« Hausbau-, Sanierung  |

Richtige Unterlage für Vinyl Parkett

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  dr_robert1979
4.6. - 6.6.2013
6 Antworten 6
6
Hallo, habe hier die Foren zum Thema Vinyl Parkett durchgelesen, finde aber das Thema nicht das ich brauche.

Ich habe für mein Haus Vinyl Parkett gekauft (100qm) und ich weiß nicht welche Unterlage ich brauche. Ich habe Bodenheizung und möchte den Boden schwimmend verlegen, der Verkäufer wollte mir eine Unterlage verkaufen die "speziell" für so etwas gedacht ist (€ 8,00/qm), die mir aber zu teuer erschien. Welche Unterlage habt ihr benutzt, bzw. was würdet ihr mir empfehlen

  •  dyarne
5.6.2013  (#1)

zitat..
dr_robert1979 schrieb: Ich habe Bodenheizung und möchte den Boden schwimmend verlegen...

schlechte kombi...

1
  •  M@x
  •   Bronze-Award
5.6.2013  (#2)
Ich habe - eine billige Trittschalldämmung (ca. €2/m²), die für Fußbodenheizung geeignet ist, bei Horn.... gekauft.
Mein Laminat ist ebenfalls schwimmend verlegt und die Heizung funkt einwandfrei.

LG M@x

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo dr_robert1979,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Richtige Unterlage für Vinyl Parkett

  •  halfway
  •   Silber-Award
5.6.2013  (#3)
Vorweg, wir haben keine Fußbodenheizung, aber vor kurzem haben wir einen Klickvinyl mit Dielen schwimmend verlegt.
Bevor wir ihn gekauft haben, habe ich noch mit dem Produktspezialisten des Herstellers gesprochen, bezüglich einer Unterlage, da wir den Vinylboden im Flur verlegen wollten und nur eine Bodenplatte haben(@ dyarne b. unserem wäre die Kombi FBH FBH [Fußbodenheizung]+ schwimmend möglich gewesen). Der Boden war zwar als unterlagsfrei angepriesen, aber wir dachten, das würde schon nicht schaden (viel hilft viel). Trotzdem fragten wir mal nach, um uns abzusichern. Da wurde uns gesagt, es gäbe für unseren Vinyl eine sehr teure Matte, aber das wäre nur rausgeschmissenes Geld, da der Boden sehr fußwarm ist und nicht schwingt oder so. Wir haben darauf vertraut und das stimmte auch, wie ich jetzt nach dem Einbau bestätigen kann. Außerdem ist er auch ohne Unterlage viel leiser als der Laminat. Uns wurde auch explizit davon abgeraten irgendeine Laminatunterlagen zu nehmen, da die Böden da brechen können und dann keine Garantie übernommen wird. Also Boden und Unterlage sind scheinbar wirklich aufeinander abgestimmt.
Bei unserer Recherche bei den unterschiedlichen Klickvinylböden kosteten die Unterlagen alle so um den Daumen herum bei 8-12 € am Quadratmeter. Das ist schon ein ordentlicher Hebel. Gerade bei 100qm, da auch die Vinyldielen je nach Hersteller ziemlich ins Geld gehen können.
Kannst du mit dem Hersteller sprechen?


1


  •  dyarne
5.6.2013  (#4)

zitat..
M@x schrieb: ...billige Trittschalldämmung die für Fußbodenheizung geeignet ist...
...ebenfalls schwimmend verlegt und die Heizung funkt einwandfrei...


einwandfrei
ist für die einen eine heizung die warm macht,
und für die anderen eine die effizient ist
... emoji

1
  •  M@x
  •   Bronze-Award
5.6.2013  (#5)
Meine - macht warm und heizt effizient.emoji

1
  •  dr_robert1979
6.6.2013  (#6)
Hab jetzt auch in anderen Foren gelesen - dass man den Vinyl, wenn der Estrich ganz gerade ist (was bei mir der Fall ist) auch ohne Unterlage verlegen kann. Auf Dampfsperre kann ich verzichten weil der Boden zu 100% aus Vinyl besteht und nicht so einer mit Kork Unterseite ist.... oder???

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Woraus Gefälle in der Attika