|
|
||
Risse im Estrich kleben - Bei uns hatte die Baufirma eine sehr große Bodenplatte in einem Stück gegossen.
Der Parkettleger, der insgesamt einen sehr kompetenten Eindruck machte, hat mit einem Kleber ( wohl auf Harz Basis, wenn ich mich richtig erinnere ) zwei große Risse verklebt. An größeren Türen, z.B. bei Terrasen-Türen muss man aufpassen, es besteht die Gefahr, dass bei unsachgemäßer Ausführung der Estrich nachgibt und der Parkett beim Betreten des Bereichs knarrst. |
||
|
||
Das ist jetzt eben meine Frage... die Risse in der Bodenplatte werde ich ebenfalls mit einem Gießharz und Wellenverbinder "dübeln" und dann mit Quarzsand abstreuen um eine Haftbrücke herzustellen. Aber bei den Rissen/Fugen bei den Türdurchgängen weiß ich nicht ob ich diese ebenfalls fixieren soll. |
||
|
||
gibts noch irgendwelche meinungen dazu ? |
||
|
||
|
||
ich persönlich würde und werde die Dehnfugen in der Türöffnung nicht Dübeln, damit sich der Estrich noch bewegen kann und darf. Sehen werde ich diese nur bei geöffneter Tür, denn die Dehnfuge wird im Bodenbelag genau unter der Tür sein!
Hoffe, Du kannst Dir was darunter vorstellen! lg h |
||
|
||
hallo - bei uns wurden im Estrich genau da wo dann später der Parkett endet bzw wo die Tür darüber ist, Kellenschnitte gemacht, dass der Estrich etwas arbeiten kann. |
||
|
||
ich werde diese fugen dann auch lassen wie sie sind und nicht dübeln. das dumme ist nur, dass sich die fugen nicht innerhalb der räume befinden sondern auf der vorzimmerseite.
müssen dort hat die fliesen schmal schneiden und quer legen vom parkett bis zur fuge. also quasi der türstaffel bereich welche grundierung für estrich könnt ihr empfehlen vor dem nivellieren und fliesen? |