« Hausbau-, Sanierung  |

Revisionstür Fassade

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  chris464
  •   Bronze-Award
21.10.2012
3 Antworten 3
3
Hallo,

vorweg, die Sache mit den elektrischen Anschlüssen für die Raffstore hab ich verbockt, da 1. ich es schon verabsäumt habe, die Kabel lang genug mitzubestellen, ich dann im Wohnraum keine Dosendeckel wollte zum klemmen neben den Fenstern und jetzt hab ich während der VWS draufkommt draussen Dosen eingeklebt wo die beiden Kabel (4x0,75mm²) verbunden werden.
Die Kabel hab ich per Adernendhülse (1,5mm²) verpresst, isoliert und dann in eine Lusterklemme geschraubt. Danach hab ich noch die Dose und die Schläuche mit Silikon abgedichtet um Kondenswasser zu vermeiden.

Der ursprüngliche Plan war, dass ich den Deckel draufgebe und davor dann noch eine dünne Styroporplatte und dann das ganze mitnetzen und mitputzen lasse.

Nun hab ich aber doch ein ungutes Gefühl da nie mehr hinzukommen (ausser mit dem Messer) :). Daher die Idee da jetzt schöne Revisionsklappen hinzusetzen, entweder in der Optik wir die Blitzschutztüren verzinkt oder komplett mitgeputzt wo man nur mehr die Schattenfuge sieht.

Nun die Frage: Woher bekomme ich sowas schnell und halbwegs günstig? Bräuchte 13 Stück.

Oder habt ihr andere Ideen?

Ach ja, die Bajonettstecker auf meine langen Kabel umzuschrauben geht auch nicht mehr da schon gekürzt.

Tipps warmly welcome!

Danke und LG
Christian

  •  goaspeda
  •   Silber-Award
21.10.2012  (#1)
Dose aussen - ist meiner Meinung nach sehr, sehr schlecht.

Ich weiß nicht, warum alle immer so ein Problem mit den Innendosen haben.

Ich habe noch nie jemanden bei mir zu besuch gehabt, der gesagt hätt: "poah, is des Wohnzimmer hässlich. Da fühl ich mi net wohl, weil ich ständig auf die Dosen schauen muss!"

Und ich selber seh´ die Dinger auch nicht...

Innen keine Dose, aber aussen eine kleine "Blitzschutztür" montieren. Brrrr...das käm gar nicht in Frage.

Dose mit Schattenfuge ist sicher auch ein Problem. Irgendwo kommt der Regen rein.
Dann bleibt das Wasser stehen und gefriert.
Oder es bleibt nicht stehen und "saftlt" langsam der Fassade entlang nach unten (= Spuren)

Wenn der Innenputz und die Schüttung noch nicht gemacht sind-> Dose innen.

Wenn Dose nur noch aussen möglich-> Dann im Sockelbereich (sofern du einen hast) setzen und komplett verschliessen!

Dritte Variante (viel Arbeit):
So viele Kabel wie möglich aussen in einen Revisionskasten zusammen fassen.
Dann hast nicht 13 Dosen sondern nur 2 oder 3 Dosen.
Und die solltest schön verstecken.



1
  •  AndiBru
  •   Gold-Award
21.10.2012  (#2)
HiAlso ich würde es zuputzen, weil die kabelverbindug wird in den seltesten fällen nocheinmal benötgit, und wenn du den rollladen mal tauschen tust, kannst ja dann die kabel im inneren abzwiscken und in neuen motor anstückeln ...

alternativ kannst ja auch die motoren neu verkabeln ... also dir ein 6m kabel dran tun ...

ich würd aber keine türen und dosen oder der gleichen setzen, sollte wirklicheinmal etwas sein, machst dass halt auf und überlegst dir eine "fassaden gestalltung" also zb einen andersfärbigen balken oder so, aber in der praxis musst dort nie wieder hin ...

zb werden gerade in deutschland ur oft nur feuchtraumkabeln eingeputzt, dass mit den adern und schläuchen und nachziehen können usw... ist ja oftmals nur eine "spielerei" der österreicher :)

gutes gelingen.
ps kabel im kasten stückeln geht nicht??

lg!

1
  •  chris464
  •   Bronze-Award
21.10.2012  (#3)
nein - kabel im kasten geht leider net, zuwenig platz um das sicher verstauen zu können.

mir widerstrebts halt, eine klemmverbindung nicht eventuell kontrollieren zu können....

nachdem wir z.T. keine Vorhänge machen, stören Innendosen umso mehr, aber der Zug ist eh scho lang abgefahren ;)

Von der Feuchtigkeit her wärs kein Problem, alle Dosen sind am Balkon.

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Rohbaukeller - jetzt noch flämmen??