« Hausbau-, Sanierung  |

rauhfaser

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  gabi
12.4. - 14.11.2007
3 Antworten 3
3
hallo, ich hab gehört, dass es im gegensatz zu tapezieren uach eine rauhfaserfarbe gibt. habt ihr schon damit erfahrung? ich hätte gerne eine relativ leichte körnung (speziell für gipskartonplatten)

  •  martin.eberl
12.4.2007  (#1)
Rollputz - Hi,

also mit Rauhfaserfarbe habe ich leider keinerlei Erfahrungen, der Rollputz von Swing Color kann allerdings sehr gut verarbeitet werden und dieser hat auch eine Struktur. 1mm

Lg
Martin

1
  •  Oggau70
12.4.2007  (#2)
Rauhfaserfarbe - Habe Decken damit gestrichen, man kann damit wunderbar kaschieren, falls nicht so schön gespachtelt wurde. Allerdings hab ich die Farbe auf Fermacell verwendet.
Nur das Ding spritzt bei der Verarbeitung furchtbar, also du solltest alles ordentlich abdecken, bei der Verarbeitung muss man auf gleichmäßiges Auftragen achten. Weiters genügt nur der Anstrich nur mit Raufaser nicht. Die Wand ist nachher sehr rau und tlw. sieht man noch die Holzspäne. Ein zweiter Anstrich mit normaler Farbe war erforderlich und bindet die Sägespäne, sodass nichts mehr runterrasselt. Das Ergebnis nun ist recht schön und weitaus billiger als z.B. Rollputz.


1
  •  gutemine64
14.11.2007  (#3)
Raufaserfarbe - Hebe bei uns auch Wände gestrichen - sieht eigentlich ganz gut aus. Nur werden von den Kindern gerne die Raufaserteilchen heruntergepult oder in die vorhandene Untertapete (Styropor) gedrückt. Dann ist das nicht mehr sehr nett....
Auch den Stoß von der Untertapete sieht man durch - also bessere Vorarbeiten (spachteln)notwendig.
Aufpassen beim mehrmaligen walzen: manchmal kommen sehr viele Holzfasern mit auf die Wand - wirkt sehr rustikal!!

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Preisvergleich WBG Porotherm 38 S.I.