« Hausbau-, Sanierung  |

RDS undicht

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  wolfgangpue
4.3. - 9.3.2016
8 Antworten 8
8
Die Schneeschmelze ist voll im Gange und ich hab im Technikraum gesehen, dass die Wand unterhalb der RDS für eine Soleleitung nass ist. Anscheinend kommt das Wasser durch die Gummidichtung durch, da auf dieser auch ein feiner Wasserfilm war und nicht zwischen RDS und Beton.

Damals hat der Tiefenbohrer einfach gemeint die RDS ist zum Nachziehen, sollte sie undicht werden. Jetzt wollte ich fragen ob ich diese überhaupt dicht bekomme, da nur eine Gummidichtung von innen eingebaut wurde. Die zweite die bei der RDS dabei war hat er außen nicht verwendet da er meinte er bekommt es schwer über den starren PE-Schlauch drüber. Außerdem ist der Schlauch auch gebogen (siehe Foto) und liegt daher sicher nicht vollflächig mit der Dichtung auf.

Bekomm ichs mit Nachziehen dicht oder wär draußen nochmals aufgraben geschickter?


2016/20160304665294.JPG

2016/20160304131603.JPG

2016/20160304781535.JPG

  •  sealpro
5.3.2016  (#1)
RDS undicht - Hallo Wolfgang,
wenn Wasser außen ansteht (Lastfall "drückendes Wasser") dann schreibt Poloplast generell 2 Dichteinsätze vor! Bei sämtlichen anderen Herstellern reicht 1 DE. Wenn du den DE nachziehen willst, musst du einen DrehmomentSchlüssel verwenden - die Nm findest du in der EBA. Besser ist, du besorgst dir einen anderen, nicht geteilten DE.
Lg Sealpro

1
  •  Ziegelrot
5.3.2016  (#2)
Außere RDS von innen montieren - Du kannst die außere RDS auch von innen montieren. Dazu mußt du die Anschlagteile am Dichtelement wegschneiden. (Seitenschneider). Damit ist es möglich den Dichteinsatz von innen bis zur Außenkannte Kellerwand zu schieben. Festziehen mit Drehmomentschlüssel und entsp. Verlängerung. Anziehen mit 6Nm soweit ich weiß.
Innerer Dichtsatz sollte bündig mit Mauer abschließen. Hier bilden die Anschlagteile die Einschubtiefe.
Bei Poloplast kannst du die Gummidichtungen entsp. Schlauchdurchmesser bohren lassen. Dichtung wird eingefroren und dann gebohrt.
Laut Foto ist das Dichtelement nicht tief genug in die Mauer eingeschoben.

Damit der Schauch spannungsfrei durch die RDS geht, wäre es günstig an der Außenseite ein Setzungsschutzrohr anzubringen. Einfach ein Kanalrohr, vorher z.b. 2x 100mm Dichtungen einlegen, in die RDS einschieben. Damit wird der Arbeitsgraben überbrückt und Setzung sollten weniger Schaden anrichten. Der Schlauch kann sich damit besser an die RDS Dichtung anpassen.

Alles ist sehr gut auf der Polokal Webseite beschrieben.

2
  •  wolfgangpue
5.3.2016  (#3)
Danke für die guten Tipps. Habe mir jetzt das Technische Handbuch von Poloplast durchgelesen. Stimmt 2 Dichteinsätze sind bei drückendem Wasser nötig. Auf der Außenseite ist ein 1m Schutzrohr angebracht.

Die zweite Dichtung von innen einbringen hört sich auch gut an, nur weiß ich nicht ob ich die Dichtung auch über den Schlauch bekomme, weil der Kugelhahn nah an der Wand liegt und der Schlauch bereits befüllt ist. Müsste zumindest der Teil bis zum Verteilerschacht entleert werden, falls der Kugelhahn runter muss. Der Schlauch ist auch nicht gerade biegsam, der bekommt seinen Bogen noch von außen mit, weil das Rohr von oben eine Kurve macht, wie man am Bild erkennen kann. Schlauch geht unten in das Schutzrohr rein.


2016/20160305179821.JPG

Mal schauen was der Tiefenbohrer dazu sagt.



1


  •  wolfgangpue
7.3.2016  (#4)
Tiefenbohrer hat am Telefon gesagt einfach die erste Dichtung nachziehen. Ansage war eigentlich klar :)

Baumeister sagt unbedingt 2te Dichtung einbauen da hinter der Außenwand ein aufsteigender Hang ist und dort das Wasser drückt.

Mittwoch kommt jedenfalls der Tiefenbohrer persönlich vorbei und schaut sichs an. Gibts noch ein paar gute Tipps den Tiefenborher den Einbau der zweiten Dichtung schmackhaft zu machen außer die Endrechnung nicht völlig zu bezahlen? Welcher Betrag wäre angebracht einzubehalten bis der Mangel behoben ist?

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
7.3.2016  (#5)

zitat..
wolfgangpue schrieb: Der Schlauch ist auch nicht gerade biegsam, der bekommt seinen Bogen noch von außen mit, weil das Rohr von oben eine Kurve macht, wie man am Bild erkennen kann...

du kannst mit einem heißluftfön die spannung aus dem pe-rohr bringen.
gut anwärmen, dann wird das rohr ganz flauschig weich und du kannst es ent- bzw vorspannen, damit es nach abkühlung schön gerade ist.
dazu am besten mit holzkeilen im kernloch arbeiten...

hat dein tiefenbohrer wirklich die hauseinführung samt abdichtung im gewerk?

das wäre unüblich...

ich würds so machen wie ziegelrot schreibt. das druckentlasten der sole ist ja gar kein thema. muß der installateur spätestens beim pumpe anschließen ja sowieso machen...

1
  •  wolfgangpue
7.3.2016  (#6)

zitat..
dyarne schrieb: du kannst mit einem heißluftfön die spannung aus dem pe-rohr bringen.


Hört sich gut an.

zitat..
dyarne schrieb: hat dein tiefenbohrer wirklich die hauseinführung samt abdichtung im gewerk?


Laut Angebot: Anbindeleitung vom Bohrloch bis Technikraum inkl. Bagger

Da kann man natürlich vieles hinein interpretieren. Von Abdichtung steht da nichts extra dabei. Aber es sind 2 RDS Durchführungen eingebaut gewesen bereits vom Baumeister und jeweils 2 Dichtungen sind bereit gelegen und mir wurde gesagt das ich im Technikraum zwei Anschlüsse bekomme.



1
  •  sealpro
9.3.2016  (#7)
RDS undicht - Hallo Wolfgang,

wenn du die RDS ausbaust, überzeuge dich ob auch wirklich der richtige "Zwiebelring" gewählt wurde. Oft werden zuviele dieser Ringe herausgeschnitten und somit passt der Durchmesser des Gummis nicht mehr!
Weiters stellt sich eine grundsätzliche Frage zu deiner Abdichtung: Hast du Bitumendichtungsbahnen? 2-lagig gegen drückendes Wasser? Wenn ja, muss die Anbindung der Durchführung mittels Fest- und Losflansch aus Metall erfolgen! Sollte die Abdichtung mittels Dickbeschichtung ausgeführt worden sein, schreibt die Norm eine Durchführung mit Klebeflansch (Breite mind. 120mm) vor. Für beide Varianten ist die RDS ungeeignet (ÖNORM 3692).

Gruß Sealpro

1
  •  wolfgangpue
9.3.2016  (#8)
Habe eine Dickbeschichtung außen. Diese wurde auch über den Rand der RDS gezogen. Es ist auch ein Setzrohr draußen drauf. Das wäre mit dem Klebeflansch wie dur richtig schreibst nicht möglich.

Heute war der Tiefenbohrer da und hat auch gemeint dass eine zweite Dichtung reingehört. Er wird also bis zum Verteilerschacht den Schlauch leeren, Kugelhahn abschrauben damit er die zweite Dichtung über den Schlauch bekommt und beide von innen einbauen. Hoffe dass dann alles dicht ist.

Danke für die vielen Hinweise. Denke dass ist die beste Lösung ohne alles aufzugraben, weil dann würde ich gleich noch eine zweite Drainage direkt vom RDS weg machen um das drückende Wasser auch gleich abzuleiten.


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: 28°dh - Entkalkung ja oder nein?