« Hausbau-, Sanierung  |

Regenwasser versickern lassen?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  apfel68
10.10. - 11.10.2006
6 Antworten 6
6
Ist es eine Alternative, das Regenwasser von der Dachrinne direkt im Garten versickern zu lassen, OHNE einen Sickerschacht zu bauen. Ich halte es nämlich für unnötig ein paar m3 Boden auszuheben, wieder mit Rollschotter zu verfüllen und einen Sichtschacht draufzusetzen.
Wie geht man am besten vor? Regenwasserzisterne wäre eine Alternative - nur haben wir einen Brunnen im Garten...
Danke für Hinweise!

  •  kraweuschuasta
10.10.2006  (#1)
Versickern - Kommt auf euren Boden und die Dachfläche an, würde jedoch aus dem Bauch heraus eher abraten.....
Wir ham ein Sickergrube (dummerweise) gemacht, die wird alleine von der Draiage randvoll. Das regenwasser zieht teilw. 15cm tiefe Furchen durch den Garten. Wir müssen die Sickergrube noch vergrößern....
Wenn ihr keine Sickergrube macht kanns passieren, daß euer garten nach stärkeren Regenfällen eine Sumpflandschaft wird...
lg, kraweuschuasta



1
  •  jay_R
10.10.2006  (#2)
.. - @apfel68
bin auch ganz der meinung, dass es in erster linie auf die bodenbeschaffenheit ankommt...
ich hab mir auch nen sickerschacht (tiefe ca. 3,5m) gemacht... bin sehr zufrieden damit... füllt sich max. einen meter von unten rauf... da hab ich dann ne pumpe für die gartenwässerung hängen ;)

1
  •  aku
11.10.2006  (#3)
Regen - bei einem Starkregen können schon einmal 100 und mehr Liter/m² innerhalb einer Stunde vom Himmel kommen. Bei einer Dachfläche von,sagen wir mal, 150 m², stellt sich die Frage wohin die 15 m³ Wasser verschwinden (abgesehen davon, ist es fraglich ob das überhaupt erlaubt ist. Niederschlagswässer müssen meist entweder am Eigengrund sicher versickern oder in die Kanalisation abgeleitet werden).

1


  •  wr
11.10.2006  (#4)
teichleite derzeit das ganze wasser in einen vorbereiteten Teich (ohne folie) in der gröse von ca 1,5 x 1,5 meter Tiefe 0,7meter, kein problem bisher gehabt. wasser stieg nie über 30-40cm. bodenbeschaffenheit: ca ein halber meter wurde mit erde aufgeschüttet, darunter gefestigte erde. wenn es doch mal übergehen sollte, sehe ich kein problem darin wenn es sich im garten verteilt.

1
  •  jay_R
11.10.2006  (#5)
.. - @aku
is kein problem bei mir...
hat scho drei tage und mehr durchgeregnet und es ist trotzdem nicht mehr als 1m gestanden

1
  •  aku
11.10.2006  (#6)
@jay - du hast ja auch einen sickerschacht. aber ohne, wie würde es dann ausschauen?

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Sicherheitsstandard bei Fenstern und Tür