Regelung für gleitenden Kessel
|
|
||
Das läuft gleich wie bisher. Du schreibst jede Wohnung hat ein Raumthermostat (RT) und einen eigenen 3-Wegmischer. Das passt ja mal schon. Die neue Anlage braucht einen Aussenthermostat (AT). Die Vorlauf-Temperatur (VL) wird auf den Heizkreis mit der höchsten VL VL [Vorlauf]-Anforderung eingestellt. Die anderen Wohnungen haben ja ein RT RT [Raumtemperatur] (wenn ich das richtig verstanden habe) und regeln eben früher ab. Hinweis: Ölheizungen werden bald mal nicht mehr zulässig sein. Kannst Du ausschliessen. Gruss HDE |
||
|
||
Sind das wirklich Thermostate, oder Innentemperaturfühler? Außen wird es sicher ein Fühler sein, oder? Woher weiß man die höhste VL VL [Vorlauf]-Anforderung, versteh ich nicht? Sind die dann fix für jeden Kreis, dann ist ja wieder nichts gleitend? Oder jeden Heizkreisregler individuell außentemperaturgeregelt mit eigener Heizkurve, der Kessel dann mit etwas Übertemperatur, vermutlich war das so gemeint, oder? |

Nächstes Thema: HK-Lüfter selber bauen: Teile und Bilder