« Heizung, Lüftung, Klima  |

Rika Evo Aqua und Verpuffungen?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  condor
22.3. - 31.10.2007
7 Antworten 7
7
Hilfe, bei unserer Rika Evo Aqua kam es in der Startphase zu einer sehr starken Verpuffung! Die Verpuffung war so heftig, dass die Glasscheibe in Einzelteilen (SPLITTER) bis zu fünf Meter in das Wohnzimmer geschossen wurde! Die Vertreter der beteiligten Firmen behaupten nun, dass Verpuffungen wie bei uns, bei Rika-Produkten völlig UNBEKANNT seien! Insoweit meine Frage: Hatte schon mal jemand an seinem Rika-Ofen eine Verpuffung???

  •  MrHobbit
26.3.2007  (#1)
rika - ich habe solch einen wasserführenden Raumofen von Rika und hatte noch keine großen Probleme damit! Ja bei der Anzündphase kommt es manchmal zu kleinen Verpuffungen aber nicht das die Scheibe kaputt wird!
lg


1
  •  condor
29.3.2007  (#2)
rika - Hallo MrHobbit,

bei uns hat es im November mit ganz leichten Verpuffungen begonnen. Der Kundendienst hat das Problem nicht in den Griff bekommen. Wir haben die Verpuffungen nicht als so dramatisch eingeschätzt...bis die Verpuffung richtig gefährlich wurde. Bisher hat der Hersteller uns keine konkrete Ursache oder Defekt für die Verpuffung genannt. Wie so oft, ist der Kunde selber schlud...;-(

Welche Ursache haben denn die Verpuffungen an Eurem Ofen?

Viele Grüße
Condor



1
  •  pelleti
17.7.2007  (#3)
rika - Hallo Condor,
gibt es Rückstände (feste, grosse Stücke) in der Asche? Das wäre ein Zeichen dafür, dass die Pellets viele Mineralien enthalten. Wenn diese Rückstände regelmässig vom Rost entfernt werden sollten sich die Verpuffungen deutlich reduzieren. Eventuell nochmal unter diesem Gesichtspunkt beim Rika Kundendienst nachfragen.
lg

1


  •  Berber
11.10.2007  (#4)
Rika Memo - Habe gestern auch eine Verpuffung bei meinen neuen Rika Memo (ist schon der 3. ofen, alle andern auch def.)gehabt,Scheibe blieb heil.Muste das Haus lange lüften.

1
  •  Markus
26.10.2007  (#5)
@Berber - Hallo Berber,

Du bist uns einen Ofen voraus, nach wie vielen Öfen schätzt Du, dass die das in den Griff bekommen?

Wir haben uns nach langer Überlegung leider vor einem Jahr auch für dieses Modell entschieden und seit dem unzählige Probleme damit gehabt. Nach vielen Reparaturen haben wir ein neues Gerät bekommen, das seit heute auch schon wieder defekt ist. Verpuffungen hatten wir auch schon, zum Glück war es auch mit Lüften getan...

Sind alle Pelletskaminöfen so anfällig?

VG
Markus

1
  •  Fluxxuss
29.10.2007  (#6)
Verpuffung im Koksofen - Seid ihr sicher, dass Verpuffung mit der Art(Typ) des Ofens zusammenhängt?
Meine Erfahrung ist die: unter gewissen Wetterbedingungen hat mein Ofen nicht gezogen, es sammelte sich eine kritische Menge zündbares Rauchgas im Ofen und Kamin - wenn dann Flamme + passendes Sauerstoffgemisch dazukommt pufft es. Das kann gefährlich sein, bei mir hat es einen schweren Eisendeckel des Ofens hochgehoben...
Ein Pelletsofen hat Gebläse, da sollte sich sowas nicht ansammeln
andererseits war es in der Zündphase, wo ev. gleich (wie oben) kritisches passieren kann und auch tut~~ hat der Hersteller den Zündvorgang für normierten Brennstoff programmiert und verwendest du solchen?

1
  •  Markus
31.10.2007  (#7)
@welcher brennstoff - Wir verwenden nur die empfohlenen Önorm Pellets vom Ofenhändler. Ich bin schockiert, dass es bei einem modernen Pelletsofen überhaupt zu solchen Verpuffungen kommen kann.
Wir dachten, wir hätten einen Ofen gekauft, den man völlig autonom betreiben kann - je nach Thermostateinstellung. Aber nach unseren Erfahrungen und den Meldungen im Forum haben wir das Vertrauen völlig verloren.



1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo condor,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Rika Evo Aqua und Verpuffungen?


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Netzverkabelung für Internetzugang