JA der andere NEIN !
das soll man sich noch auskennen als laie !emoji

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
17.10.2013  (#150)
ich mähe im Herbst bzw. Ende Herbst doch sehr kurz zurück (stufe 2, tlw. sogar stufe 1). Erstens bleibt weniger gras welches sich umlegen und unter dem Schnee zu einer dichten schicht werden kann, die neuen Triebe tun sich dann im Frühjahr leichter (und vor dem vertikutieren soll man sowieso ganz kurz zurückmähen), zweitens ist er weniger anfällig auf den von speeedcat angesprochenen "Reif-Bruch", drittens verringert das kurze Gras das Risiko von schneefäule zumindest bei mir signifikant.


1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
17.10.2013  (#151)
hab meine neu gesäte rasenfläche, dort wo der pool gestanden hat, genauso mit dem herbstdünger versorgt.

1
  •  halfway
  •   Silber-Award
17.10.2013  (#152)
Vor dem Thema stehen wir auch. Herbstdünger auf neu gesähte Fläche ausbringen oder drumherum düngen? Die Neusaat ist noch bestickstofft, im Herbstdünger ist Kalium der den Kleinlingen nicht unbedingt hilft.
Aber es ist gut benji und speedcat zu haben. Ihr habt uns bisher mit euren Ratschlägen auch gut durchs Rasenjahr gebracht. emoji

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
17.10.2013  (#153)
@halfway, es sind auch geringe mengen an N im herbstdünger, ich glaub um die 5%.

1
  •  johro
  •   Gold-Award
17.10.2013  (#154)

zitat..
Benji schrieb: ich mähe im Herbst bzw. Ende Herbst doch sehr kurz zurück


ich mähe im herbst auch eine Stufe kürzer. jungen rasen düngen halte ich für nicht richtig. da der rasen nach ein paar Woche nur einzelne halme sind und es noch keine wurzelstöcke gibt. schaden tuts nicht, bringt aber auch nix.

zitat..
fruzzy schrieb: momentan ist sie ~2,5cm hoch


schön wenn ein paar halme jetzt noch sprießen, aber der wird heuer nicht mehr dicht, stell doch mal ein Foto vom oberen Stockwerk fotografiert auf den Rasen einemoji und eine hohe und lange Schneedecke schadet dem jungen Rasen, aber ihr könnt ja im frühjahr ein Foto einstellenemoji

1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
18.10.2013  (#155)
@johro - bilder werden am WE wie gewünscht geliefert.

zitat..
johro schrieb: eine hohe und lange Schneedecke schadet dem jungen Rasen


danach dürfte man aber im herbst nie rasen anbauen. wird aber in jeder literatur dem frühling vorgezogen.
dicht wird der natürlich nicht mehr heuer. aber er ist ab april voll belastbar. d.h. man gewinnt die wintermonate wo man sowieso den rasen nicht benützt.

lg
fruzzy



1
  •  hotz68
  •   Gold-Award
18.10.2013  (#156)
heuer nicht mehr dicht.. ? - aber der samen der beim jetzt im herbst angesähtem nicht aufgeht , der geht dann auch nächstes jahr im april/mai nicht mehr auf oder doch ?
müssen diese stellen dann nocheinmal nachgsäht werden ?
emoji

1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
18.10.2013  (#157)
@hotz68 - keine panik. es geht nicht um samen die nicht aufgehen.

es geht darum, dass sich rasen nach dem keimen später auch nocht verzweigen kann. das geht sich halt jetzt nicht mehr aus. d.h. jeder samen der aufgeht besitzt genau ein blatt. dieses blatt hat aber die eigenschaft sich nächstes jahr dann weiter zu vermehren/teilen.

deshalb können auch kleine kahle stellen wieder dicht werden.

lg
fruzzy

1
  •  hotz68
  •   Gold-Award
18.10.2013  (#158)
samen die nicht aufgehen ..? - aber die samen die jetzt/heuer nicht mehr aufgehen, sind 'tot' oder ?
wenn der rasen dann nächstes jahr dichter wird , dann ist das von dem rasenblatt/samen das jetzt schon 2cm heraussen ist, und nicht von dem das jetzt noch gar nicht heraussen ist - stimmt das ?

1
  •  johro
  •   Gold-Award
18.10.2013  (#159)

zitat..
hotz68 schrieb: aber der samen der beim jetzt im herbst angesähtem nicht aufgeht , der geht dann auch nächstes jahr im april/mai nicht mehr auf oder doch ?
müssen diese stellen dann nocheinmal nachgsäht werden ?


das ist schwer zu sagen, wenn er der samen in der erde ist und feucht dann geht er auf, wenn er ob liegt und zu sehen ist, dann geht er ein paar Monate später nicht mehr auf. dicht wird der rasen dann, wenn der wurzelstock sich ausbreitet und wächst.

zitat..
fruzzy schrieb: danach dürfte man aber im herbst nie rasen anbauen. wird aber in jeder literatur dem frühling vorgezogen.

das ist so nicht richtig, manchmal liest man Frühling, manchmal herbst.

zitat..
fruzzy schrieb: dicht wird der natürlich nicht mehr heuer. aber er ist ab april voll belastbar. d.h. man gewinnt die wintermonate wo man sowieso den rasen nicht benützt.

woher hast du das? der rasen wächst von Ende Oktober bis April fast nicht dh so wie er im November ist, so schaut er auch im April aus. ein bestehender Rasen ist sogar bräunlich im Frühjahr und da muss man erstmal zweimal mähen und düngen, dann ist er im Mai wieder schön.

1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
19.10.2013  (#160)
@johro - Ausschnitte aus "Rasen im grünen Bereich" AV Buch Verlag (Dr. Müller-Beck, Dr. Lord, Weidenweber)

Die beste Zeit für die Saat

Die Neuanlage beziehungsweise Ansaat einer Rasenfläche kann vom Frühling bis in Herbst vorgenommen werden - soweit die einschlägigen Empfehlungen im Internet, in Zeitschriften und häufig auch vom Fachpersonal in Gartenmärkten und Gartencentern. Im Grunde genommen stimmt das auch, allerdings ist der Pflegeaufwand nach der Saat in den warmen Spätfrühlings- und Sommemmonaten sehr hoch, und zu früh im Jahr ausgesät, kann die Aussaat kaum gelingen. ....
Die allerbeste Zeit für die Anlage eines neuen Rasens ist aus den oben genannten Gründen der Herbst. Im September ist der Boden noch warm und es ist meist noch genügend Feuchtigkeit vorhanden.... Außerdem hält sich der Pflegeaufwand in Grenzen...

Etablierungs- und Fertigstellungsphase

.... Unbedingt beachten
Bei einer Spätsommeraussaat kann der Rasen ab Mai des darauffolgenden Jahres genutzt werden. Wird im Frühjahr ausgesät, kann man ihn ab September in Betrieb nehmen.

http://www.amazon.de/Rasen-gr%C3%BCnen-Bereich-sch%C3%B6nen-wollten/dp/384047518X/?ie=UTF8&tag=showlowestprice-21


Ausschnitte aus "Anlage von Hausrasen" Paper von Fa. Eurogreen GmbH Dr. agr. Nonn

....
Aussaat

Die beste Jahreszeit für die Analge eines Rasens ist der Herbst. Der Boden hat die Wärme des Sommers gespeichert und die Niederschläge im Herbst erleichtern das Feuchthalten des Keimbettes....Leider werden die meisten Aussaaten jedoch im Frühjahr vorgenommen. Dann aber häufig auch noch zu früh....Viele Aussaaten im Frühjahr sind deshalb Misserfolge und es entwickelt sich kein gleichmäßig dichter Rasen...

http://gateway.selltec.com/go/eurogreen/_ws/mediabase/EG/PDF/Sonstige/Anlage+von+Hausrasen.pdf

lg
fruzzy


1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
19.10.2013  (#161)

2013/2013101994112.JPG

Bild vom 18.Okt.2013
Gesät 28.Sep. 2013

Foto im Mai wird es auch geben. Wenn nicht unser neuer Mitbewohner (Maulwurf) alles zerstört. emoji

lg
fruzzy

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next