« Heizung, Lüftung, Klima  |

Ringgrabenkollektor im Nordburgenland

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  josthe1014
28.3. - 5.11.2017
21 Antworten | 6 Autoren 21
1
22
Ringgrabenkollektor im Burgenland
Hallo liebe Forumsgemeinde
Ich lese schon des längeren bei euch im Forum mit und habe mich dazu entschlossen ebenfalls statt der LWP LWP [Luftwärmepumpe] einen RGK RGK [Ringgrabenkollektor] zu bauen.
Das Vorhaben soll im nördlichen Burgenland, Nähe Seibersdorf erfolgen und soweit ich weiss, ist in dieser Gegend noch kein RGK RGK [Ringgrabenkollektor] verlegt worden. Baubeginn sollte in ca Ende April sein, EA habe ich bereits und darin ist eine Heizlast von 4,5 kw angeführt.
Daher habe ich mich schon mal mit dem Planungstool beschäftigt und einen RGK RGK [Ringgrabenkollektor] erstellt. Das Planungstool zeigt eine Heizlast von 4,6 kw...das deckt sich also mit dem Energieausweis perfekt.
http://grabenkollektor.waermepumpen-verbrauchsdatenbank.de/trenchplannerg>

Das Grundstück hat leichte Hanglage und fällt von oben nach unten um ca 2 Meter (auf ca 30 Meter Länge).
Das Grundstück wird weiters um ca 50 cm im unteren Bereich angeschüttet...dies aber vermutlich erst in 1-2 Jahren, daher möchte ich den Kollektor sicherheitshalber von Anfang an auf die benötigte Tiefe legen, falls die Anschüttung doch länger dauert.
Unten (Koll. F) und links (Kollek. I) verlaufen jeweils Gemeindestraßen, auf den anderen Seiten unverbaute Grundstücke und laut Auskunft der Gemeinde darf ich den RGK RGK [Ringgrabenkollektor] überall bis an die Grundstücksgrenze legen.
Der Fäkalkanal liegt unten an der Grundstücksgrenze auf 1,8 Meter Tiefe und das Aushubmaterial in dieser Tiefe war sandiger Lehm/Erde.
Auf Grund der Hanglage bzw wie es bei den Nachbarn war, könnte es aber auch Steine/Felsen im oberen Bereich geben...falls ja, werde ich den RGK RGK [Ringgrabenkollektor] zuerst ca 25 cm mit Lehm und danach mit dem Aushubmaterial verfüllen und natürlich verdichten.
so und nun zu meiner eigentlichen Frage:
Der Fäkalkanal sowie die Wasserleitung liegen auf 1,8 Meter...der RGK RGK [Ringgrabenkollektor] kreuzt unmittelbar darunter die beiden Leitungen bzw verlaufen diese dann parallel nach oben mit dem RGK RGK [Ringgrabenkollektor].
Soll ich die Wasserleitung als ganzes von unten bis Eintritt in den Technikraum isolieren, damit diese nicht vereist und wenn ja, mit welchem Material??
Macht es was aus, wenn ich den RGK RGK [Ringgrabenkollektor] an die Grundstücksgrenzen legen und das ca 20 cm breite Fundament der Einfriedung dann auf den RGK RGK [Ringgrabenkollektor] verlegen oder soll ich den RGK RGK [Ringgrabenkollektor] 20 cm nach innen verschieben damit dieser vom Fundament nicht überdeckt wird?
Die Leistung des RGK RGK [Ringgrabenkollektor] sollte doch für unser Haus samt Reserven ausreichen, oder?
Vielen Dank erstmal und ich hoffe ihr könnt mir helfen

  •  Tschortsch
28.3.2017  (#1)
Hallo josthe1014,
Willkommen im Forum!

Der Link funktioniert bei mir nicht.

1
  •  josthe1014
28.3.2017  (#2)
http://grabenkollektor.waermepumpen-verbrauchsdatenbank.de/trenchplanner.html?id=EmqNn968nDChZ5RWyQNf

Jetzt sollte er gehn :D

1
  •  brink
  •   Gold-Award
29.3.2017  (#3)
Du solltest ca 1 meter abstand zum kanal halten. Mehr zur seite oder tiefe gehen. Bei wasser am besten mehr, oder sicherheitshalber legst du die ww leitung in ein lehrrohr, sodass keine (große) wärmekopplung ww-rohr zum erdereich besteht.

Du wirst kaum ein fundament direkt auf den kollektorgraben stellen können, weil sich die erde setzen wird. Prinzipiell würde nichts dagegen sprechen, solange der kollektor die erde nicht zur eisbildung bringen wird. (Ausreichend (über)dimensionierter rgk führt nicht zur vereisungen und bodenhebungen)
Für fundament / sockel / .. läßt am besten die muttererde stehen.

Rgk plan schaut super aus! Gut überdimensioniert.
Einzig rechts vom haus wirds ein bisschen eng.
Zum haus solltest mindestens 1 m lassen, ansonsten kühlst das haus emoji
In dem bereich zum haus, kannst den graben noch ein wenig verengen. Bei zb 1,3m breite muss ordentlich abgeböscht werden - ein wenig mehr baggerarbeit. Kommt nicht genau dort ein sockel an die grundgrenze?

Alternativ könntest noch 2 gräben im süden machen und bei haus vorbei gerade ziehen. Die verlegung musst dann abschnittsweise so machen, dass du zuerst den südlichsten graben machst.

1


  •  josthe1014
29.3.2017  (#4)
@ brink
Danke für die Infos, das Haus wird in leichter Hanglage gebaut, heisst die Bodenplatte ragt fast zur Gänze aus dem gewachsenen Gelände und der RGK RGK [Ringgrabenkollektor] (E) wäre auf 1,8 Meter Tiefe, sollte also nicht das Haus auskühlen...

Ok dh, wenn ich den Wasserleitungsschlauch in ein zb 10 cm Rohr lege, gefriert die Leitung nicht so leicht ein oder soll ich besser den Wasserleitungsschlauch dämmen?? Die Gefahr, dass das Wasser friert möchte ich vermeiden.

Warum muss ich mit dem südlichsten Graben anfangen?? Ich hätte oben im Norden begonnen..
Wie sieht es eigentlich mit Slinkys mit ca 1 Meter Durchmesser aus, lassen sie sich halbswegs legen, oder sind besser breitere Gräben?

danke u lg




1
  •  josthe1014
29.3.2017  (#5)

2017/20170329758624.png

1
  •  brink
  •   Gold-Award
29.3.2017  (#6)

zitat..
josthe1014 schrieb: heisst die Bodenplatte ragt fast zur Gänze aus dem gewachsenen Gelände und der RGK RGK [Ringgrabenkollektor] (E) wäre auf 1,8 Meter Tiefe


Passt

zitat..
josthe1014 schrieb: Ok dh, wenn ich den Wasserleitungsschlauch in ein zb 10 cm Rohr lege, gefriert die Leitung nicht so leicht ein oder soll ich besser den Wasserleitungsschlauch dämmen??


Ich habs selbst nicht gebraucht. Im forum geistern bilder vom kabuflex rohren (meist von dyarne gepostet). Die (wasser)leitung liegt in dem rohr "frei" drin. Die luft ist die isolation. Wasser sollte da halt nicht eintreten.

zitat..
josthe1014 schrieb: Warum muss ich mit dem südlichsten Graben anfangen?? Ich hätte oben im Norden begonnen..


Das habe ich nur deshalb gemeint, damit sich die arbeit / der bagger von unten nach oben vorarbeiten können. Aber je nachdem wo wie wann bagger baggern kann und den aushub (zwischenzeitlich) lagern kann, kannst du es so oder so machen. Wenn genug platz da ist, fangst mit dem kalten anfang an und arbeitest dich zum warmen ende vor.

zitat..
josthe1014 schrieb: Wie sieht es eigentlich mit Slinkys mit ca 1 Meter Durchmesser aus, lassen sie sich halbswegs legen, oder sind besser breitere Gräben?


Es gibt vorgaben für biegeradien und die hängen auch von der temperatur ab. Warmes kunststoff lässt sich leichter biegen. 1m slinkies mit dn32 sollten möglich sein. Es wird aber schon eine kraftaufgabe. Mein dn40 war bei auf 80cm durchmesser "eingerollt".

zitat..
josthe1014 schrieb: oder sind besser breitere Gräben?


Regel ist: graben ist breiter als tief. In 1m breiten und 1,8m tiefen graben kann man schwer arbeiten und keiner steigt da runter. Gefahr, dass ein stück grabenrand ausbricht ist hoch. Ein paar tonnen erde sind tödlich

1
  •  josthe1014
30.3.2017  (#7)
danke für deine Infos @brink....wir sehn uns vermutlich eh am Samstag bei alpenzell

1
  •  josthe1014
11.4.2017  (#8)
Ich hol meinen Thread mal kurz aus der Versenkung, da wir den RGK RGK [Ringgrabenkollektor] am Freitag verlegen wollen.
Spricht etwas dagegen, ihn so zu legen??
http://grabenkollektor.waermepumpen-verbrauchsdatenbank.de/trenchplanner.html?id=AKRP5NTgFa24lBxqBcpe

Bilder stell ich dann rein, hab das grüne rohr vom muggenhumer

1
  •  brink
  •   Gold-Award
11.4.2017  (#9)
schaut gut aus!
alles gute bei der verlegung!
so viele helfer dabei, wie bei alpenzell? emoji

1
  •  josthe1014
11.4.2017  (#10)
Eher nicht, vor Ostern haben die wenigsten Zeit. Aber nachdem ich bei Appenzell gesehen habe, wie es funktioniert, passt das schon. Fotoshooting folgt natürlich emoji

1
  •  josthe1014
15.4.2017  (#11)
Wie schlimm ist es, wenn das rohr kurz umgeknickt wurde??

2017/20170415766256.jpg


2017/20170415428851.jpg

1
  •  josthe1014
15.4.2017  (#12)
Ist nicht gerissen, aber vielleicht ists jetzt eine materialschwäche... Sollte ich das besser schweißen lassen??

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
15.4.2017  (#13)
autsch, und natürlich genau in der mitte des kollektors...

natürlich ist das eine schwächung. das gute ist daß das 16bar rohr als soleleitung kaum auf druck belastet wird.

die saubere lösung ist rauszwicken und schweißen,
ansonsten die stelle wenigstens gut einmessen und markieren.

wie ist das passiert?

1
  •  josthe1014
15.4.2017  (#14)
Hallo arne

Das ist passiert, als wir den Bund drehten und der nächste abgebundene 50 meter Bund bereits hatte aufgemacht werden sollen. Das rohr blieb quasi am abgebundene Bund hängen. Haben wir leider übersehen und dann ists passiert!!
Verlegung ging ansonsten easy mit dem grünen rohr, einzig der hohe Schwerpunkt war manchmal schwer zu kontrollieren.
Probleme hatten wir eigentlich nur mit der Bodenbeschaffenheit, fast schon felsigen... Aber 2,20 tiefe sind auch geworden. emoji 😊
Was würde das in etwa kosten, das schweißen zu lassen?? Wieviel druck muss das rohr denn aushalten? Möchte in 5 Jahren natürlich nicht nochmal aufgraben, weil das Material doch zu beschädigt War und den Druck nicht ausgehalten hat, aber das kann mir wahrscheinlich eh keiner sagen.
Haben den Abschnitt mit der Beschädigung noch offen gelassen, ansonsten würde schon zugeschüttet.

2017/20170415927885.jpg


2017/2017041536382.jpg

2017/2017041519432.jpg



1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
16.4.2017  (#15)

zitat..
josthe1014 schrieb: als wir den Bund drehten und der nächste abgebundene 50 meter Bund bereits hatte aufgemacht werden sollen. Das rohr blieb quasi am abgebundene Bund hängen.

ah blöd...
ist mir auch schon passiert. zeigt daß ihr flott beim verlegen ward ... emoji

zitat..
josthe1014 schrieb: Was würde das in etwa kosten, das schweißen zu lassen??

wenig.
man kann das mit einem schweißspiegel schweißen, wie bei pp-installationen üblich...


2015/20150415434306.JPG

oder man nimmt sogenannte e-muffen, die haben schon den heizdraht eingebaut, das heizgerät programmiert sich per bar-code von selber und das ganze ist baustellensicher und failproof...


2017/20170416340167.jpg

das rohr zu flicken ist für jeden installateur alltag und dauert nur minuten.
jeden tag werden wo in A wasserleitungsrohre abgebaggert...


2017/20170416743943.jpg

2015/20150330858485.JPG

2015/20150330535258.JPG

2017/20170416955888.jpg

der solekreis ist mit 1-2 bar gefüllt. die wandstärke des rohres ist hier wegen der mechanischen belastung vonnöten.

wenn das rohr einmal geknickt und retour gebogen war hält es schon noch. makellos ist es natürlich nur nach dem schweißen...

-

ps: sehr saubere verlegung!
auch in die ecken schön viel rohr reingepackt! emoji

2
  •  josthe1014
16.4.2017  (#16)


1
  •  josthe1014
13.8.2017  (#17)
reparierte Soleleitung -
2017/20170813545208.jpg

Soleleitung wurde durch einen WPWP [Wärmepumpe] Installateur repariert...gibt es auf die PE Muffe Garantie dass die dicht ist??

1
  •  denis
4.11.2017  (#18)
Das würde mich auch interessieren, da wir im Moment den gleichen Fall haben. Heute Abwasser Rohre verlegt und schwupp ist es passiert und der Baggerfahrer hat ein Solerohr abgerissen.

Nun würde unser Installateur/HB das ganze auch mit einer Plasson Serie 18 Kupplung verbinden. (wie im obigen Bild wenn ich es richtig sehe) Ist das ein Problem oder sollte man es schweißen lassen?

Markiert und eingemessen wird es natürlich trotzdem.

1
  •  clehn8ok
5.11.2017  (#19)
ich würde es schweißen, mal angenommen, in die Kupplung dringt etwas Wasser ein.
Die Sole geht ins Minus, und schon friert es dir die Kupplung auf....

1
  •  denis
5.11.2017  (#20)
An das habe ich noch gar nicht gedacht, aber ist logisch. Wenn es noch weitere Argumente für das schweißen gibt immer her damit. Wir sind schon auf der Suche nach einem Schweißgerät.

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
5.11.2017  (#21)

zitat..
denis schrieb: ...oder sollte man es schweißen lassen?

schweißen hat bei pe-rohr die gleiche güte/qualität/festigkeit wie das ungestörte rohr. das will man im erdreich.

erkundige dich doch ob der fitting eine freigabe des herstellers für sole hat. sole ist kappilaraktiver als wasser...

darum empfehle ich ausschließlich dies...


2017/20171003485324.jpg


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Heizkreisverteiler.. - Planung Grundriss