« Hausbau-, Sanierung  |

Restfeuchte oder Wasserschaden ?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  ema2412
  •   Bronze-Award
7.6. - 9.6.2020
25 Antworten | 8 Autoren 25
25
Hallo, 

in unserem Zubau löst sich aktuell Spachtelmasse sowie Farbe . Grund ist, die Stelle ist feucht (30% gemessen mit so einem feuchtigkeitsmessgerät mit metallspitzen).

diese Stelle war schon in der Rohbauphase bzw. nach dem verputzen stark feucht. Auf der Außenseite grenzt eine betonierte Auskragung (Vordach). Damals war außen der Ziegel noch unverputzt und die Betonplatte (Vordach) ohne Blech (nunmehr holzschalung mit unterspannfolie sowie blecheindeckung). Die Übergänge von Beton zur Ziegel wurden außerdem geflämmt. 

im Dezember (da wurde verputzt)  war die Feuchtigkeit für mich noch logisch, da eben außen das Wasser gestanden ist und der Ziegel das gezogen hat. Jetzt ist die Fassade gemacht, das Vordach eingedeckt etc. 

jetzt frag ich mich ob es möglich ist, dass die Stelle noch so feucht ist (weil damals eben so stark vollgesaugt) oder ob hier weiterhin Feuchtigkeit eindringt ? Auf der Außenseite scheint eigentlich nie Sonne hin, im Haus hat es jetzt seit 5 Monaten rund 20 grad mit normaler Luftfeuchtigkeit 

danke und lg 

  •  heislplaner
  •   Gold-Award
9.6.2020  (#21)
wir wissen immer noch nicht wie das vordach abgedichtet wurde

1
  •  ema2412
  •   Bronze-Award
9.6.2020  (#22)


2020/20200609298035.jpg

1
  •  heislplaner
  •   Gold-Award
9.6.2020  (#23)
ist das alles? gibts da keinen hochzug an der wand? 

1
  •  ema2412
  •   Bronze-Award
9.6.2020  (#24)
Der hochzug geht bis ca zur Hälfte der ersten scharr. Nach der Fassade wurde dann wie erwähnt, eine holzkonstruktion mit untersparrenbahn und darüber ein Blech Dach gemacht inkl blechanschlüsse an die Fassade 

1
  •  Gerhard52
  •   Bronze-Award
9.6.2020  (#25)
Würde mir mal ein Laser Temperatur Dingens irgendwo kaufen oder ausleihen und warm machen das Haus, danach die kritischen Stellen messen.... ob du über 12 Grad hast.

Das Blech liegt "auf" der Fassade, oder so wie im Video sichtbar dahinter (was auch logisch ist)?

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo ema2412,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Restfeuchte oder Wasserschaden ?

 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Gipskartonplatten am Dachboden-Boden beschichten?