« Heizung, Lüftung, Klima  |

Ringgrabenkollektor - Zukunftstechnologie oder Tunnelblick?

Teilen: facebook    whatsapp    email
 1  2 ... 3 
  •  Snima
7.12. - 10.12.2021
44 Antworten | 24 Autoren 44
13
57
Hallo!

Verzeiht mir meine provokante Überschrift, aber schließlich muss ich zu meiner Antwort kommen :-D?

Seit längerem spiele ich mit Gedanken auch einen RGK RGK [Ringgrabenkollektor] bei meinem Hausbauprojekt einzusetzen. Mittlerweile frage ich mich aber ob dieser Hype für den RGK RGK [Ringgrabenkollektor] den zwei bekannten Foren (dieses eingeschlossen) geschuldet ist.
Wenn ich Ringgrabenkollektor auf Google eingebe gibt es ca. 20.000 Ergebnisse.
Als erstes finde ich die Homepage des Erfinders und recht bald ist auch dieses Forum genannt.

Somit wirkt es auf mich so, dass abseits dieser Forums Blase recht wenige etwas damit anzufangen wissen. Ich habe Angst bei meinem Hausbauprojekt das Jahrzehnte bestehen soll auf einen Internethype "reinzufallen". Im Prinzip ist es ja auch so, dass der Verkäufer dieser Heiztechnik davon profitiert und aktiv in diesem Forum zugange ist.
 
Angebote von Firmen sind verfügbar, aber auch die Vergeben die Planung ... vermutlich genau an jene Firma!

Meine Fragen sind somit:
1) Wie vertrauenswürdig ist es auf einen Ringgrabenkollektor zu setzen?
2) Handelt es sich noch immer um eine Bastlerlösung und wir sind die Versuchskaninschen?
3) Wenn meine Heizleistung nicht erreicht wird trotz Vergabe der Planung, habe ich dann Anspruch auf eine Nachbesserung des Heizsystems?
4) Redet man sich den RGK RGK [Ringgrabenkollektor] vielleicht sogar selbst schön, weil man eine Erdwärmeheizung möchte aber eine Tiefenbohrung zu teuer ist?

Bitte auch an die Erfinder diesen Beitrag nicht als Beleidigung aufzunehmen, jedoch möchte ich das Ganze kritisch hinterfragen.

  •  x12r13
  •   Bronze-Award
10.12.2021  (#41)

zitat..
cacer schrieb:

──────
x12r13 schrieb: Da sehe ich die Fail Gefahr noch höher als beim Grabenkollektor.
───────────────

Fail für failgefahr beim RGK RGK [Ringgrabenkollektor].

Aehm, war nicht als Systemkritik gedacht :)

Da ging es konkret um einen 4m tiefen Schlitzgraben und lokale Probleme beim Baggern / verlegen. 

Hab leider kein großes Grundstück wo ich x-Laufmeter in 1,50 Breite "oberflächennah" ausbaggern/rohrschlangen verlegen/zuschütten kann.

Für diesen (eigentlichen) "Standardanwendungsfall" teile ich deine Einschätzung: Das ist der RGK RGK [Ringgrabenkollektor]  fast immer kostengünstig und problemlos herstellbar.

Fliegerbombe oder Skelettfunde sind schon extremes Pech. Aber man kann beim Buddeln ja umgekehrt auch Goldmünzen finden :)




1
  •  cacer
  •   Gold-Award
10.12.2021  (#42)
ok, mein fehler. 
hatte das als allgemein hohe failgefahr beim RGK RGK [Ringgrabenkollektor] gelesen.

Senkrechter RGK RGK [Ringgrabenkollektor] ist schon ne besondere Herausforderung.
Wir hatten Glück und der 3m-Schlitz im Lehm blieb senkrecht stehen wie ne Eins.
Eine spitze Ecke hatte allerdings mehr Sandanteil und brach doch ein.
Sowas kann natürlich niemand vorher sagen.
Wenn es instabil wird, ist der Vorteil des geringeren Aushubes beim Senkrechten schnell dahin, weil man dann V-förmig graben muss und unmengen Aushub bekommt.

Der 5T-Bagger hatte auch mühe den recht trockenen Lehm im Sommer in der Tiefe zu bewältigen.

Ein wirklicher Nachteil bei tiefem Lehmschlitz ist auch die nicht mögliche Verdichtung und die ewigen Setzungen.
Dafür war das bei uns im Bestand die einzige Möglichkeit genug Erdreich zu erschließen.

Wobei sich im Nachhinein die berechnete Heizlast als zu hoch erwies, bzw durch Wand- (vor allem die Außenwände) und Deckenheizung die VL VL [Vorlauf]-Temperaturen auf Niedrigenergie-Neubauviveau liegen, obwohl nur 6cm Innendämmung in die 100 Jahre alte Hütte kam und wir "nur" auf ein 115er Energieeffizienzhaus saniert haben.

Statt 8KW der Enev-Berechnung und 6KW bei Ubakus und im Trenchplanner, haben wir diesen Februar bei ATs unter NAT keine 4KW ins Haus gepumpt.

Daher ist unser RGK RGK [Ringgrabenkollektor] 50-100% überdimensioniert und hat zu allem Überfluss von mir noch einen 3. Angstkreis spendiert bekommen. In 2016 war der RGK RGK [Ringgrabenkollektor] ja tatsächlich noch nicht wirklich in der Öffentlichkeit angekommen. 
Das hat Arne dann geschafft.

Dafür läuft unsere F 1155-6 in über 80% der Zeit mit 1% Solepumpe.
Kosten RGK RGK [Ringgrabenkollektor] im Selbstbau waren knapp 3000€ ( über 5 Tage Bagger und ein Extra Rohr hat es teurer als üblich gemacht).

Hätte ich auf die Warner und Mahner gehört, hätten wir jetzt ne 12KW Maschine mit Puffer, TB etc, oder ne Gasheizung.
Musste mir auch oft anhören, wie dumm und unwissend ich wäre...
Vorallem unter 30°C VL VL [Vorlauf] würde NIEMALS in diesem Haus möglich sein...
Nun waren es bei NAT 27°C VL VL [Vorlauf] :P 

2
  •  ds50
  •   Silber-Award
10.12.2021  (#43)
@cacer : Welche Heizkurve, wenn ich fragen darf?

1
  •  cacer
  •   Gold-Award
10.12.2021  (#44)
25/26/27
wobei die 25 tendenziell überheizt.
24 führt aber zu vermehrter taktung 
RT liegt meist bei 22 bis 22,5C, bad 23,5-24
spreizung im automodus auf 3,5K im servicemenue, was bei uns 40%WT bei 12l/min ergibt.
teste grad höhere spreizung.(4K im servicemenue) da geht WT bis 36% runter bei 10,8l/min

edit: heizgrenze ist durch die geringe dämmung recht hoch bei 15C AT AT [Außentemperatur]

1
 1  2 ... 3 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Regeneration Lehmboden um den RGK herum