|
|
||
Hiim grunde haben "alle recht"
es gibt nicht den "perfekten" oder den besten weg. wir haben es zum teil so, zum teil so. also in kleinen räumen haben wir die kabeln schon fertig verlegt. am gang oder in großen räumen haben wir die schläuche ca. 20cm länger gelassen und zugeklebt ... ich denke in einem sind sich "alle" oder "viele" einig. die kabeln vor dem estrich einzuziehen :) lg! |
||
|
||
Jahrelang gedienter E- Installateur - Hi
Habe Jahrelang als E-Installateur auf dem Bau gearbeitet. Bodenleitungen wurden prinzipiel immer nach dem Putzer verlegt. Der Aufwand die zerstörten Leitungen zu rep., ist einfach zu aufwendig. Hatte aber noch nie das Problem durch meine Installationsrohre im Putz zu kommen. Aber wie gesagt -> die Kabel sollte man(n) noch vor dem Estrich einziehen. |
||
|
||
@all - zuerst leitungen in die wand, dann innenputz und anschließend die bodenleitungen, ausgenommen die zuleitungen verteilerkästen des installateurs. diese werden jedoch unter druck gesetzt, damit man beschädigungen sofort merkt. lg
|
||
|
||
|
||
als elektriker und handwerker - würd ich es so machen:
1.) lasse den installateur seine rohinstallation machen, komplett! lasse dem installteur schon im vohrfelde eine druckprobe machen-mit prüfprotokoll. 2.) bevor der Innenputz kommt macht der elektriker die rohinstalltion an den wänden (dose mit papier auslegen) und die schläuche 15cm in den boden schauen lassen. zur sicherheit kannst dir fotos von der rohinstalltion machen falls du unsicher bist das du net alles findest. 3.) dann kommt der innenputz an der wand +decke und die putzfirma oder bauherr räumt vom putzen den dreck weg. 4.) sichtkontrolle und druckkontrolle auf div. undichtigkeiten der rohre vom installateur durchführen. 5.) kurz bevor der estrich kommt lasst du den elektriker in das haus. rohinstalltion fertigstellen UND!! alles an drähten und kabeln einziehen. in den klemmdosen soll er gleich die verbindungen und im verteiler die verkabelung durchführen damit mal richtiges licht ins hauserl kommt. 6.) wenn der elektriker fertig meldet, !!Wichtig ist das du kontrollierst das wirklich alles an kabeln und drähten eingefädelt ist und ob es ja keine beschädigung der rohre vom installateur gibt. diese variante funktioniert!! !!Merke der installteur hat immer rohre die mech. belastbarer sind jedoch kann er baulich nicht so problemlos ausweichen wie der elektriker!! lg. roadrunner22 |
||
|
||
Hallo - Ich habe den großteil der Stromleitungen in der Wand laufen. Nur wo es wirklich nicht besser ging, oder wo wir einen grossen Umweg mit viel Stemmarbeit hatten, haben wir die Stromleitungen auf der Betonplatte verlegt. Hier wurden die dunkelgrauen FX Schläuche verwendet, die sind stabiler und halten mehr Druck aus. Einige Leitungen mussten wir mit den Rohinstallationsrohren des Installateurs kreuzen, war aber kein Problem beim durchziehen der Drähte. Ich find die arbeit hat sich gelohnt und die Putzpartie ist ja auch nicht zum erstenmal auf einer Baustelle, die wissen schon wohin sie treten dürfen. Lg, |
||
|
||
ich habe - es nach dem Rohbau wie folgt gemacht:
* Installateur alles komplett fertig machen lassen. * Steckdosen in die Wand und Leitungen bis zum Rohboden (ca. 40-50cm rausstehen lassen). * Alles wieder mit Schlitzputz verschlossen. * Verputzen lassen * Elektro- Bodenrohre (FXP) verlegt * Schüttung und Estrich * Kabelziehen und Elektrik fertigmachen Hatte die Staubsauerrohre (16cm FXP) schon vor der Putzpartie verlegt, die haben mir gleich einige Rohre zerstört. Würde definitiv davon abraten die Elektroverrohrung vor dem Putz zu machen. @poidl23 .. kommt drauf an ... ich hatte eine "Kollega" Putzpartie, die haben nicht aufgepasst. |