« Hausbau-, Sanierung  |

Rauch vom Nachbarn im Neubau

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  waterboy83
15.9. - 9.10.2015
23 Antworten 23
23
Liebes Forum,

jeden Tag drückt es den Rauch vom Nachbarn so derart runter, dass unser gesamtes Haus nach Rauch stinkt. Wir können nicht mehr lüften und auf der Terasse schon gar nicht sitzen. Er meint, dass wir uns einfach nicht da hinbauen hätten sollen und er zwar weiß, dass es ein Rohr gäbe um den Schornstein zu verlängern, aber das schirch ausschaut und er das nicht will. Wir sind sozusagen selber schuld.
Er spürt auch "manchmal" den Rauch der anderen - jedoch regt er sich über so eine Kleinigkeit nicht auf.

Jeden Abend, egal ob Sommer oder Winter kommt eine Rauchschwade nach der anderen - Lüften unmöglich.

Was kann man da tun? Anzeigen möchte ich nicht.

LG WB83

  •  michiaustirol
  •   Gold-Award
15.9.2015  (#1)
du meinst Rauch aus dem Kamin vom Haus oder vom Griller ?
Ausm Kamin sollte ja momentan eigentlich noch kein Rauch kommmen oder heizt der den Sommer durch?
etwas schwer vorzustellen vielleicht hast ein bild

1
  •  waterboy83
15.9.2015  (#2)
Ja vom Kamin - Ja er heizt auch im Sommer durch - wegen dem Warmwasser!
Wirklich - das schränkt unsere Lebensqualität ein.
Und ich dachte, dass man da normal drüber reden kann - stattdessen nur eine schnippische Antwort. emoji

1
  •  flomax
  •   Bronze-Award
15.9.2015  (#3)
naja und was willst jetzt hören?
recht viel möglichkeiten hast ja ned wennst schon mit ihm gesprochen hast.
bleibt noch möglichkeit dem entgegenzuwirken in dem du das röhrl schmackhaft machst mit GELD, du bezahlst ihm die verlängerung + was es dir wert ist keinen rauch mehr zu haben... oder du probierst es über die gemeinde wenn sich die dazu benutzen lässt! sonst klagen mit vielen gutachten und und und

1


  •  waterboy83
15.9.2015  (#4)
falsch formuliert - ich meine: ist es möglich, dass der Kamin zu kurz bzw. defekt ist? der rauch steigt nie auf sondern sackt immer gleich ab.

1
  •  rk515
  •   Gold-Award
15.9.2015  (#5)
das hat dann eher was mitm wetter zu tun...
wird wohl keinen "schweren rauch" geben, oder?

1
  •  Richard3007
15.9.2015  (#6)
Ja das hat etwas mit dem Luftdruck zu tun. Manchmal drückts den runter und manchmal nicht.
Du wirst Ihm bautechnisch auch nichts entgegen zu setzen haben. Es sei denn im Einreichplan steht etwas anderes.
Gutachten hin oder her, solange es so genehmigt worden ist, wird kein Richter gegen den Nachbarn entscheiden. Und man kann Ihm auch nicht verbieten zu heizen.

1
  •  waterboy83
15.9.2015  (#7)
möchte ich ja auch gar nicht. - aber es drückt den rauch jeden tag runter, winter und sommer - das kann nicht normal sein. alle anderen heizen auch und da riecht man nichts.

1
  •  michiaustirol
  •   Gold-Award
15.9.2015  (#8)
also wir heizen unser ww über eine gastherme
die hat auch einen kamin
aber da ist kein Rauch feststellbar im Sommer
im Winter sieht mans leicht rausrauchen weil der Rauch vermutlich wärmer ist als die Außenluft aber das auch nur vielleicht bis zu 50cm überm Kamin



1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
15.9.2015  (#9)
@waterboy83 - die frage ist mit was heizt er. emoji

erdgas würdest nicht riechen.

ich behaupte mal salopp alle anderen modernen öfen verbrennen auch zu sauber.

ich unterstell deinem nachbarn mal er missbraucht seinen allesbrennen als müllschlucker wie es leider in österreich noch immer weit verbreitet ist. kenne leute die sind stolz keinen gelben sack zu benötigen weil das ja alles hervorragend brennt.

wenn du es dir leisten kannst ordentlich zu streiten kannst mal in diese richtung gehen. weil das ist 100% illegal.

lg
fruzzy

der gesteht, dass er sich schon auf ordentlichen koksgeruch mit schneelandschaft freut. emoji




1
  •  michiaustirol
  •   Gold-Award
15.9.2015  (#10)
das war auch mein Gedanke dass der vielleicht Dinge verbrennt die man gar nicht verbrennen sollte

1
  •  waterboy83
15.9.2015  (#11)
denk ich mir auch - der rauch ist sehr dunkel - oft schwarz und dann wieder mal komplett gelblich. ich möchte das irgendwie so lösen - hätte nie gedacht, dass er so auf stur stellt emoji
aber seit dem Neubau ist die angrenzende Nachbarschaft komplett sauer auf uns, weil sie seitlich nicht mehr aussehen emoji

1
  •  atma
  •   Gold-Award
15.9.2015  (#12)
naja, wenn er plastik einheizt, riecht man das sehr eindeutig.
wenns "nur" holz ist (bei den nachbarn meiner eltern ist das auch so - zu 90% wenn die heizen, drückts den rauch zu meinen eltern rüber), kannst nicht wirklich was machen. bei meinen eltern ist das so eine "blöde" sutte in einem tal, wo so gut wie nie wind weht, der den rauch verwehen würd. dort ist es den nachbarn sogar zwider - aber hilft ja nix.
wg der aussicht - die beruhigen sich schon wieder. wir sind anfangs auch blöd gefragt worden, warum wir da (auf unsrem grundstück) einen zaun setzen, weil die dort ja durchgehen wollen. wir haben dann erklärt, dass jeder die möglichkeit hatte, das grundstück zu kaufen, habens aber nicht gemacht (na no na ned).

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo waterboy83,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Rauch vom Nachbarn im Neubau

  •  rk515
  •   Gold-Award
15.9.2015  (#13)
der übt doch nur für die nächste papstwahl als neuer räucherer. *G*

1
  •  mlduke1975
  •   Gold-Award
15.9.2015  (#14)
ist bei mir das gleiche - Nachbar hat sich auch einen Ofen ins Haus gestellt (denke billigste Ware die zu bekommen ist) und wenn er einheizt (mit sicherlich nicht trockenen Holz) dann ist einmal eine halbe Stunde die Wohnraumlüftung zu deaktivieren und Wäsche am Balkon ist auch nicht empfehlenswert - kann man aber als Privatperson nix machen, solange der Rauchfangkehrer sein OK zur Brennstätte gibt darf man in Ö heizen.

Liegt aber m.M. nach sicherlich am suboptimalen Kamin und Ofen. Kenne gute Systeme (Sch..el in Kombination mit Rika) wo selbst in der gleichen Minute nach dem einheizen keinerlei abnormale Rauchentwicklung zu erkennen ist und der Kamin mit dem Ofen einfach gut ausgelegt wurde.

Vermute in deinem Fall das der Kamin einfach nicht gut genug zieht.

Aber anbei ein Link, vielleicht trifft ja ein Punkt beim "Geschädigten" zu...

http://bauherrenhilfe.org/nachbarschaftsrecht-licht-larm-und-geruchsbelastigung/

...und wenns mit den Nachbarn sowieso nicht klappt dann kommt es auf die eine oder andere Reiberei auch nicht drauf an.



1
  •  mlduke1975
  •   Gold-Award
15.9.2015  (#15)
noch ein sehr guter link

http://www.richtigheizen.at/ms/richtigheizen_at/recht/emissionsgrenzwerte/

1
  •  waterboy83
16.9.2015  (#16)
danke - danke auch für die LINKS - sind sehr hilfreich.
Ich werde jetzt mal mit unserem Rauchfangkehrer sprechen was der sagt.



1
  •  cc9966
  •   Gold-Award
16.9.2015  (#17)
ich fürchte...du musst dich damit anfreunden oder du wirst unglücklich mit deinem nachbarn und hast einen marthon von gerichts- und anwaltsterminen vor dir. selbst wenn du rechtlich gewinnst, hast du gute nachbarschaft verloren und es bleibt die frage wie glücklich du dann an diesem ort sein wirst.

es tut mir leid dir wenig hoffnung geben zu können, vermutlich erst bei einem generationswechsel im nachbarhaus wird sich keiner mehr das manuelle nachlegen mit einer holzheizung antun und auf ein moderneres heizsystem umstellen.

aber das was du beschreibst, ist halt ein umwelteinfluss und ein nachteiliges spezifikum deines grundstückes. das kann man nach dem bauen eines hauses nicht so einfach ändern, indem man den nachbarn zu umbau seines kamins/heizung zwingt.

es gibt hier auch threads von menschen, die jahrzehntelang glücklich in ihrem haus mit ruhigem garten wohnen, aber dann daneben ein nachbar einen neubau hinstellt und eine brummende luftwärmepumpen-ausseneinheit an die grundgrenze setzt. eine dauerhafte garantie auf einen lebensort ohne störeinflüsse gibts nicht.

1
  •  sir_rws
  •   Gold-Award
16.9.2015  (#18)
Emmissionen (egal ob akustisch, olfaktorisch, optisch oder materiell) dürfen die Nachbarn nicht ungebührlich beeinträchtigen. Ich würde also nicht so demütig die Backe hinhalten.

1
  •  BAU2014
  •   Bronze-Award
16.9.2015  (#19)
nix fürchten, so wie waterboy hier schreibt geht es hier nicht um eine übliche belastung. zum einen ist es strengstens verboten unerlaubte stoffe zu verbrennen, zum anderen ist jeder für seine emmisionen verantwortlich. wenn der hausbrand das ortsübliche ausmaß übersteigt, muss sich der verursacher der emmisionen darum kümmern niemanden damit zu belästigen

dieser fall ist sowieso schon recht verfahren. ist leider oft so, wenn man neu in eine bestehende gemeinde kommt, ist man erst mal der fremdkörper. da wird man schnell der buhmann. und wie verhällt man sich bei einem nachbarschaftsstreit am besten? da gibt es kein kardinalsrezept. waterboy hat eine belastung die er so nicht mehr dulden will, eine aussprache mit dem kontrahenten war ergebnisslos. was nun?
zumindest rechtlich hat er die besseren argumente. ob ihm das eine angenehmere nachbarschaft bringt?

ich würde einerseits mit der gemeindevertretung reden und das problem erklären. dort auch auf die erkannte/befürchtete umweltgefärdung hinweisen. kunststoffe und anderes ungeeignetes zu verbrennen ist kein kavaliersdelikt. auch anklingen lassen, das dies keine kleinigkeit ist und nötigenfalls auch in einer anzeige enden kann.
gleichzeitig würde ich bei den anderen nachbarn guten wind machen. ein flascherl einpacken und die "verpatzte aussicht" wegtrinken. und das bevor sich alle auf die seite des luftverpesters schlagen. kann mir ganz gut vorstellen, das der rauch auch andere stört.
ich hoffe für alle, dass sich der ärger bald in luft auflöst...


1
  •  woodquater
21.9.2015  (#20)
Wir hatten daheim das gleiche Problem.
Wenn man mit Papier und Reisig unterzündet, kommt jedesmal eine dicke Rauchwolke aus dem Kamin und wird richtung Boden gedrückt.

Das ist bei einem Naturzugkessel mal so.
Der ist sehr Luftdruckanfällig und im Sommer wenn der Kamin warm ist noch viel schlimmer.

Seit der neuen Heizung mit Gebläsekessel hat sich das natürlich geändert. Grauer , fast durchsichtiger, Rauch der Gerade in den Himmel geblasen wird.


1
  •  waterboy83
7.10.2015  (#21)
... Gespräch mit dem Rauchfangkehrer - Liebes Forum,

ich habe nun mal mit dem Rauchfangkehrer gesprochen. Er wird das Problem beim Nachbarn behutsam ansprechen. Er selber sagt, dass im Winter der Rauch nicht einfach so "runterfallen" darf - da wird falsch geheizt.

Was er noch gesagt hat, dass man auf keinen Fall im Sommer am Abend einheizen, sondern das Warmwasser gleich in der Früh aufheizen soll.

All das wird er ansprechen.

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next