« Hausbau-, Sanierung  |

Raumhöhen EG/OG und Keller?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  fragezeichen
13.5. - 14.5.2012
19 Antworten 19
19
Hallo!
Welche Raumhöhen habt ihr in EG/OG? Wir wollten 2,40m da wir das so aus Wohnung und Elternhaus kennen und für völlig ausreichend finden. Der Baumeister meinte aber die übliche Höhe wäre 2,50m. Raumhöhen beeinflussen ja auch die Heizkosten und ich persönlich finde niedrigere Raumhöhen gemütlicher...2,50 geht sich aber wohl mit den Ziegelscharen ganz genau aus.

Gleiche Frage zum Keller - da meinte der Baumeister 2,40m da sich das mit der Schalungshöhe gut ausgehen würde. Der Keller wird für Technik, Hobby und Lagerraum genutzt. Der Keller in meinem Elternhaus hat 2,20 m wenn ich mich nicht irre und das reicht völlig für diese Zwecke.

Kann jemand die Aussagen des Baumeisters aus technischer Sicht bestätigen oder wiederlegen bzw. von eigenen Erfahrungen bei diesem Punkt der Planung berichten?

Danke!

  •  bauer07
  •   Bronze-Award
13.5.2012  (#1)


1
  •  cc9966
  •   Gold-Award
13.5.2012  (#2)
raumhöhe.. - ...ist laut norm 2,5 m, in manchen bundesländer glaub ich sogar 2,6m im gesetz vorgegeben. unter 2,6m würde ich keinen wohnraum machen, der trend geht zu höheren räumen und die menschen werden von generation zu generation größer, in skandinavische länder sind 2,2m hohe türen der standard. denke auch an küchenschränke die in der regel 2,33m hoch sind und die optische wirkung. raumhöhe sparen bewirkt einen ordentlichen verlust an großer raumoptik und bringt nur geringe ersparnis bei den baukosten.

beim keller kannst aber ohne probleme 2,3m oder 2,4m höhe machen.

1
  •  ekndeg
  •   Silber-Award
13.5.2012  (#3)
250cm ist in den meisten bauordnungen vorgesehen -
sollten die räume einmal gewerblich genutzt werden, dann braucht es 260cm (dienstnehmerschutz).

soll im keller einmal etwas zusätzlich installiert werden, ist 220cm eine echte qual.

der wiederverkaufswert bei 240cm ist auch eher nicht gegeben.
fast alle hausschnäppchen haben oft zu niedrige räume.

1


  •  towei
13.5.2012  (#4)
In Wohnräumen sind 2,5-2,6m üblich. Unter 2,5m würde ich auch nicht gehen. Vor allem bei größeren Räumen wirkt das sehr gedrungen.

Wenn Du mi das Bundesland nennst kann ich Dir die Anforderung lt. Bauordnung nennen.

Keller kann natürlich auch darunter sein. Üblich sind 2,3-2,5m.

1
  •  fragezeichen
13.5.2012  (#5)
danke für eure Meinungen - es werden dann wohl die üblichen 2,50m werden. wir bauen in ÖO!

1
  •  anho
13.5.2012  (#6)
also, wir haben im EG 280 und im OG 260. (ging sich mit den planziegeln ohne zu schneiden aus)

Haben keinen Keller, könnte mir jedoch vorstellen, daß deine 220 nicht gerade praktisch sind. Da kannst ja z.b. auf einen kasten nichts mehr raufstellen.
lg

1
  •  jupiter
13.5.2012  (#7)
220 stell ich mir ziemlich gruselig vor. wie im keller. wir haben 250 im og, 260 im eg. in nö üblich.

1
  •  nymano
  •   Gold-Award
13.5.2012  (#8)
270 im EG, 260 im OG - Die oberste Ziegelreihe im EG wurde dafür geschnitten. Laut Baufirma war das aber völlig wurscht und ein Mehraufwand von wenigen Stunden.

240 ist sehr niegrig. Wenn man da etwas fester hochspringt hat man schon eine Beule :) Die hohen Pax vom IKEA sind 235 - die müsstest Du dann stehend aufbauen...

lg nymano.

1
  •  TW4010
  •   Bronze-Award
13.5.2012  (#9)
genau wie nymano, 2,70 im EG und 2,60 im OG.
im keller haben wir auch 2,60. ist vl. luxus, aber wir haben dort einen musikraum und der sollte schon allein wegen der akkustik nicht zu niedrig sein.

1
  •  Gawan
  •   Gold-Award
14.5.2012  (#10)
@fragezeichen - Ich hab 2.80 und 3.00 - die Räume wirken dadurch einfach viel offener
Ob das eine Auswirkung beim Heizen hat ? Ja wahrscheinlich, irgendwo hinterm Komma

1
  •  ziegel 1
14.5.2012  (#11)
@fragezeichen - Im EG.habe ich 2,80 im OG. habe ich die abgeh.Decken 2,80 auf 2,40 (Schräg wegen Pultdach)gemacht.In Aufenthaltsräumen sind mind.2,50 vorgeschrieben(Wiener Bauor.).Untergeordnete Räume können niegriger hergestellt werden.Vom Wohngefühl her geht nichts über hohe Räume.

L.G.
ziegel 1

1
  •  sensai
  •   Gold-Award
14.5.2012  (#12)
wir - haben im EG 2,80 und OG von 2,80 bis 3,10 (Pultdach)

Raumhöhe kann durch nichts ersetzt werden und macht unser
Haus so richtig wohnlich. Ich würde nie unter 2,70 Raumhöhe gehen.

1
  •  atma
  •   Gold-Award
14.5.2012  (#13)
hi,
bei uns sinds im eg ca 2.60 sobald estrich drin ist und im og von 2 bis 3.5 m (wg pultdach). wir hätten im eg gern noch eine reihe ziegel drauf gesetzt, aber dann hätten wir die maximalhöhe überschritten. die 2,60 gehn sich auch schön mit den ziegelreihen aus - ohne zu schneiden.

1
  •  chris464
14.5.2012  (#14)
bei - uns sinds im ug 275 und oben (wohnebene) 360-550 (hohes Pultdach) :)

1
  •  Ellis.D
14.5.2012  (#15)
Ließt sich wie wer hat den längeren. Wir haben im EG 2,4m und im OG (Wohngeschoß) 2,6m.

die 2,4 keine Ahnung was ich mir bei der Planung dachte, es reicht aber heut würd ich 2,5m machen. Die 2,6m im OG >60m² komplett offen und auf drei Seiten Glas vom Boden bis zur Decke reichen absolut. Wenns höher wär würde es glaub wie eine Halle wirken. Zudem wird es glaub teuer mit raumhohen Verglasungen bei Raumhöhen über 2,8m. Unsere Elemente haben je 2,8x2,5m Schiebetüren 2,8x3m und der Spaß lief für Internorm schon als Sondertransport da sie die Elemente nicht in einen Container bekommen.

1
  •  Sebastian_wien
14.5.2012  (#16)
wir haben EG 273 und OG 260 - und ich finde das schon relativ niedrig. War aber wegen der Bauklasse nicht anders möglich.

1
  •  chris464
14.5.2012  (#17)
bzgl. kosten bei fenstern - wir sind draufgekommen, dass sich bei den raumhohen elementen bereits die höhen ab 240 cm sehr stark bemerkbar machen, da brauchts dann ein dickeres glas und das kostet, daher haben wir dann auf 225cm umgeplant

1
  •  ambia
14.5.2012  (#18)
So pauschal zu sagen, diese oder jene Raumhöhe ist optimal, würd ich mich nicht trauen. Die Proportionen müssen passen. Bei einem 60 m2 Wohnzimmer sind 3,5 m Raumhöhe sicher angenehm, aber bei einem 14 m2 Kinderzimmer würd ich es furchtbar finden.

Ich finde 2,5 m genau richtig, mir kommt es einfach gemütlicher vor, wenn die Decke nicht allzu hoch ist. emoji

1
  •  fragezeichen
14.5.2012  (#19)
hi!

ja auch hier gilt wohl: jedem das seine emoji
die 2,50 werden wir also in jedem Fall machen, keine Frage. Ich denke auch, dass mir ganz hohe Räume zu wenig gemütlich wären auch wenn's noch so gut ausschaut.
Danke für eure Anregungen und Infos!

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Beschichtung für Garagenboden