zahl es sich aus die Wc anlage über einen Regenwassertank zu betreiben, oder ist sowas doch besser nur für die Garten bewässerung?
Mir stellt sich einfach die Frage ob das alleine über den Tank möglich wäre (welche Tankgröße würde benötigt werden), oder ob es lösungen gibt die im falle des leeren Tanks vom Wassernetzt beziehen.
Je nach Standorten bzw. Verwendung ists sinnvoll, wenn man das mitn Kanalrohr- Baggern gleich mit macht.
Wir ham beim Kellerbau eine RDS Öffnung dafür vorgesehen und beim Terrassenbau - da hamma die Ganzen Abwasserröhrln richtig verlegt - dann gleich mitgemacht, so gings am Einfachsten.
In unserm Fall hamma ein DN110 Regenwasserröhrl verlegt, da drin ist dann die Stromleitung und der 3/4" Schlauch für Pumpe bzw. Wasserentnahmestelle.
was wenn ich ein Kunststoffbehälter anstatt Betonringe kaufen würde, hab gemerkt, dass die Kunsttoffbehälter sind überall zum kaufen die Betonringe nicht. hat wer sowas? gibts gute Erfahrungen?
1
▾ Anzeige
Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert
wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Natorion, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Regenwassertank
@rabaum, seit wann hast du sie? Irgendwelche Probleme? Wie war die Lieferung bus zum Einbau? Hast du ein Kran benötugt dafür? Wie vuel hat es insgesamt gekostet? Wir müssen 3- 5 kzbik meter retentiion haben wir überlegen sie größer zu haben damit wir auch für garten gießen verwenden.
Verbaut seit April letzten Jahres, kann noch nicht viel dazu sagen, werden den Speicher erst nutzen. Preis war um die 2.500 netto Liste. Geliefert, mit dem Bagger versetzt und angeschlossen durch den Baumeister im Zuge der Erdarbeiten.