|
|
||
Ob das geht oder wie sinnvoll das ist, kann ich dir nicht sagen, aber bei mir sind es 6 RDS. 2 für Wärmepumpe 1 für Wärmepumpe Strom 1 für Wasser 1 für Glasfaser / Sonstiges (Leerrohr) 1 für Strom Kommt alles aus verschiedenen Richtungen und durch diese Zwiebelschaleneinsätze ist es halt einfacher, den Durchmesser des Schutzrohrs / Pipelife etc. anzupassen. Allein fürs Wasser ist da schon eines nötig. Das Strom Erdkabel (25mm2 Kupfer) auch. Das sind fette Durchmesser. Bei uns führen die RDS durch den Betonkeller unter der Erde, die wurden beim Schalen schon vorgesehen. |
||
|
||
Ja, stinmt auch wieder, dass die Hauptleitungen durchaus einen großen Durchmesser haben. Wie hast du das Leerohr beim Glasfaser ausgeführt? Mir kommt gerade noch die Idee ein KG Rohr vom Technikraum in die Garage zu legen. Das müsste ich dann im Rohr nichtmals stark abdichten wenn es in der Garage 1m über FBOK geht. |
||
|
||
Alles mit RDS machen, für kleinere Kabel wie Glasfaser gibt's andere Durchmesser. Habe bei mir Strom + Glasfaser mit einem RDS gemacht, Wasser extra. Lg |
||
|
||
|
||
Im Gegensatz zu Wasser und Strom ist das (mangels Glasferausbaugebiet) nunmehr ungenutzte Leerrohr einfach nur ein Polokalrohr, das frei geblieben ist... ![]() |
||
|
||
Ok, dann könnte ich Strom und Telefon/Kabel zusammenlegen und dafür so wie @Gemeinderat ein Polokalrohr in den Garten legen. Hast du deines dann einfach im Garten enden lassen und auch nochmals eine RDS reingegeben (auf der Gartenseite) damit kein Wasser in den Keller kommt? |
||
|
||
Mehr ist immer gut. Vor allem in den Garten würde ich einige Leerrohre legen. Wasseranschluss, Strom im Garten,... Wir haben Internet, Strom und Wasser getrennt (teilweise auch räumlich), dann ein Leerrohr zurück in den Vorgarten (Strom Wallbox, Lan Kabel für Kameraklingel beim Eingang) und noch die zwei Anschlüsse für die Soleleitungen. Sprich 6 Einführungen. Überall wo möglich, würde ich auch auf der Gartenseite ein RDS reinmachen. Bei mir ist bei der Wasserleitung und beim Strom ein RDS auch außen, sowie bei der Leitung zur Wallbox. Bei der Internetleitung wurde mit Brunnenschaum abgedichtet. Das ist eine Kombileitung aus Koaxialkabel und so einem 8mm Speedpipe, falls doch einmal Glasfaser in die Straße kommt...die ist auch nicht rund außen (was aber durch das weiche Gummi beim RDS trotzdem abdichten würde denke ich) Ich wünschte wir hätten noch 2 in den Garten gemacht (da hab ich die Leitungen dann schräg durch die Betonbodenplatte gebohrt im Nebengebäude und bestmöglich abgedichtet)... |
||
|
||
https://www.mehrsparte.de/p/doyma-mehrspartenhauseinfuehrung-bauherrenpaket-eco-gebaeude-mit-keller_11581?keyword=&device=m&network=x&gad_source=1&gclid=Cj0KCQjwtJ6_BhDWARIsAGanmKfzBsQ7CfqkFB3wvNzUcslFft39kaNw0mKAVa7NjbQlH0I3cWYhm8saAgolEALw_wcB Sowas vielleicht nehmen, ein Loch alles drin, mach noch 1-2 Lehrrohre wieder nach draußen, falls Strom oder ähnliches wieder nach draußen muss |
||
|
||
Ist sowas nicht eh Stand der Technik? |
||
|
||
Ich habe 5 Stück gemacht 2* 100er für DN40 RGK RGK [Ringgrabenkollektor] 1* 200er für 150er Kanal 1*150er mit mehrfach Durchführungen für Wasser 1*150er mit mehrfach Durchführungen für Strom LAN Glasfaser Wäre ich nochmals in der Situation hätte ich vermutlich noch eine 150 RDS gemacht und Strom mit Daten (Glasfaser, LAN, KNX) getrennt verlegt. |
||
|
||
Ja das Polokal endet einfach neben dem Haus am südlichen Ende - wir wussten halt nicht von wo vielleicht irgendwann mal jemals Glasfaser kommen könnte. Rückblickend fehlen uns im Norden Steckdosen / Leitungen - ist aber möglich, hier was zu machen... Im Endeffekt arbeiten wir im Garten mit solar... Für uns wirds reichen. Vorsehen kannst du jedenfalls was :D Die RDS ist bei mir sowieso zweiteilig - ein Inneneinsatz und im Rohr (Durchführung Mauer) dieses rote Teil... Draußen ist nichts mehr drin, aber das Gefälle erlaubt keinen Rückstau... |
||
|
||
Danke euch für die Rückmeldungen! Ich hatte die Zuleitung zur Zisterne noch vergessen, wo ich ebenfalls Wasser und Strom benötige. Mein Plan wäre also folgende RDS einzuplanen: - Kanal für Bad - Kanal für Bad 2 - Sole ein - Sole aus - Wasserzuleitung - Wasser für Garten - Strom + Kabelplus + Telelkom (1 RDS mit Mehrfachdurchführung) - Zisterne (Wasser + Strom für Pumpe) (1 RDS mit Mehrfachdurchführung) - 3-fach RDS mit 3 Leerrohren in den Garten/Gartentor (z.B. https://www.heizprofishop.at/Mauerdurchfuehrung-DN100-3-fach-3x-4-32-mm) - KG Leerrohr in die Garage (da brauche ich nur den Mauerkragen, oder?) Ich denke so sollte es passen, oder vergesse ich noch etwas? |
||
|
||
Beim Kanal hast normal auch nur den Mauerkragen rund ums KG Rohr... Mein Tip: schau auf Willhaben. Ich hab alles dort zusammengekauft, mehr als 40€ hab ich für kein RDS gezahlt. Da wollen immer wieder Bauherren ihren Überschuss am Ende einer Baustelle loswerden. |
||
|
||
Hallo ichbauauch, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: RDS für Strom und Wasser? |
||
|
||
Ja mir habens die RDS für ca. 300 Euro verkauft aber Material + Arbeit also fix fertig. Kanal ist bei uns auch ein Polokalrohr, das rauskommt und das wird dann ans weiße Polokal der Gemeinde gekoppelt. Druckprüfung. Fertig. Kanal ist bei uns 2,10m tief also entsprechend tiefer als das Anschlussniveau |
||
|
||
Danke für den Tipp mit willhaben, da ist wirklich einiges günstig zu finden! |
||
|
||
Ich würde auf alle Fälle 1-2 RDS mit Blinddeckel auf Reserve einplanen - wir hatten damals zu wenig und mussten mittels Kernbohrung noch 2 Stück nachträglich bohren. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]