Hallo zusammen,
bin gerade an der Renovierung meines Elternhauses (EFH Bj. 1975), und geplant ist dieses Jahr eine Komplettsanierung des Kellers.
Hatten letztes Jahr in 2 Räume Feuchtigkeitseintritte durch die Kellerwand, und haben daher außen alles freigelegt, drainagiert, geschottert und mit Dichtanstrichen und Dämmplatten (5cm) abgedichtet.
Nun geht es um den Innenausbau. Der Keller soll als Partyraum, Saunaraum, Fitnessraum, Waschraum, Heizraum und Werkstatt dienen.
Besetehender Fussbodenaufbau: Bodenplatte und Estrich
Raumhöhe Bodenplatte-OK bis Decke: 235cm
Haben nun vor den E-Strich auszustemmen und eine Wärmedämmung sowie Abdichtungsfolie einzubringen.
Meine Frage: Wie könnte der optimale Fussbodenaufbau für diese Anwendungen im Keller aussehen (keine Fußbodenheizung)?
Raumhöhe mit fertigen Bodenbelag (Fliesen, Teppich oder Lamminat) soll nicht weniger als 220cm werden, also ca. 15cm Aufbau möglich. Wenn weniger ist auch gut.
Hoffe IHr könnt mir helfen.
Danke
Lg
Lelli
Gesamten Text anzeigen