keine grundierungg - hallo! habe da keine grundierung genommen, da die grünen platten ja ohnehin speziell beschichtet sind! du hast mich jedoch jetzt auch ein wenig verunsichert! braucht man da was? guwe1010
unbedingt notwendig - also: die Platten sind wohl feuchtraumgeeignet, aber dann wird ja mit einer gipshaltigen Spachtelmasse gespachtelt und dann sollten die Flächen noch geschliffen werden. Dabei wird auch der Karton etwas aufgerauht. Damit ein einheitlich saugender Untergrund entsteht und auch der Staub gebunden wird gehören eigentlich alle Gipskartonflächen mit einem lösemittelfreien Tiegengrund grundiert. Egal ob Feuchtraum-oder normale Platte.
Spachtelmasse ohne Gips - Von Knauf gibts da z.B. Uniflott imprägniert speziell für die "grüne Platte". Ich spachtele sicher schon seit 20 Jahren mit gipshaltgen Massen und hatte bis jetzt noch nie ein Problem damit. Hab aber immer Tiefengrundiert und auch mit einer Vernünftigen Farbe drübergestrichen. Sollte allerdings ständig eine Luftfeuchigkeit wie in einem Dampfbad sein, gehört auch keine Gipsplatte rein sondern eine Zementgebundene!
... ist es recht tragisch - wenn man keine grundierung verwendet hat? habe jetzt ein wenig panik und denke mir, was ich eventuell im nachhinein machen könnte! habe übrigens die rigipsplatten mit dispersion gestrichen. hätten die wände eigentlich in den feuchträumen auch grundiert gehört? dort wo gefliest wird, grundiere ich! ich bitte um ratschläge! lg guwe1010
@guwe - im nachhinein brauchst nix mehr machen; wenn deine farbe gleichmässig deckt ists ok; ansonsten kann es das problem geben dass die farbe nicht deckt da der untergrund nicht gleichmässig saugt. wo gefliest wird unbedingt grundieren wegen dem staub (fliesenkleber)!!
@max122 - danke für die info! die farbe deckt nach 2 maligem drübergehen gleichmäßig. dachte mir nur, dass das grundieren wegen der gipshältigen spachtelmasse besser gewesen wäre! nochmals danke lg guwe1010
Grundsätzlich gilt jeder Untergrund vor dem streichen oder Fliesen ist zu grunieren .
Achtung zu wenig verdünnte oder zu dick aufgetragene Grundierungen (filmbildend mit Glanzstellen ) sind das schlechteste was einem passieren kann .
Eine Grundierung wenn sie richtig aufgebracht ist ist niemals ein Fehler .
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.