|
|
||
."Kann es ein Fehler sein, grüne, anstelle weißer Platten zu nehmen" ... ja, fürs geldbörserl ... für den rest guckst du hier (mind. seite 4 und 5): http://www.rigips.de/download/DIY/Bau-Schlau-Programm.pdf |
||
|
||
Rigips - Die grünen Platten sind schon ok für einen normalen Nassraum. Die Imprägnierung soll einfach bei erhöhter Luftfeuchte verhindern, dass diese Feuchte in den Kern eindringt und die Gipsbestandteile zum Quellen bringt (Gips verträgt sich so gar nicht mit H20=> Volumensvergößerung).
Neben dem verfliesten Bereich wird normal gestrichen. Hier wird oft Latex Farbe verwendet, um die Wände wischen zu können. Kannst die Platten überall nehmen, kosten jedoch mehr und sehe ich nicht als Notwendigkeit! Lüften ist sowieso eine Notwendigkeit in "modern" (=sehr dicht) gebauten Häusern. Durch WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] und dichte Fenster kann es zu keinem Luftaustausch und somit Feuchteabtransport kommen. Den Aspekt "Raumklima" würde ich im Zusammenhang mit GK Platten vernachlässigen. LG Luck |